
Auftakt am 12. September: LFP legt RFEF Plan vor
MADRID. Nur kurz durchatmen, dann geht es schon wieder weiter. Weil die abgelaufene Saison aufgrund der Coronavirus-Pandemie in Spanien zwischen Mitte März und Mitte Juni unterbrochen war, bleibt jetzt, zwischen den Spielzeiten, nicht viel Zeit zum Pausieren. Etwas anderes lässt der Terminkalender mit all den Wettbewerben schlicht nicht zu.
Beginnen soll das Spieljahr 2020/21 in der Primera División Mitte September – um genauer zu sein am Wochenende des 12. und 13. September, wobei es dann wohl am Freitag, den 11. September wie üblich ein Eröffnungsspiel geben würde. Diesen von dem spanischen Liga-Verband LFP vorgeschlagenen Startzeitpunkt muss der spanischen Fußballverband RFEF nun absegnen. Die Politik scheint hier trotz wieder ansteigender Zahlen an Corona-Infizierten – auch diverse Vereine meldeten Fälle – vorerst außen vor zu sein. Ihr grünes Licht für den Fußball auf der iberischen Halbinsel, das sie im Juni zum Re-Start der Saison 2019/20 erteilte, gilt Stand jetzt nämlich weiterhin. Es wurde nicht wieder aufgehoben.
[advert]
Europapokal-Teilnehmer sollen später in die Saison starten
Im Falle von Real Madrid sehen die aktuellen Planspiele der LFP einen späteren Start vor. Der amtierende Meister soll am Wochenende des 19. und 20. September beginnen. Grund: Das Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse, das im August eben noch absolviert werden musste. Aus Rücksicht soll Real eine angemessene Pause zwischen den Saisons erhalten. Die Königlichen, die voraussichtlich ab Ende August wieder trainieren, würden demnach erst zum 2. Spieltag in den Wettbewerb einsteigen und ihre eigentliche Auftaktpartie am 1. Spieltag zu einem anderen Zeitpunkt, wohl im Rahmen einer Englischen Woche, nachholen.
Genauso vorgehen möchte man beim FC Getafe, der diesen Monat noch in der Europa League aktiv war. Der FC Barcelona und Atlético, in der Champions League bis in das Viertelfinale einzogen, sowie Europa-League-Finalist FC Sevilla sollen sogar erst am 26. September zum 3. Spieltag anfangen. Ebenso wie der FC Girona oder der FC Elche. Beide kämpfen am 20. und 23. August in der Relegation um das letzte Aufstiegsticket.
2021 neben Liga auch Supercopa und zwei Pokal-Endspiele
Der Abschluss der neuen Kampagne ist für den 23. Mai terminiert, ehe im Anschluss die verschobene Europameisterschaft auf dem Programm steht (11. Juni bis 11. Juli). Gespielt werden soll in LaLiga auch am 23. und 30. Dezember, vor Heiligabend und Silvester. Das scheint auch notwendig zu sein, um mit Blick auf die EM zwischen dem 14. und 17. Januar ebenso noch die Supercopa de España in Saudi-Arabien austragen zu können. Teilnehmer neben dem weißen Ballett sind Barça sowie Real Sociedad und Athletic Bilbao, die Finalisten des bis heute nicht bestrittenen Copa-del-Rey-Finals 2020. Bedeutet: 2021 wird es zwei Endspiele im Pokal geben müssen. Völlig unüblich, völlig kurios. Das Finale der neuen Spielzeit soll am 17. April stattfinden, der Startschuss zuvor am 16. Dezember fallen. Über den Nachholtermin für das Endspiel 2020 gibt es bislang keine Auskunft.
Die spanische Spielergewerkschaft AFE stimmt dem ausgearbeiteten Rahmenterminkalender der LFP offenbar zu. Nun bleibt abzuwarten, was die RFEF entscheidet. In der Champions League ist der Gruppephasen-Auftakt der neuen Saison für die zweite Oktober-Hälfte vorgesehen. Die Termine für die sechs Spieltage: 20./21. Oktober, 27./28. Oktober, 3./4. November, 24./25. November, 1./2. Dezember, 8./9. Dezember.
Community-Beiträge