
City und Barça setzen sich wohl durch
NYON. In Manchester oder doch in Lissabon? Wie die AS erfahren haben will, scheint die Entscheidung gefallen, wo Real Madrids Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale stattfinden wird: in England!
Angeblich will die UEFA diese Entscheidung am Freitag mitteilen und dabei auch die genaueren Paarungen und Austragungsorte für das Viertel- und Halbfinale auslosen. Anscheinend hatte sich der europäische Fußballverband dafür eingesetzt, dass die übrigen Achtelfinalpartien auf neutralem Boden in Portugal stattfinden, doch sowohl ManCity als auch Barcelona haben sich wohl erfolgreich dafür stark gemacht, in ihren Stadien spielen zu dürfen.
Vier Achtelfinalrückspiele, dann Blitzturnier
Am 7. und 8. August sind so nicht nur die Königlichen, sondern auch Barça gegen Neapel, Juventus gegen Lyon und Bayern bei Chelsea im Einsatz.
[advert]
Die Stadien Estádio do Dragão in Porto und das Estádio Dom Afonso Henriques in Guimarães hatte die UEFA bereits als Alternativen genannt, nun wird es aber wohl doch zu den Partien bei den jeweiligen Klubs kommen – natürlich hinter verschlossenen Türen.
Beim anschließenden rückspiellosen Blitzturnier (ebenso ohne Fans) vom 12. bis 23. August wird im Estádio da Luz (Benfica) und im Estádio José Alvalade (Sporting) der Gewinner der Champions-League-Saison 2019/20 herausgefunden. Um diese Chance zu erhalten, müssen die Königlichen erst die 1:2-Hinspielpleite gut machen – und das scheinbar im Etihad Stadium.
Community-Beiträge