Reportage

Leidige Frage: Ist das Fehlen Ronaldos nach wie vor zu groß?

Hat Real Madrid ein Offensivproblem? Bei Aufsteiger FC Elche kommen die Königlichen am 16. Spieltag nicht über ein 1:1 hinaus. Und die Statistik besagt: So harmlos vor dem gegnerischen Tor wie 2020 waren die Madrilenen zuletzt 2005. Am Abgang von Cristiano Ronaldo darf dies jedoch alleine nicht festgemacht werden.

601
Benzema kann es nicht alleine richtigen, doch Ronaldo geht ab – Foto: imago images / ZUMA Wire, AFLOSPORT

Magere Torausbeute kostet Punkte

ELCHE. Die Königlichen stolperten mal wieder über einen vermeintlich kleinen Gegner. Denn der FC Elche machte dem spanischen Rekordmeister das Leben schwer. Wir haben gut begonnen, uns viele Chancen erarbeitet, um Tore zu erzielen, aber das ist LaLiga“, konstatierte Casemiro nach dem ernüchternden 1:1-Remis. Bereits zum sechsten Mal in der laufenden Ligasaison lassen die Merengues Punkte liegen (drei Remis, drei Niederlagen aus 16 Spieltagen).

„Was uns gefehlt hat, war das zweite Tor, denn wir hatten einige Chancen“, meinte Cheftrainer Zinédine Zidane. Ein Kopfballtor von Luka Modrić sorgte in der 20. Spielminute für die Führung, nach dem Elfmeter-Gegentreffer von Elches Fidel erlangten die Blancos allerdings keinen Zugriff mehr in der Offensive. Aus insgesamt sechs Torchancen resultierte unter dem Strich nur ein Treffer. Karim Benzema, der zuvor in den vergangenen fünf Pflichtspielen noch fünf Mal traf, blieb harmlos und ohne Tor.

Mit CR7-Abgang gingen die Treffer zurück

Doch woran liegt es, dass Real Madrid keine Mannschaft mehr ist, die sonderlich große Gefahr vor dem gegnerischen Tor ausstrahlt? Mit 28 Toren stellt der spanische Rekordmeister in Anbetracht der Trefferzahl nach aktuellem Stand zwar hinter dem FC Barcelona (29) die zweitbeste Ligamannschaft, doch im Kalenderjahr 2020 waren es lediglich 91 Treffer, die auf das Konto der Blancos gingen. Dass man letztmals derart ineffizient im Angriff war, ist bereits 15 Jahre her.

Besonders auffällig: Nach dem Abgang von Cristiano Ronaldo in Richtung Juventus Turin ist Reals Torausbeute massiv nach unten gegangen. Zwischen 2014 und 2017 erzielte Madrid im Durchschnitt 155,75 Tore pro Jahr. 2018, als der Portugiese immerhin noch bis Ende Mai beim weißen Ballett spielte, waren es noch 142 Treffer. 2019 waren es bloß noch 100, und nun eben 91.

Übrigens: Der fünffache Weltfußballer erzielte bei den letzten Duellen der Königlichen mit Elche in der Saison 2014/15 fünf der sieben Tore, darunter sogar ein Viererpack!

Teure Transfers wie Hazard oder Jović überzeugen nicht

Ob das Fehlen Ronaldos jedoch der alleinige Indikator für den Trefferrückgang ist? Einen adäquaten Ersatz für CR7, wenn es den überhaupt gibt, hat Real seit dem Transfersommer 2018 nicht verpflichtet. Eden Hazard, der ein Jahr später für über 100 Millionen Euro vom FC Chelsea kam, war bislang vom Verletzungspech überhäuft und vermochte noch nicht zu überzeugen. Auf den Belgier sind gerade einmal drei Tore aus 31 Pflichtspieleinsätzen zurückzuführen. Luka Jović, der 2019 für 60 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt kam und hinter Hazard der zweitteuerste Einkauf seit 2015 war, ist meist nur Reservist und kann ebenso erst auf zwei Tore aus 32 Pflichtspielen zurückblicken.

„Man braucht nicht darüber zu diskutieren, wie wichtig Cristiano für Real Madrid war. Aber ich muss sagen, dass es uns nicht bedrückt hat, dass er nicht mehr da ist – in dem Sinne, warum wir nicht weiterhin die gleichen Ambitionen haben sollten. Wir waren davon überzeugt, dass wir auch ohne ihn weiterhin erfolgreich sein würden, weil die Mannschaft unabhängig von der Stärke des Individuums immer über allem steht“, befand Modrić erst noch im Juli 2020. Seit seinem Abgang aus der spanischen Hauptstadt erzielte Ronaldo für Juve 81 Pflichtspieltore – Treffer, die eben in Madrid fehlen.

