Interview

Kroos von Ramos begeistert: An Kapitänen „nichts Besseres gesehen“

Toni Kroos schwärmt von Sergio Ramos und dessen Leader-Qualitäten. Was die Ausführung des Kapitänsamts betrifft, habe Real Madrids Mittelfeldstratege im Vergleich zu dem Spanier „nichts Besseres gesehen“.

879
Toni Kroos Sergio Ramos
Kroos teilt sich seit sechs Jahren eine Kabine mit Ramos – Foto: imago images / Aleksandar Djorovic

„Ramos ist jemand, auf den im Verein gehört wird“

MADRID. Ein halbes Jahrzehnt ist es inzwischen her. Nachdem sich Iker Casillas im Juli 2015 dazu entschieden hatte, Real Madrid zu verlassen und beim FC Porto anzuheuern, wurde Sergio Ramos automatisch neuer Kapitän – weil er durch das „Adiós“ von „San Iker“ zu dem Spieler avancierte, der dem Profi-Kader am längsten ohne Unterbrechung angehört. Diese Regelung hat bei den Königlichen bekanntlich Tradition.

Nach Meinung von Toni Kroos ist der 34-jährige Spanier genau der Richtige für dieses Amt. „Mit ihm als Kapitän bin ich mehr als zufrieden. Ich habe von Sergio einiges gelernt und mir einiges abgeguckt, muss ich sagen. Er ist jemand, der alles unfassbar gut umsetzt, auf den im Verein gehört wird, von jedem. Er hat einfach diese Stellung, und die untermauert er mit Leistung“, sagte der Mittelfeldstratege in seinem Podcast „Einfach mal luppen“.

Ramos als Kapitän „ein anderes Level“

„Er hat eine Meinung und setzt sie im Sinne der Mannschaft total ein, ohne groß einzuknicken. Und das war schon noch mal ein anderes Level als das, was ich bisher mitbekommen habe. Deswegen ist er für mich ein absoluter Top-Kapitän. Da habe ich, was Kapitäne betrifft, bisher noch nichts Besseres gesehen. Da kann auch ich, der hier schon lange ist und dessen Wort mittlerweile ein gewisses Gewicht hat, mir in Richtung Nationalmannschaft schon noch etwas abgucken“, so Kroos weiter.

[advert]

Als Deutschland und Spanien kürzlich in der UEFA Nations League aufeinandertrafen (1:1), hatte die Nummer 8 beim DFB stellvertretend für den nicht nominierten Manuel Neuer die Binde am Arm – und traf bei der Seitenwahl auf Ramos, der auch der „Selección“ als Spielführer dient. Die beiden Real-Stars klatschten sich herzlich ab.

Kroos: In Reals Kabine wird Spanisch gesprochen

Mit Ramos kommuniziert Kroos übrigens auf Spanisch – was auch allgemein der Standard in der Kabine des weißen Balletts, zum Beispiel bei Ansprachen von Zinédine Zidane, ist.

Real Madrid Trikot

„Das liegt natürlich daran, dass du viele Spanier hast, dass du auch viele Brasilianer hast, die zwar Portugiesisch sprechen, wo der Weg zum Spanischen aber nicht so weit ist. Und ‚Zizou‘ spricht Französisch, Italienisch und Spanisch, aber er spricht kein Englisch, logischerweise auch kein Deutsch. Das heißt, dass ich auch irgendwo gezwungen bin, Spanisch zu sprechen“, erklärte der gebürtige Greifswalder, dessen Spanisch-Kenntnisse nach seiner Ankunft im Sommer 2014 längst ein gutes Niveau erreicht haben. Entsprechend beantwortet er Fragen bei Interviews oder Pressekonferenzen auch in dieser Sprache.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dass Zizou kein Englisch kann.. das bleibt immer wieder hängen. Wahnsinn in der heutigen Zeit bei einem Mann seiner Möglichkeiten.

ist jetzt auch nicht weiter wild. Da braucht man sich nur mit der Vita und Leben von Zizou befassen. ich denke in seiner Jugend gab es wichtigeres als Englisch zu lernen, zumal er eh aus einem Problembezirk stammt und dazu noch Franzose ist. Andere Zeiten, anderer Fokus, zumal er auch nie in der PL kickte.
Zidane spricht aber dennoch viele Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Arabisch und sogar Berberisch.
 
Dass Zizou kein Englisch kann.. das bleibt immer wieder hängen. Wahnsinn in der heutigen Zeit bei einem Mann seiner Möglichkeiten.

ist jetzt auch nicht weiter wild. Da braucht man sich nur mit der Vita und Leben von Zizou befassen. ich denke in seiner Jugend gab es wichtigeres als Englisch zu lernen, zumal er eh aus einem Problembezirk stammt und dazu noch Franzose ist. Andere Zeiten, anderer Fokus, zumal er auch nie in der PL kickte.
Zidane spricht aber dennoch viele Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Arabisch und sogar Berberisch.
Echt arabisch auch ja ? Dachte nur Berberisch da er ja Berber ist oder besser gesagt seine Eltern !
 
Dass Zizou kein Englisch kann.. das bleibt immer wieder hängen. Wahnsinn in der heutigen Zeit bei einem Mann seiner Möglichkeiten.

Man muss aber dazu sagen, dass Englisch diesen Stellenwert wie zb in Deutschland oder Österreich nicht hat.
Ich war während meiner Schulzeit in Frankreich und selbst die jungen Leute lernen heute nicht wirklich viel Englisch.
Klar hat Zidane auch viele Möglichkeiten und kann sich privat Lehrer organisieren aber ich denke, dass er für sich darin einfach keine Notwendigkeit sieht.
 
Schön zu sehen wie sich Kroos über die Jahre entwickelt hat.! Fand ihn bei Bayer sowie Bayern überragend...Hätte damals im Leben nicht gedacht,dass jener Deutsche sich so bei uns entwickeln kann. ca. 26 Lenzen zählend kam er doch zu uns?! Nach der WM 14 , wo alle von James geschwärmt haben. Mit weitem das beste was der deutsche Fußball an Mittelfeldspieler hervorgebracht hat. Denke da nur an Sammer, Zorc , Matthäus, Ballack verba volant, es überkommt mich ..
Kenn ihn zwar nicht persönlich - Ramos weniger - doch finde ich,dass die beiden miteinander gut harmonieren. Kaum vorstelbar wie es mal in 2-3 Jahren ohne sie aussehen mag. Große Stützpfeiler!!

Zu Zizou und seinem schulzischen Vergessen der englischen Sprache., sei gesagt: who cares ?
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...