Kommentar

Kommentar: Ramos lässt seine Mannschaft im Stich

Sergio Ramos fehlt Real Madrid gegen Liverpool und Barcelona. Und das nicht unverschuldet. Weil er mal wieder andere Dinge im Kopf hatte, muss er sich den Vorwurf gefallen lassen, seine Mannschaft im Stich zu lassen. Schon wieder. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern.

844
Ramos hat Real mal wieder einen Bärendienst erwiesen, findet Kern – Foto: IMAGO / Pressinphoto

Eigentlich war es so klar. Wer schon (nach einer erneuten Verletzungspause) leicht angeschlagen zur Nationalmannschaft reist, und dann unbedingt für den Rekord noch in der 86. Minute eingewechselt werden muss, das konnte ja nur schief gehen. Sergio Ramos hat seinem Arbeitgeber den nächsten Bärendienst erwiesen. So wie beispielsweise 2019, da war es die „freiwillige“ Gelbe Karte im Ajax-Hinspiel, die ihm eine zwei-Spiele-Sperre in der Champions League (und ein paar neue Amazon-Aufnahmen) einbrachte und auch zwei Jahre später scheint er mal wieder andere Dinge im Kopf gehabt haben.

Seine Länderspiele 179 und 180 beispielsweise, dank denen nur noch Ahmed Hassan mit 184 weltweit mehr Länderspiele hat. Ramos‘ Ehrgeiz macht ihn mal wieder blind, und seinen Klub verletzbar. Der 35-Jährige behauptet zwar selbst, er habe erst beim Auslaufen am Mittwochabend einen Schmerz im linken Bein verspürt, aber seine Reise zur Nationalmannschaft war so oder so überflüssig. Ob man ihm jetzt noch glauben kann? Nicht zum ersten Mal stellt Ramos eigene Interessen über die des Klubs, von dem er ein besseres Angebot zur Vertragsverlängerung fordert. Wer seine Mannschaft in so einem wichtigen Moment im Stich lässt, sollte da nicht eher etwas Demut zeigen, ausnahmsweise überhaupt ein Angebot zur Verlängerung erhalten zu haben?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sergio Ramos (@sergioramos)

 

Man sollte niemanden wegen seines Alters bewerten. Man muss auf die Leistung eines Spielers schauen“, verriet Ramos zuletzt noch. Mit nun deutlich über 30 Jahren sollte man auch auf das schauen, was er so macht und nicht macht. Nicht mit Manchester United, China oder Amazon flirten beispielsweise oder nicht „Ich würde auch gratis in Madrid spielen“ sagen, wenn man es nicht so meint.

Sei’s drum: Da Nacho Fernández zuletzt überperformte, ist ein Ausfall des königlichen Leaders vielleicht gar nicht so tragisch (von den letzten zehn Partien ohne Ramos wurden sieben gewonnen und nur eine verloren) und trotzdem hätte sich Zinédine Zidane zumindest gefreut, die Wahl zwischen den Spielern gehabt zu haben. Oft gab es das in dieser Saison nicht: Ramos verpasste bereits 18 der bisherigen 38 Saisonspiele. Einerseits weil er älter und verletzlicher wird, aber auch, weil er nicht immer nur daran denkt, was für seinen Verein das Beste ist.

Ramos wird immer eine Vereinslegende bleiben, aber wenn ihm persönliche Rekorde so viel wichtiger sind, dann ist er auch nur eine „Legende“ wie Dieter Bohlen: maximale Erfolge, aber ein unschöner, nicht unverschuldeter Abgang. Noch hat er seine Zukunft in der eigenen Hand, aber spätestens jetzt sollte er eingesehen haben, dass nach der EM mit der Nationalmannschaft Schluss sein sollte, um seinen Klub nicht wieder so im Stich zu lassen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Irgendwie verstehe ich den Gedanken Alaba für Ramos.
Ramos ist ohne Zweifel unser Leader, aber er muss einen Kompromiss zwischen Nati und Real finden. Ab einem gewissen Alter ist ein Karriereende bei der Nationalmannschaft ratsam um im Verein weiterhin performen zu können. Nur wird ihn das sein Stolz nicht lassen. Dasselbe bei Modric, er soll auch endlich bei Kroatien aufhören.

...nur der Gedanke ist da zuwenig mein lieber. Ich habe Alaba nun 3 mal im Nationalteam gesehen (bin Österreicher), und was der im Moment zusammenspielt ist sry der Ausdruck unter jeder Sau - da muss man sich erstens fragen, wie der es solange am Bayrischen Ast aushielt, ohne das dieser Abgesägt wurde und zweitens wo seine Fussballerische Klasse, die er zweifelsohne einmal hatte hin ist??? Im Nationalteam ist und war hier auf jeden Fall nix und nada zu sehen!!!

Er ist derjenige den wir absolut NICHT in unserem Team brauchen, vor allem schon aufgrund seiner Gehaltsvorstellungen - da spiele ich zu 100% lieber mit Nacho und Varane (sollte dieser bleiben) in Zukunft in der Innenverteidigung - Nacho ist ein Spieler, der sich seit Jahren den A... aufreisst und diese Position absolut spielen kann!!!

...und außerdem, warum immer ein neuer Ausländer, keiner kann mir weißmachen, dass es in Spanien nicht genug junge Talente gibt (auch in der Castillia) die diesen Sprung zu machen sollten und müssen!
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...