Reportage

Luka Modrić bei Real Madrid: Das Ende der Ära kommt langsam

Beim 1:1 gegen Rayo Vallecano erlangt Luka Modrić mal wieder das Gefühl, in der Startelf Real Madrids zu stehen. Regelmäßig kommt das immerhin nicht mehr vor – doch bleibt der Kroate dem spanischen Rekordmeister dennoch über Saisonende hinaus erhalten? Im Sommer könnte eine Ära bei den Königlichen ein Ende finden.

2.1k
Luka Modric Real Madrid
Modrić (r.) ist nicht mehr regelmäßiger Mann in der Startelf – Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP via Getty Images

Luka Modrić im Spätherbst seiner Karriere

MADRID. Luka Modrić spielt seit 2012 für Real Madrid, damals wechselte er für 35 Millionen Euro von Tottenham Hotspur an die Concha Espina. In der spanischen Sportzeitung MARCA in seiner Debütsaison noch zur schlechtesten Neuverpflichtung gewählt, etablierte er sich in den Folgejahren als Stammspieler im Starensemble des spanischen Rekordmeisters. Der Höhepunkt: der Weltfußballer-Titel im Jahr 2018.

Es gab Zeiten, sie liegen noch keine Ewigkeit zurück, da zählte Modrić zweifellos zur ersten Elf der Blancos. Ein Real Madrid ohne Modrić? Wäre undenkbar gewesen! Die Betonung liegt allerdings auf wäre. Denn mittlerweile gehört der Mittelfeldroutinier nicht mehr zur jüngeren Garde. Nein, er befindet sich mit seinen 38 Jahren schon im Spätherbst seiner Karriere. Das weiß er selbst, das weiß der Klub, und das wissen die Fans, die ihm aber noch immer huldigen. Quasi jedes Mal. Nicht nur daheim, sondern sogar auswärts.

Andere haben Modrić den Rang abgelaufen

Wie am Sonntagnachmittag im Madrider Stadtbezirk Vallecas. Real Madrid war zu Gast im Arbeiterviertel, gegen Rayo vergönnte Trainer Carlo Ancelotti Modrić mal wieder einen Einsatz von Beginn an. Das zeichnete sich ab, nachdem Modrić am vergangenen Dienstag auswärts im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen RB Leipzig (1:0) ohne Einsatz im Kader geblieben war. Modrićs Startelfberufung gegen Rayo war seine 16. in dieser Saison; in wettbewerbsübergreifend zwölf wurde er eingewechselt, in acht kam er gar nicht zum Zug.

Noch immer lässt Modrić seine Qualität aufblitzen, aber eben nicht mehr so regelmäßig wie einst. Damals, als der Kroate noch unangefochten in der ersten Elf stand – und nicht, weil Ancelotti mal wieder rotierte. Es habe beim 1:1 in Vallecas zwar  „der Modrić, den wir kennen“ gespielt, bekräftigte Ancelotti hinterher. Aber seinen früheren Status scheint Modrić trotzdem nicht zurückerlangen zu können. Die jungen Aurélien Tchouaméni, Eduardo Camavinga und Federico Valverde haben ihm den Rang abgelaufen, Toni Kroos spielt mit seinen 34 Jahren indes immer noch wie einer in seinen Ende-Zwanzigern, ja womöglich sogar besser. Das ist Modrićs Krux.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Zu wenig von (fast) allen

Das war zu wenig! Von was? Von allem und (fast) allen! Bei dem Mini-Derby gegen Rayo Vallecano... weiterlesen

Ginge es nach Modrić, könnte und würde er mehr spielen

Die Situation kann den Kroaten nicht vollends zufriedenstellen. „Das ist eine neue Situation für mich. Ich spiele nicht mehr so wie vorher – und auch nicht so viel, wie ich es gerne hätte. Ich will immer spielen, ich möchte keine Pausen“, kommentierte Modrić bereits im Oktober letzten Jahres die Lage. „Diese Situation kann einige Vorteile für die Zukunft bringen, aber ich möchte alle drei Tage spielen, wenn es nötig ist“, so der Spielgestalter, der aber auch Verständnis aufbrachte: „Es ist ein normaler, natürlicher Prozess, den ich akzeptiere. (…) Ich fühle mich körperlich gut und bin motiviert, voller Energie.“

Sein Vertrag bei Real Madrid läuft am 30. Juni dieses Jahres aus. Ob Modrić abermals Tinte unter ein neues Arbeitspapier setzt? Offen und fraglich! Er ist und bleibt ein verdienter Spieler, eine Legende, die bereits 516 Pflichtspiele für das weiße Ballett absolviert hat, doch sonderlich viele dürften nicht mehr hinzukommen. Womöglich trennen sich im Sommer die Wege. Weil Modrić in den Endzügen seiner Karriere doch noch ein wenig mehr spielen möchte, die Königlichen ihm dies aber nicht ermöglichen können.

