
Anpfiff am 1. Februar in Marokko
Mit der Supercopa de España ist Real Madrid in den fünften Wettbewerb der Saison eingestiegen. Aber einer fehlt noch: die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Nachdem lange Unklarheit herrschte, nähert sich das Turnier nun. Und wird am Freitagmittag ausgelost. Ab 12 Uhr will die FIFA im marokkanischen Rabat nicht nur weitere Details zur Klub-WM preisgeben, sondern auch die Partien mehr oder weniger auslosen.
Real Madrid greift als Champions-League-Sieger – ebenso wie Copa-Libertadores-Sieger Flamengo Rio de Janeiro – zwar wie üblich erst ins Halbfinale ein, aber mögliche Gegner waren bisher teilweise noch unbekannt, unter anderem weil die Königsklasse in Asien noch läuft – darum wurde nun Al Hilal SFC nominiert. Und Al Ahly SC rückte danach, da Wydad Casablanca sowohl für den Gastgeber (Marokko) steht, als auch Gewinner des afrikanischen Wettbewerbs ist. Alle sieben Gegner in der Übersicht:
Klub | Verband | |
1 | Al Hilal SFC | AFC |
2 | Wydad AC | CAF |
3 | Al Ahly SC | CAF/Gastgeber |
4 | Seattle Sounders FC | CONCACAF |
5 | CR Flamengo | CONMEBOL |
6 | Auckland City FC | OFC |
7 | Real Madrid | UEFA |
Für Real: Halbfinale am 7./8. und Finale am 11. Februar
Das Turnier selbst findet vom 1. bis 11. Februar in Marokko statt. Das Auftaktspiel am 1. Februar wird die Begegnung Al Ahly gegen Auckland City sein, der Sieger zieht in die zweite Runde, in der dann die weiteren Halbfinalisten – quasi die dritte Runde – ausgespielt werden. Das Halbfinale selbst steigt am 7. und 8. Februar.
Ab 2025 XXL-Klub-WM
Der Modus ist dabei noch der alte, aber die FIFA wird nicht mehr lange mit „nur“ sieben Teams spielen. Zumindest 2023 und 2024 kommt es noch zur „alten“ Klub-WM, ab 2025 soll es dann erstmals zu einem XXL-Turnier kommen. 32 Teams sollen dann in zwei Jahren um die Krone der Welt kämpfen, allerdings soll dieses Turnier wohl nur alle vier Jahre stattfinden. Der Plan der FIFA ist klar: Mehr Aufmerksamkeit für das Turnier und mehr Einnahmen für den Weltverband – und die Top-Klubs. Entsprechend haben Verbände der Ligen aber auch Spielergewerkschaften schon ihre Kritik geäußert.
2023 wird aber alles noch „normal“ sein, auch wenn das Turnier noch mehr in den Kalender gequetscht wird als eh schon. Denn Real Madrids Gastspiel auf Mallorca (4./5. Februar) könnte verschoben werden, das Heimspiel gegen Elche (11./12. Februar) wird wohl sicher verschoben werden müssen.
Community-Beiträge