Interview

Kroos: „Möchte keinen Titel rechts oder links liegen lassen“

Trotz der unzähligen Erfolge mit den Königlichen gibt sich Toni Kroos nach wie vor ambitioniert. Neben seinen weiteren Zielen mit dem Verein spricht der Mittelfeldstar auch über den Mythos Real Madrid.

649
Toni Kroos
Kroos wechselte im Sommer 2014 vom FC Bayern zu Real Madrid – Foto: IMAGO / Revierfoto

„30.000 Leute wegen Ball drei Sekunden hochhalten“

MADRID. Seit 2014 spielt Mittelfeldspieler Toni Kroos nun schon für Real Madrid. In dieser Zeit hat der deutsche Nationalspieler über 300 Pflichtspiele bestritten, unter anderem drei Champions-League-Titel und zwei Meisterschaften geholt. Knapp sechs Jahre Zugehörigkeit beim weißen Ballet erfülle ihn mit Stolz. Dass es sich dabei um den Verein mit der größten Strahlkraft handelt, wusste der 31-Jährige bereits vor seinem Wechsel vom FC Bayern zu den Königlichen.

„Das erste Anzeichen dafür wurde mir geliefert, da habe ich noch nichtmal ein Spiel für Real gemacht. Das war nämlich damals bei meiner Vorstellung“, erzählte Kroos im Podcast TOMorrow von Tom Junkersdorf. „Ich glaube nicht“, so Reals Mittelfeldmotor, „dass ich anderswo so vorgestellt worden wäre – vor 30.000 Leuten in einem Stadion, die nicht gekommen sind, weil ein Spiel ist, sondern nur weil ich den Ball einmal drei Sekunden lang hochgehalten habe. Das kam mir schon anders vor als überall, wo ich das bisher gesehen, geschweige denn erbebt habe.“

„Dort war Erfolg, den du hattest, gestern“

Für die Größe Real Madrids spreche laut dem Weltmeister von 2014 vieles: „Die Ansprüche auf Erfolg und auch die Zahl an Titeln (…) und egal, wo du mit Real hinreist, wenn du die Reaktion der Leute siehst, sei es China, USA oder auch einfach nur 300 Kilometer weiter weg, da merkst du, dass Real Madrid kommt und nicht irgendein anderer Verein.“ Für Kroos mache das den spanischen Rekordmeister „zum größten Klub der Welt“.

Neben den eigenen hohen Ansprüchen fordert schließlich auch Real den maximalen Erfolg von seinen Stars. „Es wird ein Stück weit abverlangt in diesem Verein, in dem ich spiele. Dort war Erfolg, den du hattest, gestern. Es ist das Wichtigste, das hier und jetzt und der nächste Titel, der möglich ist – und das wird einem vermittelt hier, dass man nicht zufrieden ist, nur wenn man diesen Titel gewonnen hat“, befand Kroos.

„…dann werde ich wahrscheinlich auch nicht erschossen“

„Das Anspruchsdenken vom Verein deckt sich ganz gut mit meinem, denn ich möchte meine Karriere irgendwann so erfolgreich wie möglich abschließen“, so der Routinier, der anmerkte: „Und ich möchte keinen Titel rechts oder links liegen lassen und mir später sagen müssen, den hätte man noch holen können.“

Ginge es nach ihm, so würde er sein bereits beachtlich gefülltes Trophäenkabinett gerne weiter ausschmücken. „Wenn du das Gefühl einfach mal hattest, zum Beispiel einen Champions-League-Sieg, dann willst du das wieder und immer wieder. Es klappt auch mal ein, zwei Jahre nicht, was auch normal ist, weil andere wollen es ja auch gerne, aber trotzdem geht dieses Gefühl nicht weg, wenn du es mal erlebt hast, es wieder zu wollen – dem ordnest du wirklich relativ viel unter“, machte er deutlich.

Kroos weiter über seine Ambitionen: „Das ist nach wie vor so, dass ich trotz der vier Champions-League-Siege das Ziel habe, das noch ein fünftes Mal zu schaffen. Es wird schwierig genug, und wenn es am Ende nicht so ist, dann werde ich wahrscheinlich auch nicht erschossen. Aber solange ich aktiv bin, werde ich versuchen, das Maximum rauszuholen.“

„Wäre wichtig, mehr Zeit zum Genießen zu haben“

Bei Real könne er sich, das machte er schon unlängst deutlich, sein Karriereende vorstellen und „irgendwann kann ich mich dann in Ruhe hinsetzen und sagen, das und das habe ich erreicht und da- und darauf bin ich stolz.“ Laut ihm habe man derzeit kaum Möglichkeiten dazu, „weil es kaum Zeit für Genießen gibt. Es ist immer so: Du holst den Titel und da ist der nächste und wenn du das nächste Spiel verlierst, ist es trotzdem wieder blöd. Oder du beendest die Saison gut und drei Wochen später fliegst du schon wieder in die Vorbereitung für die neue Saison.“

