Statistik

„Los Invencibles“? Real Madrids bester Saisonstart seit 1991 und 2016

Die ersten 15 Saisonspiele nicht zu verlieren, das gab es bei Real Madrid erst sieben Mal. Aktuell erleben die Blancos so nicht nur ihren besten Saisonstart seit 2016/17, sondern auch seit 1991/92 und so wachsen nicht nur die Hoffnungen nach der ersten Titelverteidigung seit 14 Jahren, sondern auch nach einer legendären Saison, wie es zuletzt Arsenal gelungen ist.

595
collage ancelotti team jubel
Ancelotti macht aktuell alles richtig mit den Blancos – Fotos: imago

13 Siege, zwei Unentschieden, 35:10 Tore

Kann Real Madrid nicht mehr verlieren? In Europas Top-Ligen sind die Blancos eines von nur vier Teams, das noch immer ungeschlagen ist. Das aber nicht nur in LaLiga, sondern auch wettbewerbsübergreifend: 13 Siege und zwei Unentschieden bei 35:10 Toren lautet die beeindruckende Bilanz aus 15 Pflichtspielen.

Wenig verwunderlich: Die aktuelle Sieg-Quote von 86,7 Prozent ist die beste seit der Saison 2011/12 (79,3 Prozent). Und der aktuell nahezu perfekte Saisonstart ist der beste seit 2016/17, damals setzte es in den ersten 15 Partien allerdings „nur“ elf Siege und vier Unentschieden. In Zinédine Zidanes damaliger großen Double-Saison kassierten die Blancos sogar erst im 30. Saisonspiel ihre erste Niederlage (davor: 21-8-0) – ausgerechnet gegen Sevilla (1:2), den nächsten Gegner der Blancos.

2016/17: 29 Spiele ungeschlagen; 1991/92 ebenfalls 13-2-0 aus 15

Ancelottis Mannen können gegen die Andalusier also ihre Ungeschlagen-Serie fortführen. 15 Spieltage gab es seit dem spanischen Bürgerkrieg erst sieben Mal. Die Bilanz von 13-2 allerdings erst ein Mal: 1991/92 konnten die Königlichen ebenfalls 13 Mal gewinnen. Danach war dann Schluss: Im 16. Saisonspiel musste man sich erstmals geschlagen geben – damals Xamax im UEFA Pokal (0:1). Heißt: Wird Sevilla bezwungen, wäre es Real Madrids bester Saisonstart!

Mit Leipzig (25. Oktober), Girona (30. Oktober), Celtic (2. November), Rayo (7. November) und Cádiz (10. November) bieten sich bis zur WM theoretisch noch machbare Aufgaben. So könnte der Saisonstart in diesem Jahr noch auf 21 ungeschlagene Partien ausgebaut werden, dann würde auch langsam Zidanes 29 Partien von vor sechs Jahren wackeln.

„Los Invencibles“?

Angesichts der Belastung in dieser „besonderen“ Saison und der Abhängigkeit von manchen Spielern fallen die Hoffnungen auf eine Saison wie die von Arsenal 2003/04 überschaubar aus. Dank einer Premier-League-Spielzeit ohne Niederlage wurden die „Gunners“ 2003/04 als „The Invincibles“ getauft, die Ungeschlagenen. „Los Invencibles“ klingt nicht weniger mächtig, bleibt jedoch unrealistisch, das gab es in der Primera División noch nie. Aber auch auf die bisherigen zehn Spieltage betrachtet (neun Siege, ein Unentschieden) mit Siegen bei Atlético und gegen Barcelona bleibt der Gedanke, dass sich dieses Real Madrid nur selbst schlagen kann auf dem Weg zur ersten Titelverteidigung seit 2008. Wobei Carlo Ancelotti sogar der erste Trainer seit Leo Beenhakker wäre, der zwei Liga-Titel in Folge einfährt. Der Niederländer schaffte dieses Kunststück 1986/87 und 1987/88 sowie ein drittes Mal in Serie 1988/89; bei der erneuten Meisterschaft 1989/90 war dann John Toshack im Amt. Seitdem gab es immer nur einzelne Meisterschaften außer eben 2006/07 mit Fabio Capello und 2007/08 mit Bernd Schuster. An diese historische Chance scheint Ancelotti aber noch nicht zu denken, so sagte er selbst nach dem 3:1-Sieg im Clásico: „Es sind am Ende drei Punkte, die wir dem Gegner wegnehmen. (…) Die Saison ist sehr lang, hat noch viele Spiele. Wir sind sehr zufrieden mit dem Spiel, aber mehr auch nicht.“ Das nächste Ziel: den perfekten Saisonstart ausbauen auf wettbewerbsübergreifend 16 und in LaLiga zehn Partien ohne Niederlage.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Der Saisonstart kann noch so gut sein, aber am Ende ist, was zählt. Von daher sollen Carlo und die Jungs weiter hart arbeiten, den Moment genießen und am Saisonende hoffentlich viele Früchte ihrer harten Arbeit ernten.
 
Mein größter Wunsch für die Saison Das erste nationale Triple wieder seit 1989. Und es wird Zeit die erste Meisterschaft seit 2008 wieder zu verteidigen. Wäre echt fett wenn wir die komplette Laliga Saison 2022/2023 ungeschlagen bleiben .
 
Der Saisonstart kann noch so gut sein, aber am Ende ist, was zählt. Von daher sollen Carlo und die Jungs weiter hart arbeiten, den Moment genießen und am Saisonende hoffentlich viele Früchte ihrer harten Arbeit ernten.
Sehe die elende wm bischen als Knackpunkt.Je nachdem wie wir die überstehen .Entweder spielen wir auch nach der wm aus einem Guss oder ,naja….warten wir es ab.
 
Wäre natürlich schön, aber aus meiner Sicht fehlt es uns da einfach an Qualität auf der Bank. In der Top-saison mit Zidane damals hatten wir neben Leuten wir Ronaldo und Benz auch einen Morata auf der Bank, sowie einen James. Da wurden einige knappe Spiele so entschieden.

Sollten wir zumindest noch einen brauchbaren Stürmer im Winter holen, wäre ich da deutlich optimistischer.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...