Historie

Klub-Geburtstag: Castilla feiert 47-jähriges Bestehen

533

Der 21. Juli ist ein historischer Tag an der Concha Espina: Das „kleine“ Real Madrid Castilla feiert Geburtstag und freut sich über mittlerweile 47 Jahre als zweite Mannschaft der Königlichen. Die Anfänge der Ausbildungsabteilung der Königlichen gehen zurück in die 1940er Jahre, als Klublegende Santiago Bernabéu eine Übereinkunft mit dem damaligen Drittligisten Agrupación Deportiva Plus Ultra traf, wodurch dieser fortan als Madrids Zweitmannschaft galt

[advert]

Die Castilla 1979/80 schaffte den historisch einmaligen Einzug ins Pokalfinale und unterlag dem „großen Bruder“ mit 6:1 – Foto: www.thesefootballtimes.com

Nachdem AD Plus Ultra es direkt in der Saison 1948/49 in die zweite spanische Liga schaffte und sich hier immerhin bis 1963 halten konnte, entschied sich der Verein 1972 nach jahrelangem sportlichem Abstieg zur endgültigen Schließung des schwächelnden Vereins. Ab dem 21. Juli 1972 spielte die Reserve Real Madrids nun unter dem Namen Castilla CF, mit dem man die größten Erfolge feierte. Unvergessen der Pokaleinzug 1979/80, wodurch man im Finale gegen das „große“ Real Madrid eine klubinternes Freundschaftsspiel feierte. Der Pokal ging „natürlich“ an die Profis, die mit 6:1 gewannen. Historisch: Durch den Einzug in das spanische Pokalfinale qualifizierte sich Castilla CF für den Europapokal der Pokalsieger – das gelang nie einer anderen „zweiten“ Mannschaft.

Im Jahre 1990 erzwang der spanische Fußballverband eine Umbenennung in Real Madrid B, wie der Verein bis 2005 hieß. Erst mit dem Wiederaufstieg in die Segunda B griff die Vereinsführung das Thema neu auf und setzte eine Umbenennung in Real Madrid Castilla durch, worunter die Reserve auch heute noch bekannt ist. Doch egal unter welchem Vereinsnamen, eines blieb gleich: Die zweite Mannschaft brachte Jahr für Jahr junge Talente hervor, von denen nicht wenige zu wahren Größen im spanischen Fußball wurden. Zu den schillernsten Namen gehören Raúl, Iker Casillas oder Morata, aber auch Trainerfiguren wie Vicente del Bosque, Rafael Benitéz und der heute an der Seitenlinie aktive Zinédine Zidane starteten ihre Trainerkarrieren bei Reals „Zweiten“.

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...