Interview

Ødegaard: Abgang von Real Madrid die „richtige Entscheidung“

Martin Ødegaard bereut es rückblickend nicht, Real Madrid verlassen zu haben. Vielmehr klopft sich der norwegische Mittelfeldakteur selbst auf die Schulter, denn beim FC Arsenal sei er „sehr glücklich“.

835
Martin Odegaard Arsenal
Ødegaard steht bei Arsenal bis 2025 unter Vertrag – Foto: IMAGO / Shutterstock

Martin Ødegaard bei Arsenal „sehr glücklich“

LONDON. Es gibt im Kosmos von Real Madrid so eine Behauptung, wonach im Falle einer Trennung in erster Linie immer der Spieler als Verlierer hervorgeht. Weil die Königlichen global so riesig sind, weil bei ihnen immer wieder neue Legenden geboren werden, weil das Wappen wichtiger ist als jedes Individuum – und weil es nicht wenigen Profis nach ihrem Abschied wiederum in ihrer Karriere nicht mehr ganz so gut geht.

Martin Ødegaard ist aber anscheinend der Meinung, dass das nicht auf ihn zutrifft. Zumindest bislang. Wenngleich der 23 Jahre alte Norweger mit dem FC Arsenal in England nicht um die Meisterschaft mitspielt und nicht einmal in einem internationalen Wettbewerb vertreten ist, trauert er der spanischen Hauptstadt keineswegs nach.

„Ich bin sehr glücklich. Ich spüre, dass es die richtige Entscheidung war, als die Dinge in Madrid so waren, wie sie waren. Dort hatte ich mit 16 Jahren unterschrieben und jetzt war es der richtige Moment, um nach vorne zu schauen. Ich war der Meinung, dass dieser Klub der perfekte für mich ist“, sagte der Mittelfeldstratege in einem Interview mit dem norwegischen TV-Sender VIAPLAY.

Ancelotti machte bei Real Madrid keine Versprechungen

Verlassen hatte Ødegaard das weiße Ballett, weil Trainer Carlo Ancelotti ihm hinsichtlich ausreichender Einsatzzeiten keinerlei Versprechungen machen wollte. „Ich habe mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass im Mittelfeld eine hohe Konkurrenzsituation herrscht, wir haben dort acht sehr wichtige Spieler“, verriet der Italiener.

„Spüre, dass mir in der kurzen Zeit viel geholfen wurde“

Der Spielmacher ergriff daher die Flucht, um genügend Spielpraxis zu erhalten und kehrte zu den „Gunners“ zurück, bei denen er die Rückrunde der vergangenen Saison bereits auf Leihbasis verbracht hatte. Dass er diesen Entschluss nicht bereut, ist sicherlich auch nachvollziehbar. „Carletto“ bietet in aller Regel Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos auf, selbst Federico Valverde hat es schwer, regelmäßig zum Zug zu kommen.

In London steht Ødegaard in der laufenden Spielzeit bei 18 Pflichtspielen, vier Toren und zwei Assists. Von 1890 möglichen Minuten bestritt er 1203. „Wir haben hier eine sehr aufregende Gruppe an jungen Spielern. Wir bekommen Einsatzzeit und ich spüre, dass mir hier in der kurzen Zeit viel geholfen wurde. Ich habe mich einem fantastischen Team angeschlossen“, freut sich der Skandinavier.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wer im Glashaus sitzt...

Ich bin jetzt nicht der riesen Gunners Fan aber im Gegensatz zu City, Chelsea oder Newcastle wäre das mal wieder Traditionsteam ohne übermäßiges Investorenmoney.

Traditionsverein ja aber da ist auch mehr als genug Geld dahinter. Transferausgaben der letzten Jahre enorm. Größtenteils aber eben nur Schrott gekauft!

mh?^^
 
Ich weiß nicht ob hier jemand die PL verfolgt, aber bei Arsenal bahnt sich da was grossartiges an. Deren Mannschaft ist nur so vollgespickt mit jungen, starken Talenten mit grossem Potenzial. Mit Arteta haben sie scheinbar auch den perfekten Trainer. In ungefähr 2-3 Jahren dürften sie wieder eine ernst zu nehmende Mannschaft werden. Sehr spannend also was sich dort so entwickelt.
Naja das war früher 10 jahre lang so. Egal was sich dort so entwickelt sobald die talente zu stars werden, werden die sowieso abgekauft. Daher wird es arsenal nicht mehr an die spitze schaffen. Das ist mehr ein "ausbildungsverein"
 
Ich weiß nicht ob hier jemand die PL verfolgt, aber bei Arsenal bahnt sich da was grossartiges an. Deren Mannschaft ist nur so vollgespickt mit jungen, starken Talenten mit grossem Potenzial. Mit Arteta haben sie scheinbar auch den perfekten Trainer. In ungefähr 2-3 Jahren dürften sie wieder eine ernst zu nehmende Mannschaft werden. Sehr spannend also was sich dort so entwickelt. Freut mich sehr für Odegaard.

Eine sehr positive Einstellung ^^
Ich bezweifle das sehr stark, kaum ein Spieler wird dort bleiben sobald er Starstatus erreicht hat, dafür ist Arsenal einfach zu schlecht und das schon sehr, sehr lange.

Ich freue mich für Ode, denke aber nach wie vor das war sein "Karriereende" mehr oder weniger. Arsenal wird glaube ich das höchste der Gefühle bleiben und da ich mich eher Madrid als Spieler Fan verstehe, bin ich ihm aber mittlerweile nachdem er zweimal das Team kurz vor knapp im Stich gelassen hat auch gar net mehr so positiv gegenüber gestimmt.

