Kommentar

Kommentar zur Super League: Dafür oder dagegen?

Ob ich für oder gegen die Super League bin? Ich weiß es noch nicht! Einiges spricht dagegen, aber bei manchen Dingen sehe ich keinen Nachteil zu dem, was die UEFA tut und plant. Der Versuch eines Kommentars zur geplatzten Bombe am Sonntagabend.

903
Nils Kern sieht sowohl Pro- als Kontra-Argumente zu den Super-League-Plänen

Wie eine Drohung hallt das Wort Super League seit Monaten durch Zeitungen und Twitter, und doch wusste keiner so richtig, womit genau gedroht wurde. Als es endlich Fakten gab, war mein erstes Gefühl: Erleichterung. Erleichterung, weil die Super League NICHT als Ersatz für die nationale Liga gelten soll („Spiele unter der Woche, sodass alle Klubs weiterhin an ihren jeweiligen nationalen Wettbewerben teilnehmen können.“). Ob Real, United, Juventus und Co. überhaupt noch erlaubt wird, in ihren Ligen mitspielen zu dürfen, sei mal dahingestellt – aber glaubt wirklich jemand, dass der Verband Barça die rote Karte zeigt? Für mich haben die nationalen Wettbewerbe klar Vorrang, das Alltagsgeschäft ist das Wichtigste, hier können Cádiz und Levante sich noch mit den Großen messen und von ihnen profitieren – sei es durch die dank Real höheren TV-Gelder oder durch die erhöhten Ticket-Verkäufe wenn Messi ins Benito Villamarín kommt. Hier können Dawids noch Goliaths schlagen. Der europäische Wettbewerb kommt in meinen Augen dann on top. Dass es hier Reformen benötigte, ist klar. Stillstand ist im Billionen-Geschäft Fußball Gift – so nüchtern muss man es sehen. Solange also die ältesten Wettbewerbe – die Ligen – unangetastet bleiben, bin ich pauschal erstmal offen für Neuerungen oder zumindest Änderungen.

Aber: Ein „geschlossener“ Wettbewerb, in dem zwölf oder 15 Granden nur fünf weiteren Klubs gestatten, sich ihrer Exklusiv-Orgie anzuschließen? Das sehe ich kritisch, so brauchen sich Sevilla, Gladbach und Co. kaum noch anstrengen – die Großen blieben unerreichbar, die Lücke unüberwindbar. Andererseits: Die UEFA hatte selbst feste Startplätze in Planung – Arsenal wieder in der Champions League, obwohl sie in den letzten Jahren nie auf Qualifikationsplätzen standen? Und noch mehr Einnahmen für die Ihrwisstschonwen. Das hätte es mehr oder weniger so oder so gegeben. Jetzt könnet man philosophieren über die ohnehin korrupte UEFA – oder die nicht stillbare Gier der Top-Klubs. Wer ist gieriger, UEFA oder Real? Egal ob Champions oder Super League: Wer daran teilnimmt, muss es sich verdienen – durch eine Qualifikation und auch während des Wettbewerbs muss es um mehr als nur „Hauptsache gegeneinander spielen“ gehen. Noch erkenne ich den Reiz der SL nicht, aber auch die CL soll durch vier weitere Teams aufgestockt und weiter aufgeblasen werden mit noch mehr Partien. Änderungen gerne, Änderungen sind irgendwann unvermeidlich, aber hinsichtlich der Anzahl der Spiele sehe ich nicht viele Unterschiede zwischen SL und CL. Es ist wohl die Söder-Laschet-Frage: Welcher Wettbewerb ist das kleinere Übel?

Was ich besonders kritisch sehe bei all der Thematik: Im Gegensatz zu City, Liverpool, Chelsea und Co., wo Investoren dahinter stecken und entsprechend Einzelpersonen über das Schicksal entscheiden, ist Real Madrid (genauso wie Barcelona) ein mitgliedergeführter Verein. Fragt Florentino Pérez die circa 100.000 „Socios“ noch nach ihrer Meinung (spätestens auf der jährlichen Mitgliederversammlung im Spätherbst) oder hat er auch deswegen die „Präsidentschaftswahlen“ extra früh angesetzt, um dem nun aufgekommenen Gegenwind aus dem Weg zu gehen? Wenn die Mitglieder hierbei übergangen würden, wäre das in meinen Augen der eigentliche Skandal.

Denn Fußball gehört in meiner teilweise noch immer leicht naiv-romantischen Welt nur einer Gruppe: den Fans, nicht zwölf Milliardären. Die Fans entscheiden, ob sie Katar 2022 floppen lassen (ich habe „Die Mannschaft“ schon ewig nicht mehr gesehen), die Fans entscheiden durch ihre TV-Quoten – dass die TV-Gelder wichtiger sind als Eintrittsgelder machte spätestens Corona offensichtlich – wie der Erfolg einer SL oder einer reformierten CL ausfällt. Und die Fans müssten zumindest bei Real Madrid über so eine elementare Entscheidung mitbestimmen.

An Drohungen wie Nationalmannschaftsverbot der SL-Spieler glaube ich nicht (halte sie zumindest für sehr schwierig umsetzbar), aber ich traue dem Braten auch noch immer nicht. Am Ende ist es doch ein gewaltiges Druckmachen auf die UEFA, damit mehr Prozente an die Vereine gehen. Viele sind heutzutage pauschal erstmal nicht nur kritisch, sondern direkt ablehnend gegenüber Neuem – egal ob im Technologischen oder Politischen. Aber irgendwann waren auch mal Anschnallgurte, Rauchverbot in Flugzeugen und Pfandpflicht neu und verpönt – oder als die drei-Punkte-Regel eingeführt wurde oder der Weltpokal zur Klub-WM wurde. Ob ich für oder gegen die Super League bin? Ich weiß es noch immer nicht! Vieles ist noch unklar, und am Ende wird es vielleicht doch der größte Furz der Fußballgeschichte sein – ein bisschen hoffe ich darauf.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich hoffe Perez geht an der Geschichte kaputt und muss zurück treten. Er macht den Fußball kaputt wie wir ihn alle kennen. Ich hoffe auch die Fifa Uefa bleibt hart und schmeißt alle Clubs raus. Sperrt deren Spieler usw...
 
Real nimmt auch an sinnlosen Bewerben wie der Klub WM teil, obwohl dieser Dodelbewerb keinen Menschen interessiert.
Neville pissed. 100 % agree.
Ja die Klub Wm hat auch eine Sinnlose Reform erhalten von Seiten der Kontinentalverbände , der Frühere Modus war ok und nur eine weiter Einnahme Quelle für Real Madrid , wenn Sie nicht mitmachen schiebt sich ein anderer Verein die Kohle ein . Und von einnahmen werden nun mal Spieler gekauft und bezahlt ;)
 
Ja die Klub Wm hat auch eine Sinnlose Reform erhalten von Seiten der Kontinentalverbände , der Frühere Modus war ok und nur eine weiter Einnahme Quelle für Real Madrid , wenn Sie nicht mitmachen schiebt sich ein anderer Verein die Kohle ein . Und von einnahmen werden nun mal Spieler gekauft und bezahlt ;)
Warum? So wie es jetzt ist. Ist es Fair. Früher hat ja nur der CL Sieger gegen den Sieger von Südamerika gespielt. Das unfair gegenüber den anderen Kontinenten. Das war ein sinnvolles Update finde ich.
 
Und wegen der TN an solchen Cashbewerben vergeigt man dann die Liga oder die CL. Ein Armutszeugnis abstoßender Geldgier, wenn man wo teilnimmt nur wegen des Bankkontos.
Es ist generell schon lange Zeit, noch dazu in Pandemiezeiten, wo viele kleinere Vereine krachen, dass die Großen und auch die geldgeilen Stars mal so richtig auf die Fresse fliegen. Hunderttausende Arbeitslose und div. "Stars" kriegen den Rand nicht voll. Auch das hat bei mir und vielen anderen zu immer mehr Entfremdung vom Fußball geführt. Ich kann mittlerweile gut ohne das Ganze leben.
Sollens doch nach China, Taiwan, Saudi Arabien, Katar, Dubai und sonstwohin kicken gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? So wie es jetzt ist. Ist es Fair. Früher hat ja nur der CL Sieger gegen den Sieger von Südamerika gespielt. Das unfair gegenüber den anderen Kontinenten. Das war ein sinnvolles Update finde ich.
Gib dir da schon Recht , nur wie gesagt es wird seit Jahren darauf ge..... was die Vereine wollen , nämlich weniger Sinnlose aufgeblähte Spiele Kalender ;) Und auf dem Rücken der Vereine kassiert die Uefa , Fifa usw.. Genug Geld ab!! Bleibt alles abzuwarten , vielleicht auch nur ein großer Bluff dieser Vereine um mehr Mitspracherecht in den Gremien zu bekommen ;) Wie gesagt weis auch noch nicht was ich davon halten soll ;)
 
