Transfer

Kepa Arrizabalaga und der Bleibe-Wunsch: So wird das nichts

Kepa Arrizabalaga würde Real Madrid gerne über die laufende Saison hinaus erhalten bleiben – auch als Nummer zwei. Es sieht allerdings kaum so aus, als würde ihm dieser Wunsch auch erfüllt werden. Sportlich hat Andriy Lunin mehr und mehr die Nase vorn, obendrein könnte ein möglicherweise wichtiges Detail im Vertrag des Ukrainers endgültig den baldigen Abschied des Basken bedeuten.

736
Kepa Arrizabalaga Real Madrid
Arrizabalaga ist von Chelsea an Real Madrid ausgeliehen – Foto: Octavio Passos/Getty Images

Real Madrid handelte keine Kaufoption aus

MADRID. Wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, würde Kepa Arrizabalaga für sich sportlich zwei Hebel betätigen: Wieder die Nummer eins von Real Madrid in Abwesenheit von Thibaut Courtois sein und einen längerfristigen Vertrag bei den Königlichen erhalten.

Nachdem sich Courtois Mitte August im Training das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen hatte, nutzte der Verein die Möglichkeit des damals noch rund zwei Wochen offenen Transfermarkts und verpflichtete Arrizabalaga vom FC Chelsea auf Leihbasis bis zum 30. Juni 2024 – aber ohne anschließende Kaufmöglichkeit. Auf das Aushandeln dieser Option bestand Real offensichtlich nicht. Der 29-Jährige sollte primär als reine Übergangslösung her, auch wenn man eine Weiterbeschäftigung im Klub wohl kaum kategorisch ausgeschlossen haben wird. Warum sollte man sich diese Tür denn partout zumachen?  

Kepa Arrizabalaga verliert Stammplatz nach Verletzung

Abgesehen davon gab der Spanier umgehend nach seiner Unterschrift und noch vor seinem ersten Real-Einsatz zu verstehen, nicht nur seine nahe Zukunft liebend gerne in Madrid verbringen zu wollen. Eine Rückkehr nach London: offenbar nur eine Alternative. Die „Blues“ hätte er so oder so verlassen, beim FC Bayern München stand er vor der Real-Anfrage bereits im Wort. „Hoffentlich“, meinte der Keeper im Rahmen seiner Präsentation über ein vielleicht längeres Dasein als Königlicher. Und zwei Monate später: „Ich denke das immer noch: Natürlich.“ Man würde aber „nicht verhandeln oder darüber reden“.

Dass nach jener Aussage im Oktober zumindest ein Austausch dazu stattfand, darf wohl bezweifelt werden. In gewisser Weise ging es nämlich nur kurz nach diesen bekräftigenden Worten für Arrizabalaga bei den Merengues bergab. Als bis dahin erste Wahl zwischen den Pfosten, die er mehr oder minder unumstritten gewesen war, wurde er am 8. November während des Aufwärmens zur LaLiga-Partie gegen den FC Valencia nämlich durch eine Adduktorenverletzung im rechten Oberschenkel ausgebremst. Drei Wochen Pause.

Andriy Lunin hat bei Real Madrid die Nase vorn

Andriy Lunin musste fortan zwangsläufig ran und erledigte seinen Job derart ordentlich, dass es für den Basken seit seiner Rückkehr kein klares Vorbeikommen mehr gibt. Solange Courtois fehlt, teilt Trainer Carlo Ancelotti die Einsätze auf, wobei Lunin allmählich die Nase vorn zu haben scheint. „Carletto“ war lange darauf aus, dass sich die Rotation im Tor die Waage hält. Angesichts des Wechselspiels hatten nicht wenige einen Arrizabalaga-Einsatz im Liga-Derby gegen Atlético erwartet – vor allem auch mit dem Hintergedanken, dass der Ukrainer womöglich das anstehende Doppel mit dem Spitzenspiel in der Primera División gegen Verfolger FC Girona und dem Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel bei RB Leipzig bestreitet. Stattdessen kam Lunin zum bereits dritten Mal nacheinander zum Zug.

Die Nummer 13 macht einen sichereren Eindruck, leistete sich weniger Schnitzer als die Nummer 25. Bleibt die Situation in den kommenden beiden Partien unverändert, dürfte das Arrizabalaga für wohl endgültig die Rolle der Nummer zwei bedeuten – auch wenn Ancelotti es wohl auch dann öffentlich weiterhin anders moderieren wird. Oder doch nicht? „Ich werde Spiel für Spiel den Torwart wählen, bei dem ich in dem Moment mehr Vertrauen habe“, wollte er bis hierhin weder den einen noch den anderen enttäuschen. Zuvor, Ende Dezember nämlich, hatte er noch angekündigt: „In der zweiten Hälfte der Saison werde ich einen der beiden wählen.“ Davon rückte der Italiener dann aber ab – nur vorerst?

