Spieltag A-Z

„Klar Rot“? Nach Hetze von DAZN sorgt RFEF für Richtigstellung

686

Schon wieder Schiedsrichter-Aufreger rund um Real Madrid? Diesmal können die Blancos noch weniger dafür, als zuletzt gegen Almería. Denn nachdem vor über einer Woche drei zu Gunsten von Real Madrid ausgefallene VAR-Entscheidungen für Aufregung in und außerhalb Spaniens sorgten, so ist es nun nachträglich die Szene mit Rodrygo Goes gegen Las Palmas-Keeper Álvaro Valles. Beide waren in der 5. Minute aneinandergeraten, Rodrygo hatte dann sogar mit seiner Hand durch Valles‘ Gesicht gewischt – Schiedsrichter César Soto Grado drückte ein Auge zu und beließ es bei Gelb, bewertete die Szene nicht als Tätlichkeit.

Aber diese Situation allein ist es nicht, die 48 Stunden später für eine „Polémica“ sorgt, sondern eine Szene aus der Halbzeitpause. Rechteinhaber DAZN hat hierbei eine Szene veröffentlicht, in welcher der Schiedsrichter mit Real-Kapitän Nacho Fernández über die Rodrygo-Szene spricht. Dass der Unparteiische angeblich „Klar, das war Rot“ gesagt haben soll, verbreitete sich auf sozialen Netzwerken schnell – ob das auch für die Klarstellung gilt? Noch am Montagabend reagierte Verband RFEF, genauer die Schiedsrichtervereinigung CTA mit einer Pressemitteilung und stellte klar: „Das, was Soto Grado zu der Einschätzung eines Spielers von Real Madrid sagte, ist: ‚Wenn es umgedreht wäre, würdest du sagen, es sei klar Rot.‘“

Also mal wieder viel Aufregung um nichts? Offensichtlich, zumal DAZN die Bilder möglicherweise bewusst aufhetzend verbreitet hat – in Tweets und im DAZN-Artikel erscheint nur der aus dem Zusammenhang gerissene Satz „Klar, das war Rot“. Bewusste Hetze des Streaming-Anbieters? Die Aufregung gegen Real ist entsprechend groß, und dass mit dieser Richtigstellung alle aufgehetzten Personen erreicht und wieder eingefangen werden können, erscheint fraglich. So bitten RFEF und CTA die Klubs jeweils: „Wir bitten die Spieler beider Vereine, die bei dem Gespräch anwesend waren, die korrekte Version ehrlich zu bestätigen.“ Das könnte die Situation etwas beruhigen, aber auch hier wohl niemals alle erreichen, die mal wieder eine Verschwörung rund um Real Madrid wittern.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Mein Gott, ist doch zum kotzen, dass der „Hauptstream“ für Fußball in Deutschland ständig so eine Schei**** von sich gibt. Nach dem Spiel gegen Almeria haben die auch ein Video gepostet mit „VARDRID“. Kann doch nicht deren ernst sein, dass die andere so offensichtlich gegen eine Mannschaft und damit auch gegen eine Fangemeinde aufhetzen. Es ist mir egal, ob es eine rote oder gelbe Karte war, DAZN hat sich da rauszuhalten.
 
Mit einem VPN livetv.sx (ist sonst in Europa gesperrt)

Ist nicht in Europa gesperrt. Es gibt eine eigene Domain für EU. livetv747.me.

Ich hab allerdings DAZN, weil es einfach zu viele Sportarten dort gibt die ich gerne schaue. Allerdings zum alten 20€ Vertrag. Den vollen Preis würde ich nicht mehr zahlen, da würde ich wieder zu den livetv streams zurückkehren.
 
