
„Was ist die Klausel?“
MADRID. Der Präsident von Real Madrid, Florentino Pérez, ist stets auf der Suche nach Spielern, die den Königlichen mehr Glanz verleihen könnten. Dabei schreckt der Baumagnat auch nicht davor zurück, vermeintlich übertriebene Ablösesummen für seine Einkäufe zu bezahlen. Neuestes Objekt der Begierde des Klubchefs ist offenbar Evgen Konoplyanka vom FC Sevilla. Der Ukrainer war beim 3:2-Heimsieg der Andalusier über die Blancos einer der auffälligsten Akteure auf dem Feld und konnte sich mit zwei Assists in die Scorerliste eintragen.
Wie der spanische Journalist Roberto Gómez in seiner TV-Sendung „Estudio Estadio“ berichtete, soll sich Pérez bei Sevillas Führungsetage nach den Vertragsmodalitäten des Linksaußen, der beide Außenpositionen bekleiden kann, erkundigt haben. „Was ist die Klausel?“, war laut Gómez die Frage des 68-Jährigen, mit deren Antwort er wohl nicht zufrieden gewesen sein dürfte. Denn der 26-Jährige wechselte erst im Sommer ablösefrei von Dnipro Dnipropetrovsk nach Spanien und soll eine Ausstiegssklausel von 35 Millionen Euro in seinem Vier-Jahres-Vertrag haben.
[advert]
2010 Fußballer des Jahres in der Ukraine
Eine Menge Geld für jemanden, der noch nicht einmal eine halbe Saison in der Primera División absolvierte. Zudem muss Real seine Flügelpositionen nicht zwingend verstärken, verfügt man dort mit Cristiano Ronaldo, James Rodríguez, Gareth Bale, Isco, Lucas Vázquez, Jesé Rodríguez und Denis Cheryshev doch schon über reichlich Qualität. Dennoch ist der 1,76 Meter große Konoplyanka, der seine Stärken vor allem in der Offensive hat, längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bereits 2010 wurde er zum ukrainischen Fußballer des Jahres gewählt und nahm unter Trainer Oleg Blochin an der EM 2012 in seinem Heimatland teil, wo er alle drei Gruppenspiele bestritt.
Letzte Saison nutzte der 46-fache Nationalspieler schließlich die Bühne Europa League für seinen endgültigen Durchbruch. Mit Dnipro erreichte er das Finale des Wettbewerbs, wo sein zukünftiger Klub Sevilla die Oberhand behielt. Nachdem etwa der FC Everton, Borussia Mönchengladbach und Tottenham Hotspur an einer Verpflichtung interessiert waren, entschied sich Konoplyanka für einen Wechsel auf die iberische Halbinsel.
https://www.youtube.com/watch?v=gbxM43ScoEE
Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!
Community-Beiträge