Vier Wettbewerbe, aber kein klares Rotationsmuster

Ein klares Rotationsmuster zeichnet sich seit dem Arrizabalaga-Comeback übrigens noch nicht ab. Die Leihgabe absolvierte seitdem zwei Spiele in der Liga sowie je eine Begegnung in der Champions League, in der Copa del Rey und bei der Supercopa de España. Lunin hatte in der Zeit sieben Auftritte in der Primera División sowie ebenfalls je eine Partie in der Königsklasse, im Pokal und bei der Supercopa.

Auch dieser Tage erweckt es also nicht den Anschein, als würden im Hintergrund Gespräche zwischen der Real-Führung und dem Iberer sowie dessen Management laufen. Arrizabalaga sagte bei seiner Vorstellung zum erhofften Verbleib auch: „Mit meiner Leistung sorge ich hoffentlich dafür, dass das passiert.“ Wenn es nicht mal mehr für den Status als Nummer eins reicht, dürfte es auch mit einem neuen Vertrag kaum etwas werden. Ein hierfür womöglich entscheidendes Detail: Anfang Dezember berichteten Medien übereinstimmend, dass Lunins Kontrakt gar nicht 2024 ausläuft, sondern 2025. So wäre Reals Torwart-Position mit ihm und dem bald zurückkehrenden Courtois erst recht ausreichend besetzt. Warum dann Chelsea noch eine Ablösesumme zahlen? Das Leben ist kein Wunschkonzert, Kepa…

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Finde dafür hat sich lunin sportlich zu gut entwickelt.Steht oder stand halt nur im Raum,das Lunin öfters spielen wollte.was er ja jetzt dieses saison macht,aber ob das kommende saison auch so sein wird,wenn t-bou wieder fit ist steht in den Sternen.An einem fitten thibou führt eigentlich kein weg vorbei.
Außerdem:warum ablöse zahlen wenn wir 2 gute Keeper haben?
 
Ich bin froh, dass er Real in dieser Notlage aushilft und er macht das bislang gar nicht mal schlecht. Ich hoffe allerdings, dass das Board auch sieht, dass es bei dieser einjährigen Leihe bleibt. Er ist nicht genug stark, um T-Bou zu verdrängen und einen Ersatztorwart hat Real mit Lunin ja schon, den ich sogar besser als den Spanier finde.
 
Ich bin froh, dass er Real in dieser Notlage aushilft und er macht das bislang gar nicht mal schlecht. Ich hoffe allerdings, dass das Board auch sieht, dass es bei dieser einjährigen Leihe bleibt. Er ist nicht genug stark, um T-Bou zu verdrängen und einen Ersatztorwart hat Real mit Lunin ja schon, den ich sogar besser als den Spanier finde.


Glaube aber nicht das lunin die ewige Nummer 2 hinter T-Bo auch bleiben will,hat er ja selber schon gesagt
 
Ich bin froh, dass er Real in dieser Notlage aushilft und er macht das bislang gar nicht mal schlecht. Ich hoffe allerdings, dass das Board auch sieht, dass es bei dieser einjährigen Leihe bleibt. Er ist nicht genug stark, um T-Bou zu verdrängen und einen Ersatztorwart hat Real mit Lunin ja schon, den ich sogar besser als den Spanier finde.


Glaube aber nicht das lunin die ewige Nummer 2 hinter T-Bo auch bleiben will,hat er ja selber schon gesagt


Genau darin liegt auch das Problem.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Real den Ukrainer nach dieser Saison längerfristig halten wollen.
Aber wie vorhin schon geschrieben, an T-bou wird es kein vorbeikommen geben für Lunin.
Da ist es auch sehr ungewiss, wie lange T-bou noch Topleistungen bringen kann, aber bei Torhütern spielt das Alter eine eindeutig kleinere Rolle als bei Feldspielern.

Also ich glaube, Lunin müsste sich bestimmt noch 3 weitere Saisons gedulden, bis er die Chance hat, T-bou zu verdrängen, nur da sehe ich nicht, dass Lunin noch 3 Jahre als Ersatzkeeper hier bleibt.
Der Junge ist 24, der muss für seine Karriere auch einfach regelmäßig spielen, das sieht man gerade bei uns ganz gut. Er hat sich mit der Einsatzzeit sehr gesteigert und strahlt auch eindeutig mehr Sicherheit als Kepa aus.
 