Naja ihm viel Erfolg aber das Arsenal wieder ein Topteam wird, kann man glaube ich ausschließen
 
Eine sehr positive Einstellung ^^
Ich bezweifle das sehr stark, kaum ein Spieler wird dort bleiben sobald er Starstatus erreicht hat, dafür ist Arsenal einfach zu schlecht und das schon sehr, sehr lange.

Ich freue mich für Ode, denke aber nach wie vor das war sein "Karriereende" mehr oder weniger. Arsenal wird glaube ich das höchste der Gefühle bleiben und da ich mich eher Madrid als Spieler Fan verstehe, bin ich ihm aber mittlerweile nachdem er zweimal das Team kurz vor knapp im Stich gelassen hat auch gar net mehr so positiv gegenüber gestimmt.

Naja ihm viel Erfolg aber das Arsenal wieder ein Topteam wird, kann man glaube ich ausschließen

Im Stich gelassen? Ich sehe es eher umgekehrt. Wenn ich mir das Kadermanagement von Zidane und besonders Ancelotti so anschaue, hat er alles richtig gemacht mit seinen Abgängen. Er wäre hier nicht auf viele Minuten gekommen, egal was er gemacht hätte.
 
Im Stich gelassen? Ich sehe es eher umgekehrt. Wenn ich mir das Kadermanagement von Zidane und besonders Ancelotti so anschaue, hat er alles richtig gemacht mit seinen Abgängen. Er wäre hier nicht auf viele Minuten gekommen, egal was er gemacht hätte.
Natürlich hat er gekniffen.er wollte ne stammplatzgarantie die er in Madrid nicht bekommen hätte,da ist er gewechselt .gibt spieler wie vinnie ,Valverde rodry die haben besseres sitzfleisch ,und wie man sieht lohnt es sich.
 
Natürlich hat er gekniffen.er wollte ne stammplatzgarantie die er in Madrid nicht bekommen hätte,da ist er gewechselt .gibt spieler wie vinnie ,Valverde rodry die haben besseres sitzfleisch ,und wie man sieht lohnt es sich.

Und das mit der Stammplatzgarantie weißt du, weil er dich angerufen hat oder du bei dem Gespräch dabei warst? Schön solche Behauptungen einfach mal ohne jegliche Grundlage aufzustellen.
Natürlich wollte er endlich Aussichten auf kontinuierliche Spielzeit und die hat er in Madrid nie bekommen und hätte es auch diese Saison nicht. Bezeichnend, wenn Carlo in der Vorbereitung auf einmal Isco vorzieht. Und man sieht doch auch jetzt wie schwer es Valverde oder Camavinga haben. Die müssen um jede einzelne Minute kämpfen während KMC eigentlich immer spielen und am besten noch bis 40!!!

Im Endeffekt war der Wechsel für alle positiv. Arsenal bekommt nen tollen Spieler, Öde bekommt seine Spielzeit und kann sich endlich irgendwo auch zu Hause fühlen und wir haben immerhin noch 40mio bekommen + mit Camavinga das nächste große Talent geholt. Mir geht nur dieses total unbegründete "Nachtreten" auf die Nerven. Aber sowas kannst du ja gut mit deinen Einzeilern...
 
Natürlich hat er gekniffen.er wollte ne stammplatzgarantie die er in Madrid nicht bekommen hätte,da ist er gewechselt .gibt spieler wie vinnie ,Valverde rodry die haben besseres sitzfleisch ,und wie man sieht lohnt es sich.

Vini: CR ging, sein Nachfolger Hazard floppte komplett und war oft verletzt, somit massig Spielzeit trotz Zeiten, wo er kein Scheunentor traf. Vertrauen, welches Ödegaard nie bekommen hat.
Valverde: Hängt nach wie vor seit Jahren hinter KMC fest, sind die fit, spielen sie. Wäre außerdem ein weiterer Konkurrent um Spielzeit für Ödegaard gewesen.
Rodrygo: Man wartet seit Jahren auf Mbappe, hochwertige Konkurrenz mit Asensio, Lucas, den invaliden Bale quasi seit Jahren nicht vorhanden.

Wie du auf Stammplatzgarantie kommst ist mir schleierhaft. Er wollte halt spielen, das war hier nicht möglich, schon gar nicht unter fairen Bedingungen. Ich wäre an seiner Stelle ebenfalls gegangen, das hat überhaupt nichts mit kneifen zu tun.
 
Wo wir schon von ihm reden. Gegen Norwich hat er schon wieder 2 Vorlagen gemacht. Nach Startschwierigkeiten kommt er echt immer besser in Form.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Wo wir schon von ihm reden. Gegen Norwich hat er schon wieder 2 Vorlagen gemacht. Nach Startschwierigkeiten kommt er echt immer besser in Form.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Wird mit dem Rücken zum Tor angespielt, dreht auf und spielt dann einen perfekten Pass in die Tiefe. Quasi das, was uns aktuell im Spiel fehlt und womöglich mit Spielern wie Haaland, Vinicius und Mbappe auch künftig fehlen wird. Allerdings hätten wir ihn ins zentrale Mittelfeld zurückziehen müssen, sonst ist seine Position obsolet bei uns. Auch seine anführenden Fähigkeiten sind interessant. Spricht, koordiniert und motiviert sehr viel auf dem Platz, das mit 23. Bin gespannt, welche Rolle er in zwei bis drei Jahren bei Arsenal spielen wird. Vielleicht macht er sich dort einen Namen. Sei es drum, mit Camavinga bin ich auch sehr zufrieden. Wie jemand bereits meinte, unterm Strich eine Win-win-Situation aller Beteiligten
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...