Analyse | Alle Videos

Analyse: Zidane hat sich vercoacht

Es hätte eine besinnliche 3. Halbzeit werden können, doch weil die Königlichen nach sechs... weiterlesen

Benzema und Ramos sollten es nicht alleine lösen müssen

Benzema, der laut seinem Trainer „Frankreichs bester Stürmer“ ist, ist für Reals harmlose Offensive jedenfalls nicht hauptverantwortlich zu machen. Der Franzose erzielte seit 2018/19 69 Pflichtspieltore und muss zumindest in Anbetracht der Ligawerte nur Lionel Messi vom FC Barcelona den Vortritt an der Spitze überlassen. Darüber hinaus netzte Benzema 2020 wettbewerbsübergreifend 23 Mal ein, nur Messi noch häufiger (26) in Spanien.

Wären neben Benzema jedoch auch andere Angreifer bei Real in der Pflicht, um Tore zu erzielen, ist es paradoxerweise Innenverteidiger Sergio Ramos, der mit 27 Treffern seit dem Ronaldo-Abgang die zweitmeisten Pflichtspieltore für die Königlichen erzielt hat.

Dass Ronaldos Tore abgehen, ist unumstritten. Dennoch darf der Verkauf des bald 36 Jahre alt werdenden Superstars nicht als Fehler abgestempelt werden. Denn der Umbruch musste kommen, wenn auch dieser noch stagniert. Allerdings müssen die Madrilenen ihre Torgefahr früh oder später zurückerlangen, zumal Benzema mit 33 Jahren und Vertrag bis 2022 auch nicht mehr ewig beim weißen Ballett auf Torejagd gehen wird. Ebenso ist es beim 34-jährigen Ramos der Fall, dessen Zukunft aufgrund seines im Sommer 2021 auslaufenden Kontrakts noch ungewiss ist. Dass die Fans gerne Stars wie Paris Saint-Germains Kylian Mbappé oder Borussia Dortmunds Erling Haaland bei den Blancos sehen würden, ist daher nicht verwunderlich.

Und doch muss es vorerst mit dem Personal weitergehen, das vorhanden ist – große Wintertransfers sind in Madrid eher unwahrscheinlich. So liegt es nun eben an anderen Akteueren – außer Benzema und Ramos – die sich in der Verantwortung sehen müssen, auch in der Offensive Gefahr auszustrahlen und für Tore zu sorgen. Ein ähnlich Tor-harmloses 2021 mag vielleicht nichts an dem einen oder anderen Titel ändern, doch langfristig gesehen, müssen sich die Gegner wieder vor den Madrilenen fürchten.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Das Problem sind die kleinen Gegner, die sich hinten rein stellen und mauern. Was ist da die Lösung? Flanken nicht. Wir müssen vertikaler, auch mal schnell durchs Zentrum spielen. Dafür fehlt uns aber das Spielermaterial. Rodrygo und Vini müssen halt eher über außen kommen. Ich finde, dass wir für die Zukunft einfach zwei Systeme etablieren müssen:

4-3-3 (gegen große mitspielende Gegner)

Angriffsreihe (kurzfristig): Rodrygo-------Benzema-------Vini/Hazard
Angriffsreihe (langfristig): Mbappé/Rodrygo--------Haaland-----------Vini/Hazard

4-3-1-2 (gegen kleine, mauernde Gegner)

Angriffsreihe (kurzfristig):
------------Hazard-----------
Benzema---------Asensio

Angriffsreihe (langfristig):
------------Hazard-----------
Mbappé----------Haaland
 
Also als ich gestern die Aufstellung gesehen hatte, hatte ich bereits das Gefühl dass das wieder nichts wird. Wie kann man permanent einen Asensio spielen lassen wenn er nichts reißt. Und Lucas Vazquez strahlt ja auch 0 Torgefahr aus...
Da bring ich wohl viel lieber einen Vinicius Jr. in der Startelf statt einen der beiden genannten.
Weiters kamen die Wechsel viel zu spät.
Und Marcelo kann man gar nicht mehr bringen. Der muss im Sommer weg. Lieber einen jungen hochziehen anstatt Marcelo spielen zu lassen. Gerade in einem Team in dem keine Tore geschossen werden sollte man sich wenigstens auf die Defensive verlassen können....

Fakt ist:
- überaltete Startelf >30 Jahre
- keine Torgefahr in der Offensive
--> fehlender Umbruch

bitte im Sommer alles umkrempeln (Spieler verkaufen und neue holen (Mbappe?, Haaland?)) und mal die Jungen spielen lassen - kann nur besser werden
Also als ich gestern die Aufstellung gesehen hatte, hatte ich bereits das Gefühl dass das wieder nichts wird. Wie kann man permanent einen Asensio spielen lassen wenn er nichts reißt. Und Lucas Vazquez strahlt ja auch 0 Torgefahr aus...
Da bring ich wohl viel lieber einen Vinicius Jr. in der Startelf statt einen der beiden genannten.
Weiters kamen die Wechsel viel zu spät.
Und Marcelo kann man gar nicht mehr bringen. Der muss im Sommer weg. Lieber einen jungen hochziehen anstatt Marcelo spielen zu lassen. Gerade in einem Team in dem keine Tore geschossen werden sollte man sich wenigstens auf die Defensive verlassen können....