Sehe auf Dauer die Kombination Courtois/Kepa auch deshalb besser, weil Lunin (zurecht) Ansprüche an seine persönliche Karriere hat. Als klare Nummer 2 wird er mMn nicht bleiben (und sollte er auch nicht). Nicht ausgeschlossen, dass wir uns am Ende von beiden verabschieden und uns jemanden wie David Soria holen.
Ich bin froh, dass er Real in dieser Notlage aushilft und er macht das bislang gar nicht mal schlecht. Ich hoffe allerdings, dass das Board auch sieht, dass es bei dieser einjährigen Leihe bleibt. Er ist nicht genug stark, um T-Bou zu verdrängen und einen Ersatztorwart hat Real mit Lunin ja schon, den ich sogar besser als den Spanier finde.


Glaube aber nicht das lunin die ewige Nummer 2 hinter T-Bo auch bleiben will,hat er ja selber schon gesagt


Genau darin liegt auch das Problem.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Real den Ukrainer nach dieser Saison längerfristig halten wollen.
Aber wie vorhin schon geschrieben, an T-bou wird es kein vorbeikommen geben für Lunin.
Da ist es auch sehr ungewiss, wie lange T-bou noch Topleistungen bringen kann, aber bei Torhütern spielt das Alter eine eindeutig kleinere Rolle als bei Feldspielern.

Also ich glaube, Lunin müsste sich bestimmt noch 3 weitere Saisons gedulden, bis er die Chance hat, T-bou zu verdrängen, nur da sehe ich nicht, dass Lunin noch 3 Jahre als Ersatzkeeper hier bleibt.
Der Junge ist 24, der muss für seine Karriere auch einfach regelmäßig spielen, das sieht man gerade bei uns ganz gut. Er hat sich mit der Einsatzzeit sehr gesteigert und strahlt auch eindeutig mehr Sicherheit als Kepa aus.
 
Sehe auf Dauer die Kombination Courtois/Kepa auch deshalb besser, weil Lunin (zurecht) Ansprüche an seine persönliche Karriere hat. Als klare Nummer 2 wird er mMn nicht bleiben (und sollte er auch nicht). Nicht ausgeschlossen, dass wir uns am Ende von beiden verabschieden und uns jemanden wie David Soria holen.


Damit hast du natürlich recht, aber als klares BackUp ist mir Kepa in der Preis/Leistung zu teuer. Verdient für ein Backup üppiges Gehalt und ist mir einfach zu unsicher, mir fehlt da die Ausstrahlung.
Dazu kommt, dass Chelsea anscheinend knappe 20 Mio. für ihn haben will.

Da bin ich auf jeden Fall eher dafür, einen Soria zurückzuholen.
Wäre wahrscheinlicher günstiger zu haben, bekommt weniger Gehalt und Soria gehört statistisch gesehen zu dem besseren Drittel der LaLiga Torhütern (kann mich auch täuschen, hab da noch sowas im Kopf).

Am Liebsten wäre mir trotzdem Lunin, aber sobald sein Vertrag ausläuft wird er sich hoffentlich (aus seiner Sicht) einen neuen Arbeitgeber suchen. Denn er braucht für seine Karriere die Spielpraxis
 
sollte lunin nicht verkauft werden im sommer verstehe ich die frage nicht, natürlich sollten wir unseren spieler bevorzugen, curtois und lunin sind schon jahre hier, kepa wird sowieso nicht gekauft, der hätte eher nur geholt werden sollen um lunin ersatz zu sein und nicht lunin sein ersatz
 
1.) Kepa zurück geben
2. ) Lunin langfristig verlängern
3.) Lunin etwas länger verleihen ( Wie Chelsea damals mit Tibo)
4.) Einen BackUp TW holen, der nicht in der Entwicklung ist ( Model ala Diego Lopez/Navas)
5.) Lunin bei entsprechenden Leistungen zurückholen und ihn langsam zur Nr. 1 heranführen.
 
Unangefochten ist TBo unsere Nr. 1, aber wir wissen auch noch nicht, wie lange er brauchen wird, um in seine alte Form zurückzufinden. Insofern steht es für mich außer Frage, dass Lunin auch in der nächsten Saison gebraucht wird. Ich hoffe, dass er sich in der nächsten Saison mit dieser „Sicherheitsfunktion“ anfreunden könnte. Sobald TBo wieder richtig fit ist, bin ich bei @4rch0s Vorschlag, Lunin zu verleihen, um ihn ggf.später als TBo-Nachfolger einzusetzen.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...