Die Schnelllebigkeit im Geschäft bedauere Kroos, „denn diese Zeit des Genießens gibt es eigentlich heutzutage im Profifußball in meinen Augen nicht.“ Er erklärte: „Ich glaube, dass du zwar später nach der Karriere drauf zurückblicken kannst, aber das dabei nicht die gleichen Emotionen aufkommen wie in dem Moment. Von daher glaube ich, dass es wichtig wäre, ein bisschen mehr Zeit zu haben, um gewisse Sachen zu genießen.“ Bis Sommer 2023 ist der Vertrag des deutschen Nationalspielers in Madrid indes noch datiert. Ob es sein letzter Kontrakt gewesen sein wird, das wird sich zeigen.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kroos scheint leider genau wie jeder bei RM nicht mehr in der Realität zu leben. Man hat in den letzten Jahren schon genug Titel links und rechts liegen lassen, allen voran jedes Jahr auf blamable Weise die Copa. Und dieses Jahr sind die Titel auch schon wieder abgefahren.
Ich bin Zidane ja für alles dankbar, aber so gut seine Art den Spielern sämtliche Freiheiten zu geben, damals gepasst hat, so schädlich ist sie jetzt. Die Spieler die damals auf dem Peak waren, haben sie sich öfter Mal Pausen gegönnt und sich dann aber wenn's drauf ankam den Arsch aufgerissen. Davon ist jetzt nichts mehr übrig. Die sind es nicht mehr gewohnt auf dem Spitzenniveau zu trainieren. Körperlich, sowie taktisch und auch vom Einsatz ist die Mannschaft auf einem unwürdigen Level, welches sich immer noch mehr verschlimmert. Deswegen haben sie auch erfolgreich einen Conte verhindert, weil ihnen das Training, vorallem das taktische, viel zu hart/anstrengend wäre und sie lieber chillen wollen. Hat man ja gesehen wie man ohne Reaktion gegen den 3. Ligisten untergeht. Ein Isco der mittlerweile seit Jahren glücklich sein kann noch bei RM zu spielen, spielt da nen richtig frechen Fehlpass und trabt einfach weiter ohne auch nur die geringste Reaktion zu zeigen, während man sich historisch blamiert. Da könnte ich ausrasten. Das gute ist, mit jeder schmachvollen Niederlage und nach eine Saison ohne Titel rückt eine Veränderung immer näher. Die Spieler wachen dann vielleicht auch Mal auf aus ihrer Wohlfühloase. Für einige wird es dann aber zu spät sein und sie müssen sich nach nem neuen Verein umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal gerne die Meinung der Community hören : Findet ihr Kroos oder Xavi besser? Diese Frage ist mir vor kurzem in den Sinn gekommen. Natürlich kann man noch keine abschließende Beurteilung treffen, da Kroos noch aktiv spielt, aber was wäre eure Einschätzung in sagen wir mal 3 Jahren? Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen diesen genialen Spielern. Bitte sachlich erklären und nicht Xavi aufgrund seiner Art schlechter darstellen lassen. Man könnte auch gleich das Mittelfeldgespann Iniesta-Xavi-Busquets mit Modric-Kroos-Casemiro vergleichen wenn man Bock hat, wo ich da um ehrlich zu sein, das Barca Trio bevorzugen würde. Aber trotzdem interessant zu wissen was ihr so denkt.
 
Würde mal gerne die Meinung der Community hören : Findet ihr Kroos oder Xavi besser? Diese Frage ist mir vor kurzem in den Sinn gekommen. Natürlich kann man noch keine abschließende Beurteilung treffen, da Kroos noch aktiv spielt, aber was wäre eure Einschätzung in sagen wir mal 3 Jahren? Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen diesen genialen Spielern. Bitte sachlich erklären und nicht Xavi aufgrund seiner Art schlechter darstellen lassen. Man könnte auch gleich das Mittelfeldgespann Iniesta-Xavi-Busquets mit Modric-Kroos-Casemiro vergleichen wenn man Bock hat, wo ich da um ehrlich zu sein, das Barca Trio bevorzugen würde. Aber trotzdem interessant zu wissen was ihr so denkt.

Nichts für ungut, aber einem Prime-Xavi (2008-2012) kann kaum ein Mittelfeldspieler der Geschichte irgendetwas vormachen, geschweigendem ein Kroos. Da reden wir über Leute wie Modric, Pirlo oder seinen Partner Iniesta.
 
Würde mal gerne die Meinung der Community hören : Findet ihr Kroos oder Xavi besser? Diese Frage ist mir vor kurzem in den Sinn gekommen. Natürlich kann man noch keine abschließende Beurteilung treffen, da Kroos noch aktiv spielt, aber was wäre eure Einschätzung in sagen wir mal 3 Jahren? Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen diesen genialen Spielern. Bitte sachlich erklären und nicht Xavi aufgrund seiner Art schlechter darstellen lassen. Man könnte auch gleich das Mittelfeldgespann Iniesta-Xavi-Busquets mit Modric-Kroos-Casemiro vergleichen wenn man Bock hat, wo ich da um ehrlich zu sein, das Barca Trio bevorzugen würde. Aber trotzdem interessant zu wissen was ihr so denkt.

