
Lewandowski und Real: Nie mehr als Spekulationen
MÜNCHEN. Letzten Endes ist der FC Bayern München doch mehr als nur eine Zwischenstation. Nachdem sich Robert Lewandowski dem Klub von der Isar zur Saison 2014/15 angeschlossen hatte, rechneten nicht wenige damit, dass es ihn mit der Zeit an eine noch größere europäische Adresse führen würde – zu Real Madrid zum Beispiel. Die Königlichen signalisierten über einige Jahre mehrfach ihr Interesse an dem Torjäger.
Selbst Top-Stars des weißen Balletts sprachen sich für eine Verpflichtung aus. Um genauer zu sein keine geringeren als Kapitän Sergio Ramos und Goalgetter Cristiano Ronaldo, bis Juli 2018 in Madrid. Das bestätigte der mittlerweile 31 Jahre alte Pole jetzt in einem Interview mit der katalanischen Zeitung SPORT. Auf die Frage, ob Ramos und Ronaldo ihn 2017 nach dem Duell im Champions-League-Viertelfinale in das Estadio Santiago Bernabéu lotsen wollten, antwortete Lewandowski mit einem „Ja“.
Bei Bayern „in der Lage, meine Top-Form zu erreichen“
Mitte 2018 hatte er seinen Wunsch nach einem Abgang aus München öffentlich bekräftigt. Bayern ließ ihn aber unter keinen Umständen ziehen. Über den Verbleib ist Lewandowski offenbar froh: „Du kannst in die spanische Liga oder in jedes andere Land zu einem großen Klub gehen, aber für mich ist das nicht das Wichtigste. Dort, wo ich bin, war ich in der Lage, meine Top-Form zu erreichen. Und ich habe weiterhin Lust, meinen Job gut zu machen. Ich bin bei einem der besten Vereine der Welt. Ich weiß, dass ich hier glücklich sein kann.“
[advert]
Lewandowski kommt im Bayern-Trikot bis dato auf 230 Tore in 275 Pflichtspiel-Einsätzen. In dieser Saison steht er bei 39 Treffern aus 33 Spielen. Sein Vertrag ist bis zum 30. Juni 2023 datiert. Ein Transfer nach Madrid scheint auch deshalb längst endgültig vom Tisch zu sein.
Community-Beiträge