
„Bei uns sind nicht weniger internationale Stars“
MÜNCHEN. Für eine Revanche ist es nie zu spät. Wenn der FC Bayern München am 12. April erstmals nach drei Jahren wieder auf der Champions-League-Bühne auf die Star-Truppe von Real Madrid trifft, möchte er ihr die 0:4-Klatsche vom 29. April 2014 heimzahlen. Durch den Kantersieg in der Allianz Arena und den 1:0-Erfolg zuvor im Hinspiel hatten die Königlichen damals das Ticket zum Endspiel der Königsklasse lösen können.
Robert Lewandowski hatte zu jener Zeit zwar noch bei Borussia Dortmund unter Vertrag gestanden, ist jedoch nicht minder heiß auf die Begegnungen als diejenigen Mitspieler, die bereits länger das Trikot des deutschen Rekordmeisters tragen. „Warum sollten die Spieler von Real mehr Anerkennung bekommen? Wer beim FC Bayern auf den Rasen schaut, sieht sofort, dass da nicht weniger internationale Stars stehen. Umso interessanter wird dieses Duell. Die beiden Niederlagen 2014 mit 0:1 und vor allem das 0:4 Zuhause sind im Klub nicht vergessen. Wir wissen, was wir können und werden uns darauf konzentrieren, unseren Fußball gegen Real durchzuziehen“, so der 28 Jahre alte Pole.
[advert]
„Gleiche Voraussetzungen bei Bayern wie bei Real“
Die Neuauflage des Halbfinals von 2014 hätte Lewandowski übrigens gut und gerne auch von der anderen Seite aus erleben können. Dass der amtierende Titelträger des Europapokals Interesse an einer Verpflichtung des Torjägers gezeigt hatte, ist kein Geheimnis. Lewandowski verlängerte an der Isar letztlich aber bis 2021. „Beim FC Bayern haben die Spieler inzwischen die gleichen Voraussetzungen, große Erfolge einzufahren, wie beispielsweise bei Real. Für mich ist der FC Bayern der Klub, mit dem ich sie erreichen will. Wie die Saison zeigt, sind weiterhin alle Titel für uns möglich“, erklärte er.
Champions-League-Tickets: Bayern vs. Real und Real vs. Bayern
Community-Beiträge