Sehe Xavi deutlich vor Kroos und das wirklich in allen Belangen bis auf ruhende Bälle.
Kroos gehört in seinem Job zu den besten die es je gab für mich nur sind Xavi, Pirlo und Xabi in genau der Reihenfolge die besten für mich.
Zum Mittelfeld, leider ist Busquets Xavi Iniesta das mit Abstand beste Mittelfeld aller Zeiten für mich. So sehr hab ich noch nie gesehen dass ein Mittelfeld spielerisch alles und jeden in Grund und Boden dominiert hat, auf fuasballerische Ebene waren sie unschlagbar.
Wirklich schade da Barcelona aber schon herausragend was sie zusammen gespielt haben
 
Würde mal gerne die Meinung der Community hören : Findet ihr Kroos oder Xavi besser? Diese Frage ist mir vor kurzem in den Sinn gekommen. Natürlich kann man noch keine abschließende Beurteilung treffen, da Kroos noch aktiv spielt, aber was wäre eure Einschätzung in sagen wir mal 3 Jahren? Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen diesen genialen Spielern. Bitte sachlich erklären und nicht Xavi aufgrund seiner Art schlechter darstellen lassen. Man könnte auch gleich das Mittelfeldgespann Iniesta-Xavi-Busquets mit Modric-Kroos-Casemiro vergleichen wenn man Bock hat, wo ich da um ehrlich zu sein, das Barca Trio bevorzugen würde. Aber trotzdem interessant zu wissen was ihr so denkt.

Kroos ist eher mister longball und Xavi bietet mir mehr um ehrlich zu sein.

Beide mit heftiger Kontrolle, Xavi aber mit viel mehr Keypässen und assists.

An Iniesta kommt da keiner ran, ist aber auch ein anderer Spielertyp... versuchte es auch mit Dribblings noch on top

Leider das Barca Trio besser, jedoch muss ich sagen, dass Modric einfach stark war/ist.

Besonders in den Jahren 2013-2017 ÜBERALL auf dem Feld, offensiv, defensiv, überall
 
Nichts für ungut, aber einem Prime-Xavi (2008-2012) kann kaum ein Mittelfeldspieler der Geschichte irgendetwas vormachen, geschweigendem ein Kroos. Da reden wir über Leute wie Modric, Pirlo oder seinen Partner Iniesta.
Na dann frag mal möckebernd.der sieht das aber bestimmt gaaaaaaaanz anders
 
Nichts für ungut, aber einem Prime-Xavi (2008-2012) kann kaum ein Mittelfeldspieler der Geschichte irgendetwas vormachen, geschweigendem ein Kroos. Da reden wir über Leute wie Modric, Pirlo oder seinen Partner Iniesta.
Na dann frag mal möckebernd.der sieht das aber bestimmt gaaaaaaaanz anders

AUs welchem Grund möchtest du hier eigentlich immer Stimmung gegen einen ! User machen,sowas finde ich total unangebracht in einem Forum wo man sich vernünftig austauschen möchte,Hier ist jeder willkommen egal von welchem Verein man Fan ist schlielßlich regen unterschiedliche Fanlager nur sachliche Forumsdiskussionen an und man sieht auch mal eine andere Sicht auf die Dinge.
 
Ganz ehrlich, ich habe mir den Artikel mit etwas Abstand nochmal durchgelesen bin aber leider zum gleichen Schluss gekommen. Kroos/Die Mannschaft hat in ihrer Blase den Bezug zur Realität vollkommen verloren. Aber sowas von. Wie kann man ernsthaft von "möchte keinen Titel links oder rechts liegen lassen" sprechen wenn Real letzte Woche den einzig realistischen Titel verspielt hat und man in den letzten Jahren zig Titel verschenkt hat? Das ist doch unglaublich. Historische Pokal-Blamage, Atletico hat fast 10 Punkte Vorsprung und mittlerweile ist selbst Barca wieder besser in Form/der Spur als wir. Real Madrid kann so nicht weiter machen. Wenn es zur nächsten Saison keine gravierenden Veränderungen gibt, dann geht dieser Klub unter. Anstatt es mal auszunutzen wenn Barca schwächelt stellt man sich immer selbst ein Bein. Bevor man es selbst hinbekommt ein ernstzunehmendes Team aufzustellen müssen Barca oder gar Atletico wohl erst wieder davon ziehen und man jedes Jahr wieder 4:0/5:0 auf den Sack bekommen. Wie kann man sowas schon wieder zulassen. Dieser Klub kennt keinen Arbeitseifer, Titelhunger, Ambitionen, ja keine Qualitätsstandards mehr und zwar auf sämtlichen Ebenen. Wir können froh sein, dass Fußballvereine nicht in der freien Wirtschaft existieren, ansonsten wäre RM ein Gigant am Abgrund der langfristig einfach abgehängt wird und untergeht. Da könnte man es sich nicht erlauben so zu schlafen. Das Auffangnetz des Fußballs garantiert, dass RM niemals völlig untergeht, man kann aber trotzdem wieder für 8 Jahre wie von 2003-10 in der Versenkung verschwinden, wenn man sich nicht umsieht...
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...