Mitbewerber

Messi bestätigt Verbleib: „Würde niemals gegen Barça vor Gericht ziehen“

Das Transfer-Wirrwarr um Lionel Messi scheint für diesen Sommer beendet zu sein. Der Angreifer vom FC Barcelona bestätigt nun, dass er doch bei den Katalanen bleiben wird. Gegen den „Klub meines Lebens“ wolle der 33-Jährige nicht vor Gericht ziehen.

2.1k
Lionel Messi
Messi bleibt Real Madrids Erzrivalen FC Barcelona vorerst erhalten – Foto: imago images / ZUMA Wire

Messi: „Könne nur bei Aktivierung dieser Klausel gehen“

BARCELONA. Der FC Barcelona kann die Spielzeit 2020/21 mit Lionel Messi planen. Nachdem der Argentinier die “Blaugrana” zunächst nach über 20 gemeinsamen Jahren verlassen wollte, bestätigt der fünfmalige Weltfußballer nun doch seinen Verbleib.

“Ich bleibe, weil der Präsident (Josep Maria Bartomeu, d. Red.) mir mitgeteilt hat, dass ich nur bei Aktivierung dieser Klausel gehen könnte. Und das ist unmöglich”, teilte Messi im Interview mit GOAL und SPOX mit und bezieht sich damit auf die Ausstiegsklausel in Höhe von 700 Millionen Euro, über die zuletzt noch Unklarheit herrschte. “Die andere Option war, dass ein Richter es klärt. Aber ich würde niemals gegen Barça vor Gericht ziehen, weil es der Klub ist, den ich liebe. Der mir alles gegeben hat, seit ich hierher kam. Es ist der Klub meines Lebens”, so der Argentinier.

„Ich dachte, meine Zeit in Barcelona sei vorbei“

Die Abschiedsgedanken des 33-Jährigen seien während der gesamten vergangenen Spielzeit, die für Barça titellos endete, gereift. “Ich sagte dem Klub, inklusive des Präsidenten, dass ich gehen wollte. Ich hatte ihm das schon das ganze Jahr lang gesagt. Ich glaubte, dass es Zeit sei, zu gehen. Dass der Verein mehr junge Spieler braucht, neue Spieler. Und ich dachte, meine Zeit in Barcelona sei vorbei”, erklärte der Offensivstar.

Die 2:8-Pleite gegen den FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale sei für den Südamerikaner ein weiterer Grund gewesen, zu gehen – wenn dies offensichtlich auch nicht ausschlaggebend war. Es war ein sehr schwieriges Jahr, ich litt viel – im Training, in den Spielen, in der Kabine”, so Messi, der in diesem Zuge auch Präsident Bartomeu kritisiert: “Das Ergebnis gegen Bayern war nicht der alleinige Auslöser, nein. Ich hatte schon sehr lange darüber nachgedacht. Und der Präsident hat mir immer versichert, dass ich am Ende der Saison entscheiden könne, ob ich gehen oder bleiben will. Am Ende hat er sein Wort nicht gehalten.”

„Dachte, dass ich ablösefrei gehen könnte“

Der Superstar sei sich demnach selbst sicher gewesen, “dass ich ablösefrei gehen könnte. Der Präsident hatte das immer so kommuniziert. Jetzt berufen sie sich darauf, dass ich meinen Wechselwunsch nicht vor dem 10. Juni geäußert habe. Aber schließlich waren wir am 10. Juni noch mittendrin im Titelkampf in LaLiga, nachdem dieses fürchterliche Coronavirus die ganze Saison zerschossen hatte.”

