
Die Ausgangslage
MADRID. Real Madrid ist auch nach 17 Siegen in Folge noch nicht am Limit. Dieser Meinung ist Carlo Ancelotti, der sich heute Abend ein weiteres Feuerwerk von seiner Truppe erhofft. Ein Feuerwerk, das zum einen die Spitzenposition in der Primera División sichert und zum anderen die Fans vor Weihnachten noch einmal verzaubert. Der Schlagabtausch mit Celta Vigo (20 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) ist schließlich das letzte Liga-Heimspiel des Kalenderjahres 2014! An den Tabellenachten haben die Merengues jedoch keine allzu guten Erinnerungen: Am Ende der letzten Saison verloren sie 0:2 in Vigo und schenkten die Meisterschaft endgültig weg.
Die „Celtiñas“ schlüpfen gerne in die Rolle des David, der den Goliath ärgert und überraschenderweise niederringt. Vor einem Monat bezwangen sie den FC Barcelona im Camp Nou mit 1:0. Der gefährliche Angriff um Joaquín Larrivey, Fabián Orellana und Nolito mag zwar nicht mit Reals tödlichem „BBC“-Trio mithalten können, gilt aber dennoch als einer der besten der Liga. Orellanas Einsatz ist aufgrund einer Verletzung zwar noch fraglich, doch auch ohne den Chilenen sind die Galicier davon überzeugt, den Tabellenführer genauso ärgern zu können wie Barça. Ihre Generalprobe am Dienstag im Pokal bei Zweitligist UD Las Palmas ging jedoch gehörig in die Hose. 1:2 verlor die Mannschaft des Argentiniers Eduardo Berizzo im Hinspiel auf Gran Canaria.
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Wir müssen von Spiel zu Spiel denken und ich glaube, dass wir uns noch steigern können. Die Zukunft darf uns nicht beschäftigen. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Tabellenführung. Unser Gegner spielt anders als letztes Jahr. Sie erzielen bessere Resultate. Sie haben gegen Barcelona gewonnen und Atlético ein Unentschieden abgetrotzt. Es wird nicht einfach für uns. Wir müssen erneut vollste Konzentration beweisen, weil Celta auf einem enorm hohen und intensiven Level agieren wird. Ich gehe davon aus, dass uns die Fans wie immer sehr gut unterstützen werden.“
Celta Vigo
Eduardo Berizzo (Trainer): „Ich bin davon überzeugt, dass wir Real Madrid Schaden zufügen und dieses Spiel gewinnen können. Wir sind dazu fähig, jede Mannschaft zu schlagen. Der Sieg in Barcelona hat das gezeigt. Aber generell sind in dieser Liga immer Überraschungen möglich. Insofern gilt es, auf dem Feld hart zu arbeiten und Madrid nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass Isco nicht dabei ist, ist meiner Meinung nach ein kleiner Vorteil für uns. Wir müssen (Toni) Kroos und James (Rodríguez) schon bei der Ballannahme unter Druck setzen.“
Santi Mina (Stürmer): „Die Leute dachten auch, dass wir im Camp Nou gegen Barcelona verlieren. Wir fahren nach Madrid, um zu gewinnen. Wir werden motiviert rausgehen und ihre Abwehr früh unter Druck setzen.“
[advert]
Statistiken und Besonderheiten
- HARTE NUSS: Man kann nicht davon ausgehen, dass Celta Weihnachtsgeschenke verteilt! Die defensiv stabilen Galicier erwiesen sich vor allem in der jüngeren Vergangenheit als hart zu knackende Nuss. Beim letzten Duell im Bernabéu, das am Ende 3:0 für Real endete, brauchten die Hausherren fast 70 Minuten für den erlösenden Führungstreffer. 2005/06 und 2006/07 setzte es für den Rekordmeister sogar zwei Niederlagen im eigenen Stadion (1:2 und 2:3).
- GESAMTBILANZ: Madrid und Vigo treffen zum 100. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Von den bisher 99 Spielen holten die Hauptstädter 54 Siege und 15 Remis. Celta gewann 30 beachtliche Male.
- RONALDO: Immer, wenn der Weltfußballer bisher gegen Celta zum Einsatz kam, traf er. In fünf Duellen mit den Hellblauen erzielte CR7 insgesamt neun Buden.
- REKORD: Mit einem Triumph gegen Celta würden die Blancos den Rekord des Erzrivalen FC Barcelona eingestellt. Die Katalanen holten in der Spielzeit 2005/06 18 Siege am Stück.
Sichere dir dein Trikot des weißen Balletts – ob weiß, pink oder schwarz!
- Seite 1 Vorbericht zum 14. Spieltag gegen Celta Vigo
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge