Die erste Länderspielpause in der Spielzeit 2024/25 endete für Real Madrid am Mittwoch nach den Partien von Brasilien und Uruguay. Während Ferland Mendy, Aurélien Tchouaméni und Éder Militão ihre Nationalmannschaften bereits vor den Spielen verletzungsbedingt verlassen mussten, waren zehn Blancos noch im Einsatz. Also mehr oder weniger, denn auch Andriy Lunin kam auf keine einzige Spielminute. Der Ukrainer wartet nun seit dem EM-Spiel gegen Rumänien am 17. Juni auf seinen ersten Einsatz. Vinícius Júnior und Daniel Carvajal wurden hingegen jeweils in beiden Länderspielen bis zum Schluss eingesetzt.
Ganz in die Nähe der Spitzenreiter während den Länderspielen kommt nur Arda Güler: Der Linksfuß wurde beim 0:0 gegen Wales in der 89. Minute ausgewechselt. Das zweite Spiel durfte er dann allerdings zu Ende spielen und machte dabei gleich eine Torvorlage. Wird es für ihn auch bei den Königlichen so weitergehen?
???????? 0-1 ????????
⚽ @Brahim
???? #AFCONQ2025 pic.twitter.com/ZLjTx3L6Ao— Real Madrid C.F. (@realmadrid) September 9, 2024
Luka Modrić, Rodrygo Goes, Endrick, Brahim Díaz und Kylian Mbappé konnten während der Länderspielpause etwas verschnaufen. Alle fünf Spieler waren zwar jeweils in beiden Partien involviert, jedoch nicht während der gesamten Spielzeit. So wurde der Franzose bei der Begegnung mit Belgien sogar erst in der 67. Minute eingewechselt. Brahim auf der anderen Seite strotzte bei der marokkanischen Nationalmannschaft nur vor Selbstvertrauen und verbuchte pro Spiel einen Treffer.
Weiter erhielt auch Federico Valverde erstmals eine kurze Pause, da er gegen Venezuela nicht eingesetzt wurde. El Halcón hatte vor diesem Duell in der neuen Saison noch keine Sekunde auf dem Rasen verpasst und insgesamt bereits 630 Spielminuten auf dem Buckel.
Diese Regeneration war bei ihm also dringend nötig, denn ohne große Pause geht es für die Blancos gleich am Samstag auswärts um 21 Uhr gegen Real Sociedad mit den nächsten englischen Wochen weiter, in denen sie sieben (!) Spiele innerhalb 23 Tage bestreiten. Die Anzahl an Spielminuten dürfte danach wohl bei so manchen Profis markant gestiegen sein.
So verlief die Länderspielpause der Real-Stars
Kylian Mbappé (Frankreich):
- Freitag, 6. September: 1:3-Niederlage gegen Italien (90 Minuten)
- Montag, 9. September: 2:0-Sieg gegen Belgien (ab der 67. Minute)
Daniel Carvajal (Spanien):
- Donnerstag, 5. September: 1:1 gegen Serbien (90 Minuten)
- Sonntag, 8. September: 4:1-Sieg gegen die Schweiz (90 Minuten)
Luka Modrić (Kroatien):
- Donnerstag, 5. September: 1:2-Niederlage gegen Portugal (bis zur 77. Minuten)
- Sonntag, 8. September: 1:0-Sieg gegen Polen (90 Minuten, ein Tor geschossen)
Arda Güler (Türkei):
- Freitag, 6. September: 0:0 gegen Wales (bis zur 89. Minuten)
- Montag, 9. September: 3:1-Sieg gegen Island (90 Minuten, eine Torvorlage)
Andriy Lunin (Ukraine):
- Samstag, 7. September: 1:2-Niederlage gegen Albanien (ohne Einsatz)
- Dienstag, 10. September: 2:3-Niederlage gegen Tschechien (ohne Einsatz)
Brahim Díaz (Marokko):
- Freitag, 6. September: 4:1-Sieg gegen Gabon (bis zur 74. Minuten, ein Tor)
- Montag, 9. September: 1:0-Sieg gegen Lesotho (ab der 57. Minuten, ein Tor)
Federico Valverde (Uruguay):
- Samstag, 7. September: 0:0 gegen Paraguay (90 Minuten)
- Mittwoch, 11. September: 0:0 gegen Venezuela (ohne Einsatz)
Rodrygo Goes, Vinícius Júnior, Endrick (Brasilien):
- Samstag, 7. September: 1:0-Sieg gegen Ecuador (Rodygo: 90 Minuten, ein Tor/ Vinícius: 90 Minuten/ Endrick: ohne Einsatz)
- Mittwoch, 11. September: 0:1-Niederlage gegen Paraguay (Rodrygo: bis zur 79. Minute/ Vinícius: 90 Minuten/ Endrick: ab der 46. Minute)
Community-Beiträge