In Europa ist der Ball wieder am Rollen. Jedoch wie schon in den letzten beiden Spielzeiten erst in der Youth League, ehe die Champions-League-Hymne ertönt. Nach den bitteren Niederlagen im Halb- und Achtelfinale der vorigen Ausgaben will es Madrids Juvenil A im dritten Anlauf wissen – das ließ sich zumindest aus der ersten Gruppenpartie ableiten. Shakhtars U19 wurde dabei mit 4:0 nach Hause geschickt. Ganz so deutlich verlief die Partie im Estadio Alfredo Di Stéfano jedoch nicht. Nach einem nervösen Beginn verpufften die Angriffe der jungen Blancos lange im Strafraum der robusten Gäste. Doch trotz eines Abschlussverhältnisses von 6:7 stand es zur Halbzeit 2:0. Bedanken konnte sich Trainer Luis Miguel Ramis unter anderem beim überragenden Cristian Cedrés, der das 2:0 bescherte, als er in Minute 32 die Motoren im Mittelfeld zündete und nach einem Doppelpass mit Aleix Febas das Leder gekonnt aus 22 Metern ins lange Eck beförderte. Zuvor schob Achraf Hakimi eine Garci-Ecke über die Linie (28.).
[advert]
Vom „Star-Stürmer“ aus der Castilla Borja Mayoral war vermutlich am meisten zu sehen, doch bei seinen vielen, oft gefährlichen Aktionen verließ „Borjita“ das Glück. Dennoch sehr bemühter Auftritt des 18-Jährigen. Auch die kaum griffigen Ukrainer kamen zu Chancen. Aber sofern das kaum überwindbare Innenverteidiger-Duo Alex-Sanchez mal Schüsse durch ließ, stellten diese für Zidane-Sohn Luca selten eine echte Prüfung dar, sodass der 17-Jährige nach anfänglicher Nervosität eine souveräne Partie zeigte.
Unter den Augen von Papa Zinédine, Fabio Pecchia (Benítez’ Co-Trainer) und Víctor Fernández, dem neuen Cantera-Chef, wurden die Merengues im zweiten Durchgang ihrer Favoritenrolle mehr und mehr gerecht. Über die starken Außen Garci und Hakimi stiegen sowohl das Ballbesitz- als auch das Chancen-Verhältnis. Jedoch scheiterten Mayoral, Cedrés und Co. nach und nach. Kein Problem: Da Shakhtar kaum noch an den Ball kam, musste der Tabellenerste der „División de Honor“ (Gruppe 5) nie zittern. Erst recht nicht nach Febas’ klasse Abschluss zum 3:0-Schlusspunkt (60.) nach Mayorals Zuspiel sowie Saltos Abstauber (83.), als Óscars Freistoß aus 30 Metern an der Latte zerschellte. Einige wilde Abschlüsse der Gäste später (daher das doch scheinbar enge Schussverhältnis von 17:13), und die ersten drei Punkte waren sowohl im Sack als auch verdient. Starker Auftritt der Juvenil A, die herzlich eingeladen ist, am 30. September ab 15:30 Uhr in Malmö (spielte 0:0 in Paris) erneut vorzulegen.
Real Madrid Juvenil A 4:0 Shakhtar Donetsk (Tore: 1:0 Hakimi, 28.; 2:0 Cedrés, 32.; 3:0 Febas, 59.; 4:0 Salto, 83.) – Formation: Luca Zidane – Fernandez, Alex (Salto, 75.), Sanchez, Garci – Hakimi (Nani, 65.), Aleix Febas, Jaume, Cristian Cedrés – Mayoral (Sanchez, 82.), Óscar
Jetzt Tickets sichern: Real Madrid oder die königlichen Basketballer LIVE erleben
Community-Beiträge