Fakt ist:
- überaltete Startelf >30 Jahre
- keine Torgefahr in der Offensive
--> fehlender Umbruch

bitte im Sommer alles umkrempeln (Spieler verkaufen und neue holen (Mbappe?, Haaland?)) und mal die Jungen spielen lassen - kann nur besser werden

Und nur mit einem neuem Trainer im Sommer wird das was. Mit dem Sturkopf Zidane auf keinen Fall. Marcello muss sofort im Januar verkauft werden!!! Isco will auch wegen Zidane weg, Ödegaard muss immer spielen, darf aber nicht, der wird sich das auch nicht mehr lange mit ansehen und gehen. Hakimi, Bale, James, Llorente, Morata, Navas, Brahim, Ceballos etc. alle vor Zidane geflüchtet, da nur seine alten Lieblinge spielen. Zidane muss weg! Danach könnte dein Wunsch in Erfüllung gehen mit neuen jungen hungrigen Spielern. Darauf hoffe ich auch. Hala Madrid y nada más
 
Also als ich gestern die Aufstellung gesehen hatte, hatte ich bereits das Gefühl dass das wieder nichts wird. Wie kann man permanent einen Asensio spielen lassen wenn er nichts reißt. Und Lucas Vazquez strahlt ja auch 0 Torgefahr aus...
Da bring ich wohl viel lieber einen Vinicius Jr. in der Startelf statt einen der beiden genannten.
Weiters kamen die Wechsel viel zu spät.
Und Marcelo kann man gar nicht mehr bringen. Der muss im Sommer weg. Lieber einen jungen hochziehen anstatt Marcelo spielen zu lassen. Gerade in einem Team in dem keine Tore geschossen werden sollte man sich wenigstens auf die Defensive verlassen können....

Fakt ist:
- überaltete Startelf >30 Jahre
- keine Torgefahr in der Offensive
--> fehlender Umbruch

bitte im Sommer alles umkrempeln (Spieler verkaufen und neue holen (Mbappe?, Haaland?)) und mal die Jungen spielen lassen - kann nur besser werden
Mag ja alles stimmt,außer das mit dem ,es kann nur besser werden.wenn du jetzt vor Zidane und Perez stehst,und denen sagst,es muss besser werden,und die sagen die 6 Siege am Stück und ein Unentschieden ,platz 2 in der tablelle ,dazu den Tabellenführer schon geschlagen dazu noch barca im Camp nou,kannst du nicht plausible erklären das es besser werden muss.
Klar jeder der real spielen sieht weiß ,das es besser werden muss ,vor allem vor dem Tor ,aber die Ergebnisse sprechen halt leider ne andere Sprache .BTW : Die AK von haland zieht erst 2022 ,also den bekommen wir im Sommer so oder so nicht .
 
ich zitiere mal das wichtige : KÖNNTE WOHL ,BIS ZU.
kleiner unterschied zum besagten "man schmeisst 160 mio zum Fenster raus" oder?
aber Gerüchte werden ja gerne solange wiederholt, bis die Mehrheit glaubt das sie wahr sind

Ich bin nicht der Verfasser oder das Spiegelbild dieses Berichts. Meine Meinung dazu bleibt im Verborgenen, da ich mir relativ sicher bin, das solche Verträge und all ihre Zusatzklauseln nicht öffentlich zur Schau getragen werden.
Das was durchsickert, ist ( glaube ich ) nur ein Teil des Ganzen. Somit ist es rein Spekulativ sich weiter über Endbeträge auszulassen. Was bleibt ist, das er gemessen an Erbrachten seine bisherigen Transferausgaben nicht gerecht wird. Für mich persönlich spielt es dabei kaum noch eine Rolle ob 100 oder 160 Millionen.

Aber Du hattest danach gefragt und ich habe Dir lediglich eine womöglich Quelle dieser Information mitgeteilt.
Nicht mehr und nicht weniger !

Dir und allen anderen wünsche ich eine tolle Silvesternacht und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Bleibt alle Gesund und auf eine hoffentlich erfolgreiche Entwicklung in Madrid 2021, oder wenigstens ein Richtungseinschlag.


