Offiziell

Luka Jović wechselt nach Florenz: Abschied von Real Madrid offiziell

Jetzt ist es offiziell: Luka Jović verlässt Real Madrid und heuert beim italienischen Traditionsklub AC Florenz an. Der Abschied des Serben von den Königlichen ist ein endgültiger. Real lässt ihn sogar ablösefrei ziehen.

780
Luka Jović verlässt Real Madrid als teurer Flop – Foto: AC Florenz

Luka Jović und Real Madrid: Missverständnis beendet

MADRID/FLORENZ. Es hatte sich zuletzt angedeutet, auch durch die Bestätigung seines Vaters, nun ist es auch endgültig offiziell: Nach drei Jahren bei Real Madrid nimmt Luka Jović Abschied. Der serbische Angreifer heuert bei Serie-A-Klub AC Florenz an, unterschreibt dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 mit der Option, diesen zu gegebener Zeit um zwei weitere Spielzeiten bis 2026 zu verlängern.

„Ich bin glücklich und sehr stolz, ein Teil dieses Teams zu sein. Ich hoffe, dass wir in der Zukunft Erfolg haben“, sagte er in einem kurzen Statement.

Real und Jović: das Missverständnis ist damit beendet – und sogar ein für alle Mal. Die Vereine hatten zunächst über eine Leihe verhandelt, sich letztlich dann aber doch auf einen festen Transfer geeinigt. Dieser erfolgt sogar, ohne dass die Italiener eine Ablöse für den im Sommer 2019 noch 60 Millionen Euro teuren Torjäger zahlen.

Bei Weiterverkauf: Real kassiert Hälfte der Ablöse

Weil es für Jović weder unter Zinédine Zidane noch unter Carlo Ancelotti funktioniert hat und es im 4-3-3 wenig überraschend nie ein Vorbeikommen an Karim Benzema gab, wollten die Verantwortlichen den Flop nun einfach nur loswerden. Real spart sich so immerhin Gehaltszahlungen um die insgesamt 36 Millionen Euro für einen sportlich unbedeutenden Profi ein und kassiert im Falle eines Weiterverkaufs sogar die Hälfte der Ablösesumme.

Mit einer halbjährigen Unterbrechung – zur Rückrunde 2020/21 kehrte er leihweise zu Eintracht Frankfurt zurück – kam der 24-Jährige in drei Spielzeiten als Königlicher auf lediglich 51 Einsätze, magere drei Treffer und fünf Vorlagen.

„Es ist der richtige Schritt“, meinte Vater Milan Jović zuletzt, als sich der Florenz-Deal bereits angebahnt hatte: „Es ist eine Chance für alle, um zu sehen, wer recht hat und wer sich täuscht. Sich gegenseitig in die Augen schauen und sehen, ob du stark bist oder nicht.“ Dass sein Sohn in der Historie der Merengues zu den größeren Flops gehört, dürfte aber selbst die beste Ausbeute im Trikot von „la Viola“ nicht ändern.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
HEUREKA
 
Finde die Lösung wird schlechter geredet als sie ist. Definitiv besser als eine Leihe.

Wenn Jovic sich da nicht durchsetzen kann, dann ist eh klar, dass er bei Real Madrid nie mehr gezeigt hätte, sprich man bekommt kein Geld für ihn. Wenn Jovic da richtig gut spielt hat vielleicht Bayern, BVB oder sonst wer Interesse an ihm und wird ihn für 30-40mio kaufen, davon würde man 50% generieren, also ca. 20mio. Dass man Geld verlieren wird, war eh klar. Aber so spart man wenigstens auch noch einige Millionen Gehalt.

War ein kompletter Fehlkauf, aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
 
Alles Gute und hoffentlich wird die Serie A von dir zerschossen, sodass doch noch eine schöne Summe an uns fließt.
 
Ich habe mal vor langer Zeit im Suff einen Orden gefunden, darauf stand "Danke für Nichts und Wiedernichts". Der könnte ein passendes Abschiedsgeschenk darstellen. Eines der größten Missverständnisse meiner Fan Zeit, ist mit einer sehr merkwürdigen "Vertragsauflösung" beendet worden. Viel Glück in Florenz und Grüß mir Michelangelos David.
 
sehr gut jetzt einen ersatz für ihn kaufen mit asensio verlängern und die saison kann kommen, vielleicht falls nötig einen ausenverteidiger auch
 
Ein grosses Missverständnis, an dem viele leute daran beteiligt waren. Ich hoffe mann lernt daraus. Alles gute jovic
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Lösung wird schlechter geredet als sie ist. Definitiv besser als eine Leihe.

Wenn Jovic sich da nicht durchsetzen kann, dann ist eh klar, dass er bei Real Madrid nie mehr gezeigt hätte, sprich man bekommt kein Geld für ihn. Wenn Jovic da richtig gut spielt hat vielleicht Bayern, BVB oder sonst wer Interesse an ihm und wird ihn für 30-40mio kaufen, davon würde man 50% generieren, also ca. 20mio. Dass man Geld verlieren wird, war eh klar. Aber so spart man wenigstens auch noch einige Millionen Gehalt.

War ein kompletter Fehlkauf, aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Es war zuletzt die Rede, Real bezahle noch zwei Jahre lang sein Gehalt. Das fande ich persönlich Megaschlecht und total unverständlich. Hier lese ich das nicht, sogar steht Gehalt-Ersparnisse. Ansonsten finde ich den Deal nur noch richtig für allen Parteien.

Ich habe mal vor langer Zeit im Suff einen Orden gefunden, darauf stand "Danke für Nichts und Wiedernichts". Der könnte ein passendes Abschiedsgeschenk darstellen. Eines der größten Missverständnisse meiner Fan Zeit, ist mit einer sehr merkwürdigen "Vertragsauflösung" beendet worden. Viel Glück in Florenz und Grüß mir Michelangelos David.

Er hat zumindest ein Spiel seines Lebens gegen Soceidad gemacht, von daher komplett "Gar Nichts" ist das nicht :D:D
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...