Kommentar

Kommentar: Llorente als Atléticos Rodri-Ersatz – Real begeht Fehler

Ersetzt Marcos Llorente den zu ManCity wechselnden Rodrigo bei Atlético? Es sieht ganz danach aus, als würden Zinédine Zidane und Co. einen Fehler begehen, sollten sie den Mittelfeldspieler ziehen lassen und stattdessen weiter an Casemiro festhalten. Ein Kommentar von Nils Kern.

761
Wie schon 2017/18 hat Zidane keine Verwendung für Llorente – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Llorente als Atléticos Rodrigo-Ersatz?

MADRID. Auf Sonnenschein folgt Regen. Und nach einigen Hoffnung machenden Neuverpflichtungen bricht nun die Zeit der Abgänge an. Und der dunklen Wolken: Denn Marcos Llorente abzugeben und weiter auf Casemiro zu setzen, wäre in meinen Augen ein Fehler.

Es sieht ganz danach aus: Manchester City zieht die 70-Millionen-Ausstiegsklausel von Rodrigo, und als Ersatz sichert sich Atlético Madrid die Dienste Llorentes. „Er wäre glücklich, bei Atlético zu spielen“, verriet bereits der Onkel des Mittelfeldspielers, dessen Vater und Großvater nicht nur Weiß, sondern auch Rot-Weiß trugen.

Meinung: Llorente besser als Casemiro

Nun wird er jedoch nicht wechseln, weil er lieber zu Atlético, sondern weil Zinédine Zidane ihn nicht will. Ein Fehler! Casemiro hatte eine große Zeit: Nachdem Zidane ihn 2016 zwischen Luka Modrić und Toni Kroos setzte, kam die Balance im Mittelfeld, und die drei Champions-League-Titel hintereinander. Doch der Umbruch muss auch im defensiven Mittelfeld voran gehen, Casemiro könnte ja immer noch bleiben, auf offensivere Gegner warten, und dem technisch versierteren Llorente in den restlichen Partien Platz machen. Zidane sieht das nicht so, hält an dem selbsternannten „Turm in der Schlacht“ fest, statt mit dem 24-jährigen Eigengewächs zu planen. Dabei bringt Llorente so viel mit: Physis, gutes Timing in Zweikämpfen, antizipieren, vorhersehen und unterbinden von gegnerischen Pässen, selbst Dribblings konnten sich sehen lassen, und vor allem: Leidenschaft und Einsatz. Dinge, die den Stammspielern der letzten Jahre 2018/19 zu oft abgingen. Dazu hat er den Madridismo wie kein anderer im Blut!

Oder braucht Zidane keinen Abräumer mehr?

Zidane kündigte auch taktische Änderungen an, vielleicht will er 2019/20 gar nicht mit einem Abräumer, sondern in einer Art 4-2-2-2 oder 5-3-2 auflaufen. Und trotzdem wäre ein Abgang Llorentes ein Fehler, zumal dessen Vertrag nur noch bis 2021 läuft, er wohl für unter 50 Millionen Euro als Schnäppchen gehen könnte – Atlético würde sich freuen, Real-Fans sich an den Kopf fassen.

Vom Eigengewächs zum Besten im Klub-WM-Finale – Foto: instagram.com/marcosllorente

Marcos will bei einer Mannschaft sein, in der man ihn spielen lässt. Er würde liebend gerne bei Real bleiben, weil er ein Madridista ist“, so Onkel Ramón Grosso. Bei den „Rojiblancos“ könnte Llorente, der die drittbeste REAL TOTAL-Durchschnittsnote erhielt, viele Minuten bekommen. Minuten, die Zidane ihm sowohl 2017/18 als auch nach seiner Rückkehr im April verweigerte. Diesen Fehler dürfte „Zizou“ noch bereuen.

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Bei allem Respekt, aber wie kann man bitte behaupten, dass Llorente nur annähernd die Klasse von Casemiro besitzt? Llorente reicht bei weitem nicht für Real Madrid. Und alle die jetzt Casemiro's Spielweise kritisieren oder seine technischen Mängel hervorheben sind genau diejenigen, die wahrscheinlich auch einen Makélélé als einen schlechten Fussballer bezeichnet haben.
 
Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.
Llorente war ordentlich aber er hat nicht wirklich Real Anspruch erfüllt. Ob er das Niveau nochmal erreicht ist mit 24 Jahren fraglich. Gleichzeitig ist er ein guter Junge der alles gegeben hat um seine Chance bei und zu nutzen. Deshalb tut es weh ihn gehen zu sehen. Und dann auch noch zu Atletico....Rational betrachtet macht der Wechsel Sinn, emotional tut es weh....

Und Casemiro hatte ne ganz üble Saison. Da gibt es keine zwei Meinungen.
 
Super Kommentar der es auf den Punkt bringt. Sehe es genau so.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...