Ich bin ehrlich neugierig: Was genau ging in Soto Grados Kopf da denn vor? Dass Rodrygo Gelb sah bedeutet ja: Der Schieri hat die Szene gesehen und als Unsportlichkeit/Foul bewertet. Rodrygo steht vor dem Hüter, sieht ihn, der Ball ist nicht involviert und er holt mit Absicht aus, um dessen Kopf/Gesicht zu berühren. Wo ist das zurecht nur Gelb und keine Tätlichkeit, die als Konsequenz Rot hat? Wenn Soto Grado "ein Auge zudrückt", dann ist das doch eigentlich ein Eingeständnis, dass es im Normalfall Rot ist?! Ich würds gern verstehen!
Warum redet keiner dass der Rodrygo von hinten angerannt/geschlagen wurde ohne überhaupt irgendwas getan zu haben. Hat das keiner gesehen oder ignoriert es jeder gewollt? Wie soll er reagieren? Sich lächelnd bedanken? Jede Konsequenz für Rodrygo hätte auch der Torwart bekommen müssen.
 
Warum redet keiner dass der Rodrygo von hinten angerannt/geschlagen wurde ohne überhaupt irgendwas getan zu haben. Hat das keiner gesehen oder ignoriert es jeder gewollt? Wie soll er reagieren? Sich lächelnd bedanken? Jede Konsequenz für Rodrygo hätte auch der Torwart bekommen müssen.

Naja dann muss er das hinnehmen, oder ihn zur Rede stellen. Ins Gesicht gehen, auch wenn es aus Versehen ist als abgerutschter Schubser, kann als Tätlichkeit bewertet werden. Es war mal unser Glück, dass es eben als der abgerutschte Gegenschubser gewertet wurde.

Anders als beim letzten Spiel, wo der blinde Schiri Situationen zum Nachteil von Real übersah und vom VAR korrigiert wurde.

Dass Morawe hier weiter blind bei seiner Meinung bleibt, passt zu so einem Skandalpost von DAZN.
 
Die Forderung nach immer klareren Regeln hat uns am Ende halt dorthin gebracht wo wir heute stehen: in einem Wirrwarr aus kontroversen Schiedsrichterentscheidungen und teilweise verwirrenden VAR-Videozuspielungen. Man hat in den letzten Jahren versucht einheitlichere Entscheidungen zu erzwingen und das ist unterm Strich samt der ganzen Hilfsmittel nicht gelungen. VAR und Torkamera sind gute Hilfsmittel um Tor/Nicht-Tor zu entschlüsseln bzw. die Abseitsfrage zu klären, aber Entscheidungen, wie jene von Soto Grado bzgl. Rodrygo, müssen immer Auslegungssache bleiben und auch als solche akzeptiert werden. Der Schiedsrichter allein sollte die Situation bewerten. Nicht jeder Griff ins Gesicht ist eine Tätlichkeit und nicht jede Beleidigung ist mit Rot zu ahnden! Man muss die Umstände der Situation mit einfließen lassen und das sollte eine Hauptkompetenz eines Spitzen-Schiedsrichters sein. Ob Soto Grado da Rot zieht oder nicht wäre mMn beides akzeptabel gewesen. Das Problem liegt in der Skandalisierung der Entscheidungen, die von den Medien aktiv betrieben wird.
Das Kernproblem liegt einfach an den schlechten Schiedsrichterleistungen. Ende. Und aus diesen, teils vollkommen unverständlichen Entscheidungen lassen sich dann wunderbar Verschwörungstheorien ableiten, dass Verein X immer bevorzugt und Verein Y immer benachteiligt wird. Bestes Beispiel ist das Spiel Barca gegen Villareal, als ein Tor von Villareal wegen Abseits annulliert wurde, obwohl gar kein Pass gespielt wurde. Der Villareal-Spieler hatte sich den Ball einfach nur weit vorgelegt. Schon heißt es wieder, dass der Schiri auf der Payroll von Barca steht, was halt Quatsch ist. Es war zugegebenermaßen eine schwere Entscheidung, aber von Schiedsrichtern im Spitzensport darf man auch Spitzenleistungen erwarten.

