Statistik

Meiste Trophäen: Real zieht dank Liga-Titel an Barça vorbei

So wie die Liga-Saison 2019/20 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Real Madrid und Barcelona darstellte, so ist es in den letzten Jahren auch in Hinblick auf die Vereine mit den meisten Titeln. Nun haben die Königlichen wieder die alleinige Führung übernommen.

953
Real Madrid
Mit der 34. Meisterschaft sind die Königlichen wieder das Team mit den meisten Trophäen weltweit – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Wieder einen Titel vor Barça

MADRID. Das Jahr 2019 beendete Real Madrid ohne eine einzige Trophäe. Dafür konnten die Königlichen in 2020 bislang zwei Titel feiern: die spanische Supercopa und die Meisterschaft. Durch den 34. LaLiga-Gewinn dürfen sich die Madrilenen wieder als der Klub mit den meisten Trophäen bezeichnen.

Der Meistertitel stellt gleichzeitig auch die 92. Trophäe der Klubgeschichte dar. Damit stehen die Blancos wieder eine vor den Erzrivalen aus Barcelona. Spitzenwert innerhalb Europas Top-5-Ligen. Und in diesem Jahr könnten sogar noch welche dazukommen. Zwar sind beide Top-Teams in der Copa del Rey ausgeschieden, doch in der Champions League können sie in dieser Saison noch jubeln, gegebenenfalls auch beim UEFA Super Cup, wobei die FIFA Klub-WM erst im kommenden Jahr stattfinden soll.

Durch die acht Meisterschaften in den letzten zwölf Jahren, die der FC Barcelona feierte, kam bei vielen Madridistas womöglich Panik auf, dass der Vorsprung in der ewigen Tabelle oder in Sachen meiste LaLiga-Titel immer weiter schrumpfen würde. Doch die Königlichen bleiben mit 34 Titeln weiterhin Rekordmeister vor den Katalanen (26). Ob Real nun eine Serie startet und den Vorsprung ausbauen kann?

International noch größerer Abstand

Und International? Da bleiben bleiben die Merengues mit 26 Trophäen das Maß der Dinge, und das nicht nur dank der vier Champions-League-Titel in den letzten sechs Jahren. Lediglich der ägyptische Rekordmeister Al Ahly hält mit 20 internationalen Titeln ein wenig mit. Barça hingegen kommt auf “nur” 17.

Wichtiger Hinweis: Inoffizielle Trophäen wie der Messestädte-Pokal respektive UEFA-Pokal (Barcelona zwei, Real null) oder der Latin Cup (Barcelona zwei, Real zwei) werden hierbei außer Acht gelassen – Madrid läge so oder so deutlich vorne.

Das Ziel: Erster Verein mit 100 Titeln

Im Ranking der erfolgreichsten Vereine übernehmen die Blancos also mal wieder die Führung. Und das große Ziel ist klar: Als erster Verein die 100-Titel-Marke erreichen. Acht Mal Silberware benötigt es noch und unter elf-Titel-Trainer Zinédine Zidane, immerhin der zweiterfolgreichste in Reals Historie, scheint mittlerweile nichts mehr unmöglich.

In Real Madrids Onlineshop: Fanartikel zur 34. Meisterschaft

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Wir freuen uns alle riesig über die Erfolge auf europäischer Bühne und über den 34. Triumph in der Meisterschaft. Wenn es etwas zu meckern gibt, dann dass die Copa Del Rey zu selten nach Madrid kommt. Es ist schließlich der Pokal des Königs und gehört ebenso selbstverständlich nach Madrid zu den Königlichen. Unserem Titelhamster Zizou fehlt er noch in seiner Sammlung.
 
Wir freuen uns alle riesig über die Erfolge auf europäischer Bühne und über den 34. Triumph in der Meisterschaft. Wenn es etwas zu meckern gibt, dann dass die Copa Del Rey zu selten nach Madrid kommt. Es ist schließlich der Pokal des Königs und gehört ebenso selbstverständlich nach Madrid zu den Königlichen. Unserem Titelhamster Zizou fehlt er noch in seiner Sammlung.

Die COPA haben wir leider fahrlässig verschenkt dieses Jahr, sie wurde uns ja sozusagen, auf dem Präsentierteller angereicht, leider eine Chance aufs Double leichtfertig vertan.
Nach dem Messi weg ist, können wir hoffentlich wieder eine dicke Speckschicht zwischen uns und Barcelona aufbauen, dieses enge Wettrennen stört mich sehr.

International steht Al Ahly, natürlich völlig zurecht vor München und den rotblauen Streifenhörnchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die COPA haben wir leider fahrlässig verschenkt dieses Jahr, sie wurde uns ja sozusagen, auf dem Präsentierteller angereicht, leider eine Chance aufs Double leichtfertig vertan.
Nach dem Messi weg ist, können wir hoffentlich wieder eine dicke Speckschicht zwischen uns und Barcelona aufbauen, dieses enge Wettrennen stört mich sehr.

International steht Al Ahly, natürlich völlig zurecht vor München und den rotblauen Streifenhörnchen...
Gerade mal aus Spaß die Tabelle in Ägypten angeschaut, dagegen hat die Bundesliga nen Spannungsbogen wie die Red Wedding
 
Copa Eva Duarte: 1? Zählt das als offizieller Titel?
 
Copa Eva Duarte: 1? Zählt das als offizieller Titel?

Hey Torriefan,

die Copa Eva Duarte ist die Vorgängerversion der Supercopa de España und wurde von 1946-1953 ausgetragen, ehe das Wettbewerb dann umbenannt worden ist. Die Vorgänger-Wettbewerbe waren der Copa de Campeones (Saison 1939/40) und der Copa de Oro Argentina (Argentinischer Goldpokal) in der Saison 1944/45.
 
Alles andere wäre Real Madrids nicht würdig
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...