Kroatien, Saudi-Arabien, MLS oder doch Real Madrid?

Eine Rückkehr nach Kroatien wäre denkbar, bei Dinamo Zagreb reifte er einst zum Profi heran, ein Wechsel nach Saudi-Arabien oder die MLS nicht ausgeschlossen. Vielleicht aber akzeptiert Modrić seine Rolle, und hängt noch ein Jahr dran. Real Madrid ist der Klub meines Lebens“, betonte er in der Vergangenheit. Eine Verlängerung ist nicht unmöglich, und doch könnte beim spanischen Rekordmeister im Sommer eine Ära abgeschlossen werden. Gewiss ist, dass Modrićs Zeit in Madrid langsam aber sicher endet.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Er ist mein absolut Lieblingsspieler und einer von besten Transfers in den letzten 15 Jahren. Es wird mir sehr-sehr weh tun, ihn in unserer Mannschaft nicht mehr sehen zu können/dürfen. Er hat ein erfolgreiches Ära geprägt wie keine andere. Seine Ecke an Rambos in La-Decima Finale und seine Außenriss Vorlage an Rodrygo gg. City sind zwei von vielen unglaublichen Momenten von unseren Magic Modric. Ich hoffe sehr, er zeigt uns noch in dieser Saison von solchen Magic Momentan damit wir noch einige Male seine Kunst genießen können.
Es sind nur noch paar Monate dann ist er nicht mehr bei uns... :(
 
So sehr wir ihn auch lieben, aber es wird Zeit Platz für einen jüngeren zu machen, er könnte bestimmt jeder Mannschaft helfen auch uns aber irgendwann muss man auch aufhören, vlt fällt ihm das schwer da Fußball sein Leben verändert und gerettet hat aber ja mit 38 Stammspieler bei real zu sein, egal wie gut Mann ist, sollte nicht zur Vereinspolitik gehören denn haben genug Spieler die nur darauf warten sein Platz zu übernehmen, bei fc Köln okay warum nicht aber real bleibt real und der Anspruch ist jedes Jahr den triple zu holen
 
Ist ok.Vor der saison sah man es eigentlich als kritisch an ,das modric und kroos doch nochmal verlängert hatten.Bei dem Überangebot im Mittelfeld.Personaltechnisch war es die richtige Entscheidung ,wie man gesehen hat.
Soll er es ausklingen lassen,soll er es genießen.leider ist irgendwann mal immer Schluss.schade einen modric nicht mehr auf dem Feld zu sehen .aber so ist Fußball.
 
der wahre LM10! aber auch seine Zeit bei Real Madrid ist leider vorbei, andere Grössen gingen schon früher. die neuen sind zwar athletischer, schneller und stärker aber Luka war immer der Kopf der Mannschaft. Bin gespannt wer diese Rolle nächste Saison übernimmt. Ich hoffe Luka bleibt bei Real Madrid in einer Funktion und geht nicht wo anders noch spielen. er sollte wirklich einen Ehrenplatz bei Real Madrid erhalten. Standing Ovations von den Fans der gegnerischen Mannschaft kenne ich nur bei ihm.
 
Er ist mein absolut Lieblingsspieler und einer von besten Transfers in den letzten 15 Jahren. Es wird mir sehr-sehr weh tun, ihn in unserer Mannschaft nicht mehr sehen zu können/dürfen. Er hat ein erfolgreiches Ära geprägt wie keine andere. Seine Ecke an Rambos in La-Decima Finale und seine Außenriss Vorlage an Rodrygo gg. City sind zwei von vielen unglaublichen Momenten von unseren Magic Modric. Ich hoffe sehr, er zeigt uns noch in dieser Saison von solchen Magic Momentan damit wir noch einige Male seine Kunst genießen können.
Es sind nur noch paar Monate dann ist er nicht mehr bei uns... :(

...seine Außenrisst Vorlage an Rodrygo gg. Chelsea*
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...