
Die ewigen Hoffnungen mit Marco Asensio
MADRID. Mit seinen 25 Jahren ist Marco Asensio den Status als verheißungsvolles Talent, das eines Tages zu einem absoluten Weltklasse-Spieler avancieren könnte, bereits los. Vielmehr ist der gelernte Rechtsaußen, der bereits 200 Pflichtspiele für Real Madrid bestritt, mittlerweile ein gestandener Profi. Doch die an ihn gesteckten Erwartungen konnte der gebürtige Mallorquiner bis heute nicht vollends erfüllen.
40 Tore und 22 Assists in jenen 200 Pflichtspielen für die Blancos mögen nicht schlecht klingen, doch warfen den 26-fachen spanischen Nationalspieler während seiner nun schon sechs Jahre an der Concha Espina immer wieder Form-Tiefs und besonders bitter von Juli 2019 bis Juni 2020 ein Kreuzbandriss zurück. So lief auch die vergangene Saison nur mittelmäßig. Unter Zinédine Zidane stand er 2020/21 in nur 29 von seinen 48 Pflichtspieleinsätzen in der Startelf. Insgesamt gelangen ihm sieben Tore.
Was hat Ancelotti mit Asensio vor?
Wegen seines wandernden Status vom Startelf-Spieler zum Joker habe Asensio im Sommer mit dem Gedanken gespielt, Real zumindest vorübergehend per Leihe zu verlassen. „Es wurde über eine Leihe zu einem Klub mit einem geringeren Niveau nachgedacht, damit er alle Spiele bestreiten und sich so schnell wie möglich erholen kann. Vereine gab es zuhauf“, bestätigte Ende September mit Horacio Gaggioli sein Berater gegenüber dem spanischen Radiosender CADENA SER.
Letztlich sei es laut Asensios Vermittler Ancelotti gewesen, der seinem Klienten sagte, „dass er bleiben soll“. Die Verantwortlichen des spanischen Rekordmeisters seien indes schon bereit gewesen, den Offensivspieler ziehen zu lassen, doch „Ancelotti sagte: ‚Marco, ich habe Vertrauen in dich. Ich will, dass du bleibst. Und ich würde gerne, dass du im Mittelfeld spielst.‘“
Konkurrenz groß, nur Leistung zeigen zählt
Mit der Rückkehr von Toni Kroos ins Mittelfeld dürfte Asensio, der beim 1:2 gegen Espanyol am letzten Spieltag angeschlagen fehlte und von bislang sieben Saisonspielen nur zweimal in der Startelf stand, jedoch nun erstmal wieder den Status des Jokers erlangen, ist für ihn im Offensivverbund die Konkurrenz ebenfalls stark. Auf den Flügeln stehen Ancelotti neben dem Mallorquiner mit Vinícius Júnior, Rodrygo Goes, Eden Hazard, Gareth Bale und Lucas Vázquez – sofern alle fit sind – gleich mehrere Alternativen zur Verfügung.
Es geht somit nur über Leistung, muss Asensio, wenn er weiter bei den Madrilenen bleiben und sein vermeintlich großes Potenzial noch ausschöpfen will, weiter auf die Zähne beißen. Doch ob er das überhaupt kann und will? Sein Berater stellte immerhin bereits klar, dass man eine Spielzeit, die den vergangenen gleicht, in denen der Linksfuß sich immer wieder mit der Ersatzbank begnügend musste, nicht wolle.
Entscheidung im Winter denkbar – spätestens aber zum Saisonende?
Aber ob eine Leihe im Winter noch Sinn ergeben und es ihn besser machen würde? Langsam aber sicher dürften sich alle Parteien dann doch fragen, was sinnvoll ist: während es bei Asensio die Aussicht auf Spielzeit ist, wird Real Überlegungen treffen müssen, was wirtschaftlich am sinnvollsten ist. Sollte noch Geld eingenommen werden, dann stünde wohl nur noch das kommende Transferfenster sowie der Sommer 2022 zur Verfügung. Doch bis dahin warten noch einige Pflichtspiele, in denen Asensio weiter sein Können beweisen muss – wie beim 6:1 gegen seinen Ex-Klub RCD Mallorca, als ihm ein Hattrick gelang.
Community-Beiträge