Nationalmannschaft

Luka Modrić: Kein Karriereende im Jahr 2022

Luka Modrić möchte seine aktive Karriere offenbar auch nach der aktuellen Saison nicht beenden. Der Kroate sieht keinen Grund darin, 2022 nicht an der WM in Katar teilzunehmen – auch wenn er dann schon 37 Jahre alt sein wird. Das Turnier findet inmitten der Spielzeit statt.

900
Luka Modric
Modrić ist ein Urgestein von Real Madrid – Foto: IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto

„Weiß nicht, was mir passieren muss“

SPLIT. Er ist fußballverrückt. So sehr, dass Luka Modrić mit 36 Jahren immer noch aktiv ist, bei Real Madrid spielt, dazu sogar noch für die kroatische Nationalmannschaft aufläuft. Und offenbar möchte der Mittelfeld-Star seine Karriere auch nach der laufenden Saison, wenn sein nochmals um zwölf Monate verlängerter Vertrag bei den Königlichen erneut ausläuft, nicht für beendet erklären.

„Ich weiß nicht, was mir passieren muss, dass ich nicht daran teilnehme. Natürlich!“, sagte Modrić am Sonntag über die Weltmeisterschaft 2022 in Katar, just nachdem er sich mit seiner Nation für diese qualifiziert hat. Der Taktgeber bestätigte damit, was mit der Fortsetzung seiner Kroatien-Karriere nach der Europameisterschaft eigentlich schon klar war: die WM nimmt er noch mit.

WM 2022 findet inmitten der Saison 2022/23 statt

Das Interkontinental-Turnier findet nächstes Jahr bekanntermaßen im November und Dezember statt, also inmitten der Spielzeit 2022/23. Heißt: Für die kommende Saison braucht Modrić, mit inzwischen 146 Länderspielen Kroatiens Rekord-Nationalspieler, ebenso noch einen Verein, um körperlich bestmöglich vorbereitet in die WM zu gehen.

Klargemacht hat er ein ums andere Mal bereits, dass er seine aktive Laufbahn am liebsten in der spanischen Hauptstadt beenden würde, wo er schon seit August 2012 spielt.

Modrić vertraglich bis Mitte 2022 an Real gebunden

Ob Real nochmals um ein Jahr mit ihm verlängert? Wie seit kurzem zu vernehmen ist, scheint man es sich im Verein aufgrund dessen nach wie vor guter Leistungen derzeit zumindest vorstellen zu können – ein weiteres Jahr soll wohl in Planung sein. Und Modrić – möglicherweise nach einer weiteren Gehaltsreduzierung – so nicht nur bis 2023 bei Real spielen, sondern auch in den Genuss des umgebauten Estadio Santiago Bernabéus kommen können.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Luka hat enorm viel für Madrid geleistet und ist hier zu einer Legende gereift, aber auch an ihm nagt der Zahn der Zeit. Wenn er noch ein weiteres Jahr bekommt, dann bitte nicht mehr als Stammkraft, denn wir müssen sowohl Fede als auch Cama in der Mannschaft etablieren und an die Zukunft denken. Als Edel-Backup und Mentor für die Jungen, gerne, aber nicht als KMC-Dauerstarter. Nach der WM bzw. am Saisonende im Jahr 2023 wäre das anschließend der perfekte Zeitpunkt, um seine tolle Karriere in Madrid zu beenden.
 
Entgegen der Meinung vieler hier (denke ich), die wohl eher auf einen Kroos verzichten würden, sehe ich Modric nicht mehr in der Start11.
Gerade die Kombination Fede-Kroos gefällt mir einfach sehr. Toni kann auch viele schnelle Pässe spielen, doch dafür ist in KMC einfach Modric zuständig und deshalb wirkt das vielleicht so - ich erinnere mich nur noch grob an die Theorie eines Users hier, der meinte, dass durch Kroos die Spiele weniger attraktiv wurden (oder so ähnlich).
Wenn Modric verlängert, dann bitte nur als ein klarer Ersatzspieler - doch auch ein Abgang wäre nicht soo dramatisch. Dennoch würde es mich freuen, wenn er mit einer neuen Rolle leben könnte und gemeinsam mit den anderen den Jungen noch etwas als Mentor dienen kann und vllt. auch als guter Einwechsspieler neue Impulse setzen kann.
 
Frage über WM22: Wie wird die Saison 22/23 auf Klubebene aussehen? Nach der Sommerpause wird ca. zwei Monate Fussball gespielt und dann wieder zwei Monate Pause geben? Irgendwie komme ich mit der Spielplanung nicht zurecht... :/
 
Ich komme aus dem Jahr 2032.

