Vermischtes

Klub-WM: Auslosung am Freitag, Start am 1. Februar

Nach der Supercopa geht es bald auch bei der Klub-WM los! Das Turnier, das am 1. Februar beginnen soll, wird am Freitagmittag von der FIFA ausgelost und genauer festgelegt.

777
FIFA Klub-WM
Rekordsieger Real will den Klub-WM-Titel zum achten Mal gewinnen – Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Anpfiff am 1. Februar in Marokko

Mit der Supercopa de España ist Real Madrid in den fünften Wettbewerb der Saison eingestiegen. Aber einer fehlt noch: die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Nachdem lange Unklarheit herrschte, nähert sich das Turnier nun. Und wird am Freitagmittag ausgelost. Ab 12 Uhr will die FIFA im marokkanischen Rabat nicht nur weitere Details zur Klub-WM preisgeben, sondern auch die Partien mehr oder weniger auslosen.

Real Madrid greift als Champions-League-Sieger – ebenso wie Copa-Libertadores-Sieger Flamengo Rio de Janeiro – zwar wie üblich erst ins Halbfinale ein, aber mögliche Gegner waren bisher teilweise noch unbekannt, unter anderem weil die Königsklasse in Asien noch läuft – darum wurde nun Al Hilal SFC nominiert. Und Al Ahly SC rückte danach, da Wydad Casablanca sowohl für den Gastgeber (Marokko) steht, als auch Gewinner des afrikanischen Wettbewerbs ist. Alle sieben Gegner in der Übersicht:

Klub Verband
1 Al Hilal SFC AFC
2 Wydad AC CAF
3 Al Ahly SC CAF/Gastgeber
4 Seattle Sounders FC CONCACAF
5 CR Flamengo CONMEBOL
6 Auckland City FC OFC
7 Real Madrid UEFA

Für Real: Halbfinale am 7./8. und Finale am 11. Februar

Das Turnier selbst findet vom 1. bis 11. Februar in Marokko statt. Das Auftaktspiel am 1. Februar wird die Begegnung Al Ahly gegen Auckland City sein, der Sieger zieht in die zweite Runde, in der dann die weiteren Halbfinalisten – quasi die dritte Runde – ausgespielt werden. Das Halbfinale selbst steigt am 7. und 8. Februar.

Ab 2025 XXL-Klub-WM

Der Modus ist dabei noch der alte, aber die FIFA wird nicht mehr lange mit „nur“ sieben Teams spielen. Zumindest 2023 und 2024 kommt es noch zur „alten“ Klub-WM, ab 2025 soll es dann erstmals zu einem XXL-Turnier kommen. 32 Teams sollen dann in zwei Jahren um die Krone der Welt kämpfen, allerdings soll dieses Turnier wohl nur alle vier Jahre stattfinden. Der Plan der FIFA ist klar: Mehr Aufmerksamkeit für das Turnier und mehr Einnahmen für den Weltverband – und die Top-Klubs. Entsprechend haben Verbände der Ligen aber auch Spielergewerkschaften schon ihre Kritik geäußert.

2023 wird aber alles noch „normal“ sein, auch wenn das Turnier noch mehr in den Kalender gequetscht wird als eh schon. Denn Real Madrids Gastspiel auf Mallorca (4./5. Februar) könnte verschoben werden, das Heimspiel gegen Elche (11./12. Februar) wird wohl sicher verschoben werden müssen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich finde, die Klub WM (oder generell Super Cups) sind ziemlich spannende Angelegenheiten, weil man zuvor einen stark umkämpften Wettbewerb wie CL, Liga oder Pokal gewonnen haben muss, um überhaupt daran teilnehmen zu dürfen. Solche Gelegenheiten darf man nicht verpassen. Die meisten Teams wären schon froh, wenn sie mal in die Nähe dieser Wettbewerbe kommen würden. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, wenn diese Pokale leichtfertig aus der Hand gegeben und selbst von vielen Anhängern nicht ernst genommen werden. Die Änderung der Klub WM auf 32 Teams ist aber Unfug, da der Sinn der Sache komplett verfehlt wird. Das jetzige Format mit 7 Teams ist doch optimal gewählt.
 
Die Jungs sind platt. Jetzt kommt auch noch die Reise nach Marokko. Ob das gut gehen wird…
 
Ich finde, die Klub WM (oder generell Super Cups) sind ziemlich spannende Angelegenheiten, weil man zuvor einen stark umkämpften Wettbewerb wie CL, Liga oder Pokal gewonnen haben muss, um überhaupt daran teilnehmen zu dürfen. Solche Gelegenheiten darf man nicht verpassen. Die meisten Teams wären schon froh, wenn sie mal in die Nähe dieser Wettbewerbe kommen würden. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, wenn diese Pokale leichtfertig aus der Hand gegeben und selbst von vielen Anhängern nicht ernst genommen werden. Die Änderung der Klub WM auf 32 Teams ist aber Unfug, da der Sinn der Sache komplett verfehlt wird. Das jetzige Format mit 7 Teams ist doch optimal gewählt.
Für mich ist Meisterschaft. CL. Klub WM. Die höchsten Titel was wir gewinnen können . Aber wenn es nach mir geht hätte ich den Weltpokal Format gelassen. sind wir doch mal ehrlich die besten und Stärksten Vereine der Welt mit dem Höchsten Prestige kommen aus Europa und Südamerika. Welche Mannschaften ausser aus den beiden Kontinenten können da mit halten? Maximale Ausnahme vielleicht etwas AL ahly aber das wars dann. Und Zu den Supercups gerade in Spanien wird der Nationale Supercup also Supercopa de españa bissen wertvoller angesehen als in Deutschland und England. Ich mag auch etwas den UEFA Supercup weil damit sich der Champions league Sieger und der Europa League Sieger mal messen können. Die UEFA plant ja Das ab Sommer 2024 ein Neues Mini Turnier mit 4 Mannschaften stattfindet soll inklusive Champions League Sieger. Und das dann der UEFA Supercup ab August 2024 nur noch der Sieger der Europa League und der Sieger der Conference League ihn ausspielen . Die Planungen bestätigte die UEFA bereits offiziell. Und wenn es auch so kommt das dann noch nach der Austragung 2025 nicht mehr jedes Jahr die Klub WM ausgespielt werden soll dann wäre für uns Das Originale Sextuple im einen Kalenderjahr garnicht mehr möglich für uns . Es ist halt mein größter Traum den ich erleben möchte als Fan. Sowas wirklich einmaliges grandioses. Das wäre echt unser letztes Sahnehäubchen was uns fehlt noch
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...