Da gebe ich dir absolut recht aber ich finde man würde hiermit endgültig die Grenze überschreiten. Man scheisst komplett auf die kleinen besonders in einer Pandemie wo viele Clubs schon genug Probleme haben, weil sie eigentlich nur von Fan einnahmen leben. Kein Fan hat Interesse an solch einer Reform und man müsste denken Traditionsclubs wie Man Udt, Liverpool, Barca, Real, Arsenal mehr an ihren Fans liegt. Die Fans die immer durch dick und dünn gegangen sind, die Fans die den Club erschaffen haben und den Fussball wertvoll machen.
Die Einführung der Super League ist in meinen Augen zuallerest ein großer Stinkefinger Richtung FIFA und UEFA, was sie durchaus verdient haben. Ich will es erstmal abwarten, wie der neue Wettbewerb wirklich aussieht und durchgeführt wird, um mir meine finalle Meinung wirklich bilden zu können. Es kann sich noch vieles an der Form und der Art verändern. Es spricht nichts dagegen, dass ein paar kleinere Clubs zugelassen werden.
Ich sehe die Champions League aber auch nicht als den Wettbewerb der kleinen Vereine. Die finalle Runde wird meist auch nur mit den gleichen Teilnehmern durchgespielt. Die kleinen Teams profitieren auch nur sehr kurzfristig davon und meist folgt auch ein großer sportlicher unf finanzieller Absturz , weil sich diese Mannschaften durch die höheren Gehälter und Ausgaben einer CL-Saison überfordern.
Natürlich ist die Super League nicht die Antwort auf diese Probleme aber vielleicht wird sie auch ein Grund für weitere, bessere Reformen sein. Der größte Nutznießer der Champions League ist nach wie vor UEFA.
Ich will mir einen richtigen Urteil mit dem gesamten Überblick der Sachlage bilden, bevor ich diese gesamte Situation verteufele. Der Markt wird sich wahrscheinlich sowieso ganz ohne Super League durch die Folgen der Corona Krise regulieren.
 
Man kann sich ausrechnen, welchen Stellenwert Liga+Copa künftig für Perez haben wird. Schon aktuell ist die CL und die damit verbundenen Millionen ja sichtlich das einzig wichtige. Muss man dann nicht einmal mehr theoretisch um die Teilnahme fürchten, gratuliere ich Sevilla und Co schon jetzt zur Meisterschaft.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Neuerungen aber in der Super League seh ich für die Fans genau gar keinen Vorteil.
 
https://www.theguardian.com/footbal...action-to-breakaway-football-competition-live

https://www.valenciacf.com/en/article/en-official-statement-super-league-2021-04-19

https://twitter.com/i/status/1384118614962237447

Diese 12 Großkotzvereine sofort raushauen aus der UEFA, inkl. Real.

EzVWVaKUcAECbU4


Abseits abschaffen, zu kompliziert!
handspiel abschaffen, auch zu kompliziert!
fliegende wechsel, kader sind ja groß genug!
spielzeit auf 4x20min aufteilen mit 15 min pause, mehr Werbung!
fan Draft system, in online umfragen wird bestimmt welche spieler zu welchen vereinen wechseln!
sollten zu wenig tore fallen (minimum 5) gibt es elferschießen um die sponsoren zufrieden zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso mehr Geld rein kommt, desto größer die Gier nach noch mehr Geld.
Perez Kommentar er wolle damit dem Fußball helfen muss in den Ohren der Anhänger der bottom 17 wie blanker Hohn geklungen haben
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...