Gruß, Gato
 
Das ist der erste Post den ich hier lese, der für mich 50% nachvollziehbar und 50% nicht mitgehbar ist.
Ich finde auch, dass die beiden Außenpositionen mit Weltklasse zu besetzen ist. Das wurde auf links eigentlich auch getan allerdings fand der Spieler seine Form nicht und war fast durchgehend verletzt. Sagst du aber selbst schon und hast damit auch recht. Rechte Seite fehlt ein Topspieler ganz klar. Man ging das große Risiko ein Asensio als diesen zu sehen und wurde bestraft. Rodrygo und vini sind Talente die hinter solchen Weltklassespielern auch erstmal besser aufgehoben wären. Brahim ebenso wenn er noch im Verein geblieben wäre. Lucas ist auch nur Ergänzung.
Jetzt sagst du aber der Coach kann da nix für und das stimmt einfach nicht. Zidane war derjenige der Brahim verleihen wollte. Er ist auch derjenige, der dem Team die Taktik vorgibt. Und das ist immer noch die gleiche als wäre ein CR7 und ein starker bale noch da. Da hatte man 2 Abschlussspieler auf den Außen und Benz hat in der Mitte eher den Vorbereiter gespielt. Jetzt spielt Benz immer noch eher wie ein Vorbereitet aber man hat auf den Außen keine Abschlussspieler mehr, selbst hazard ist kein Abschlussspieler. Hazard und vini vom Spielertypus her eher Vorbereiter, Rodrygo hat eigentlich nen Torriecher aber ist halt auch noch viel zu jung. Man hat also 2 große robuste abschluss und kopfballstarke Spieler gegen kleine (noch) schmächtige abschlussschwächere Vorbereiter ersetzt und haut immer noch durchgehend Flanken in den 16er. Da müsste man eigentlich das Offensivspiel ändern. Vini spielt abgesehen von seinem Abschluss erst seit zidane scheiße was unter anderem auch an der Spielweise liegt. Vorher hatte er noch viel Platz vor sich in schnellen umschaltmomenten, jetzt wird der 16er belagert und er steht schon vorn in der Nähe der eckfahne wo alles eng ist wenn er den Ball kriegt. Dazu darf unter zidane irgendwie niemand mehr in 1gg1 Situationen gehen geschweige denn diese suchen. Ich denke da schon, dass er das einfach nicht will und diese vorgabe gegeben hat. Du sagst aber dann einfach vini, rodry und asensio haben kein la Liga Niveau und das stimmt nicht. In einem funktionierendes Team mit funktionierendes zu ihnen passenden System würden die ihre Leistung sicher bringen. Wowir bei dem nächsten Punkt sind. Wie es letzte und diese Saison läuft, täte denen eine leihe gut, diese Ansicht vertrete ich auch.
Sicher wäre man wahrscheinlich mit Leuten wie sancho oder salah besser gefahren, das heißt aber nicht, dass die Verpflichtungen der jungen Spieler ein Fehler war. Eher ist der Umgang mit den Talenten fehlerhaft. Man müsste sich viel mehr um die Entwicklung dieser Spieler kümmern bzw hätte man dies tun sollen. Im Zusammenspiel mit einem gesunden hazard und ein angepasstes System glaube ich schon, dass ein ebenso hypothetisch Erfolg möglich (gewesen) wäre


Leider ist das so. Kein Mannschaftsteil fällt so eklatant vom Qualitätsniveau ab wie die Offensive. Damit sind insbesondere die Flügelspieler gemeint. Außer Hazard den man bisher dauerverletzungsbedingt kaum bewerten kann, haben Rodrygo, Vinicius und Asencio keine LaLiga Qualität. Andere wie Brahim werden verliehen. Lucas ist eher Ergänzungsspieler als Stammspieler. Diese Mannschaftsposition sind mit Weltklassespieler zu besetzen, die Spiele alleine entscheiden oder zumindest Ihren Stempel aufdrücken. In der Vergangenheit waren es Ronaldo, Benzema, Di Maria, Bale die jedes Jahr dafür gesorgt haben, das das Tridente zusammen auf 60-80 Scorerpunkte pro Saison kommt. Derzeit sind es außer Benzema, alle anderen Mannschaftsteile die Tore oder Vorlagen erzielen. Da kann der Trainer auch nichts dafür. Wer glaubt das ehemalige Tridente mit unfertigen Spielern wie Acencio, Rodrygo oder Vinícius zu ersetzen, und anstelle Sie auszuleihen diese Spieler zu einen festen Bestandteil der Mannschaft macht, spreche ich jegliche Managementkompetenz ab. Hätte Madrid anstelle 150 Mio. für die oben genannten Spieler lieber in Weltklasse a la Salah, Sancho etc. ausgegeben, dann sähe die Welt anders aus und der Trainer hätte eine vernünftige Grundlage die Weiterentwicklung der Mannschaft veranzutreiben.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...