Nach einer eher durchwachsenen Saison
2030/2031 kam er diese Saison mal wieder zurück und hat auf Weltklasse Niveau performt. Deshalb ist eine Vertragsverlägnering nur folgerichtig

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Bitte nicht noch ein Jahr in Madrid. In der Theorie hört sich das immer toll an mit Edel Joker und Mentor Rolle aber in Praxis wäre es dann wieder ein Mittelfeld mit KMC. Ich kann und will das nicht mehr sehen. Modric frisst einfach viel zu viel Spielzeit von Valverde und Camavinga und es kann auch von Vorteil für diese Spieler sein, wenn sie durch den Abgang von Modric mehr Verantwortung übernehmen müssen.
Von Umbruch sprechen und dann einen 36 jährigen noch ein weiteres Jahr behalten passt für mich nicht zusammen!
 
Frage über WM22: Wie wird die Saison 22/23 auf Klubebene aussehen? Nach der Sommerpause wird ca. zwei Monate Fussball gespielt und dann wieder zwei Monate Pause geben? Irgendwie komme ich mit der Spielplanung nicht zurecht... :/
Anfang November oder eine Woche vor der WM pausieren die Ligen, dann wird vom 22.11 bis zum 18.12 die WM ausgetragen. Glaube Mitte Jänner geht es wahrscheinlich dann weiter!
 
Bei Modric bin ich hin und her gerissen, wenn es um eine Verlängerung geht.
Zum einen ist er eine absolut Legende des Vereins und hat hin und wieder noch Geniale Momente, doch mit Fede,Cama& Blanco wartet die Zukunft auf Spielzeit und Verantwortung.
Sollte Modric mit Einbussen beim Gehalt und einer Rotations/Mentor Rolle zufrieden sein gerne Verlängern, aber mit Carlo haben wir einen Trainer der ihm weiterhin im MF als Stammspieler einsetzen würde.
Schwere Entscheidung.
 
Eines vorneweg, Modric ist eine absolute Legende und einer der wenn nicht so gar der beste und kompletteste Mittelfeldspieler der letzten 10 Jahren. Was er nach anfänglichen Problemen hier abgeliefert ist absolut krank und sucht seinesgleichen, dazu auch menschlich erste Sahne. Wir lieben unseren kroatischen Blondschopf und er wird völlig zurecht seinen Platz in den Geschichtsbüchern Reals haben.

Und trotzdem habe ich je länger je mehr gewisse Zweifel an einer erneuten Verlängerung. Ideal wäre noch eine Art Mentorrolle für ein Jahr. Allerdings hat er selber immer noch gewisse Ansprüche und auch Carlo und zum Teil der Club sehen ihn immer noch als Stammspieler. Und damit haben wir ein Problem. Modric kann uns immer noch viel geben, aber um immer noch Woche für Woche 90 min zu spielen, fehlt im schlichtweg die Kraft. Zudem wird dann der Umbruch noch weiter hinaus gezögert und noch ein Saison mit KMC als Stammspieler will ich echt nicht sehen.

Vor allem Valverde macht mir diesbezüglich Sorgen. Er hat zwar im Sommer zum Glück verlängert und schein grundsätzlich sehr loyal, aber auch seine Geduld wird nicht ewig währen. Er ist jetzt doch auch schon in seiner 4ten Saison bei Real, seine Qualitäten hat er oft genug bewiesen und er wird nächsten Sommer 24, irgendwann muss der nächste Schritt kommen, bzw. auch vom Verein ermöglicht werden. Valverde muss jetzt zum 3ten mal zurückstecken bzw. auf anderen, ihn einschränkenden Positionen spielen, damit man KMC irgendwie in die Startelf quetschen kann, auf Dauer kann und wird das nicht gut gehen. Und ganz ehrlich, den Preis, Valverde zu verlieren, um Modric noch ein Jahr als Stammspieler haben zu können, ist mir bei aller Liebe zum Kroaten zu hoch. Valverde im Jahr 2021 gehört in die Startelf, ohne wenn und aber, 2022 sowieso. Camavinga und Blanco kann man wohl eher noch eine Saison hinhalten, aber auch sie werden nicht ewigs warten.

Insofern würde ich mir eine weitere Verlängerung sehr gut überlegen. Wenn dann zu klaren, deutlichen reduzierten Rollen, die Zeit von Modric als unangefochtener Stammspieler in jedem Spiel ist vorbei.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...