Dass die Medien diese Situationen dann ausschlachten und das Narrativ des angeblichen parteiischen Schiedsrichters erschaffen, ist dann halt auch unterste Schublade, passt sich im Endeffekt aber nur dem Niveau der Schiedsrichterleistungen an.

Ich meine, Vini wurde letzte Saison gegen Valencia ne halbe Minute lang in einen Würgegriff genommen und es ist genau nichts passiert. Am Ende sah Vini die rote Karte…
 
Wenn ich das richtig gelesen habe und im Kopf habe, hat der CEO von DaznES etwas mit den Barca Studios zu tun oder hat auch Anteile daran, also wenn das jetzt überraschend ist, dass so etwas plötzlich "durchsickert".

Quim Domenech, ein Barca socio, ist irgendwie für den Fußball bei DAZNES zuständig
 
Ich habe schon immer gesagt DAZN ist Mist. Windige Kommentatoren, immer auf Werbung für andere Sportarten, Widerholungen die nur ihnen passen, eine Moderatorin, die sich wie eine Schulmeisterin benimmt. Jetzt haben sie auch noch eine histerische Live Kommentatorin engagiert. Guti sollte da endlich die Reisleine ziehen
 
Ich habe schon immer gesagt DAZN ist Mist. Windige Kommentatoren, immer auf Werbung für andere Sportarten, Widerholungen die nur ihnen passen, eine Moderatorin, die sich wie eine Schulmeisterin benimmt. Jetzt haben sie auch noch eine histerische Live Kommentatorin engagiert. Guti sollte da endlich die Reisleine ziehen
DAZN kann ma eigentlich nur ohne Kommentar schauen.habe am WE Football gesehen mit original Kommentar….herrlich erfrischend.die reden wenigstens über den sport und nicht Gott und die Welt.
Zu rodrygo ,es war ein Wischer aber sicher kein schlag ,ausserdem bekommt er vorher auch einen Check vom goalie.“lustig „ finde ich die Reaktionszeit des goalies ,bis der schmerz gekommen ist.vielleicht wollte er abwarten bis der Schiri geschaut hat?
Wie immer muss man nicht immer soviel draus machen.Man erinnert sich an das CL gegen Leipzig als der RAUM eine Wischer / schlag in Richtung Valverde getätigt hatte .ok ok daraus resultierte der Wahnsinns Jubel von Fede nach dem tor,aber hätte Raum da getroffen ….hätte wäre wenn…..aber über irgendwas muss man ja reden bis Donnerstag
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab mal Zeiten, da waren Kommentatoren Berichterstatter und relativ neutral. In der heutigen emotionalisierten Welt geht es darum Emotionen zu erzeugen. Die ganzen sozialen Plattformen funktionieren deshalb so gut. Leider hat man irgendwann festgestellt, dass es viel leichter ist Wut und andere negative Emotionen hervorzurufen. Daher sieht man solche Posts wie VARdrid. Sie erzeugen Wut, Enttäuschung, Empörung, etc. Das treibt Klicks, Aufmerksamkeit, Engagement und andere wichtige KPIs für die Sender. Dazu kommt, dass sich jede Person selbst vermarktet auf solche Plattformen, also u. a. Kommentatoren, die durch ihre Bekanntheit eine große Reichweite haben und somit einen größeren Wert. Diesen Wert können sie bei der eigenen Vermarktung (z. B. Gehaltsverhandlung) einsetzen und damit höhere Summen erwirtschaften, da der Sender durch diesen Kommentator, eine größere Reichweite bekommt. Dass der Wert auf hetzerische Aussagen basiert und oftmals mit der Wahrheit nichts zu tun hat, spielt keine Rolle. Sie erzeugen Emotionen, die Engagement, Reaktionen und damit Reichweite erzeugen. - Hauptsache die Menschen reden von einem, egal ob gut oder schlecht. There is no business like show business, wie man so schön sagt. Darüber können wir uns aufregen, so viel wir wollen.
Am besten gar nicht erst anklicken, denn wie ein weiser Mann mal gesagt hat: To read it, is to feed it.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...