Die spanische Meisterschaft mussten Messi und seine Kollegen an Real Madrid abgeben, ebenso verabschiedete man sich früh aus dem Blitzturnier der Königsklasse, welches im August in Lissabon stattfand. Der Angreifer sah durch die außerplanmäßige Verlängerung der Saison auch eine Veränderung seiner Vertragskonditionen. Der FC Barcelona sieht sich aber im Recht – Messi, dessen Kontrakt bei Barça noch bis 2021 läuft, gibt nach und wird auch in der kommenden Spielzeit bei den Katalanen spielen. Alle Aufregung war also mehr oder weniger umsonst.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Meiner Meinung nach einfach dumm vom Verein gelöst. Messi will gehen und diese Stimmung wir bei ihm auch bleiben. Wird sich wahrscheinlich nicht so wie bei Bale zeigen, aber bei jedem schlechten Spiel wird wohl gesagt werden, dass er ja schon gesagt, dass er nicht mehr will.
Barcelona hätte sich als ein Verein zeigen können, der Respekt gegenüber seinen Spielern hat und diese nicht wie seine Marionetten behandelt.
Man hätte sich mit Messi auf eine Ablöse einigen können. Ich denke schon, dass der ein oder andere Club 100 Millionen oder bisschen mehr auftreiben hätte können.
So wird Messi nächstes Jahr gehen und Barça bekommt nichts. Die Stimmung wird schlecht bleiben und dieses ganze hin und her tragt sicher nicht dazu bei, dass die Fans mehr Begeisterung für die Führung des Clubs entwickeln.
Ich hätte es Messi gegönnt einen anderen Club zu finden. Meiner Meinung nach gibt es bei dieser Geschichte nur Verlierer- außer vielleicht die ein oder andere Zeitung die eine erhöhte Auflage hatten oder mehr Klicks auf der Website.
Ist doch klasse.mal schauen wie Koeman ,der ja nach Präsi Neuwahl auch seine Papiere bekommen wird,dieses super Team als inoffizieller Interims Trainer verbessern wird

Die Frage ist wohl eher wie lange..
 
Das geht mir sonst wo vorbei, vor einem 34-Jährigen Messi braucht keiner mehr angst zu haben. Der ist sowas von durch.
 
31 Tore und 26 Vorlagen letzte Saison Wettbewerbsübergreifend. Der Typ ist echt durch...

...und trotz dieser Mega-Zahlen sprang kein Titel für sein Barca raus. Zahlen klingen gut, aber Titel klingen dann doch besser.

Und das eine schließt das andere inwiefern aus? Du kannst eine hervorragende individuelle Saison spielen und am Ende trotzdem keine Titel gewinnen. CR7 hatte seine beste Form bei uns zwischen 2010 und 2015 mit 50+ Toren und 15+ Assists jedes Jahr und dabei sprang trotzdem nur 1x die Meisterschaft und 1x die CL raus. Ist er deswegen ein schlechterer Spieler gewesen als in den Jahren 2016-2018? Ganz sicher nicht.
 
Ich finde das ehrlich gesagt eine schweinerei!

Solch einen Spieler, der ohne jeden Zweifel maßgeblich eine Ära geprägt hat und Grund der Erfolge war, Steine in den Weg zu legen.
Mit einigen Spielern verbindet man sofort einen Verein und eine Ära, wie bspw. Ramos und Real, Messi und Barca, Xavi und Barca, Casillas und Real, Robben und Ribéry für Bayern, Rooney und ManUdt.

Solche Spieler, die schlicht vereinslegenden sind, legt man keine Steine in den Weg. Das macht man einfach nicht. Schon gar nicht mit solch scheinheiliger Begründung „Klausel abgelaufen“!
 
Ich finde das ehrlich gesagt eine schweinerei!

Solch einen Spieler, der ohne jeden Zweifel maßgeblich eine Ära geprägt hat und Grund der Erfolge war, Steine in den Weg zu legen.
Mit einigen Spielern verbindet man sofort einen Verein und eine Ära, wie bspw. Ramos und Real, Messi und Barca, Xavi und Barca, Casillas und Real, Robben und Ribéry für Bayern, Rooney und ManUdt.

Solche Spieler, die schlicht vereinslegenden sind, legt man keine Steine in den Weg. Das macht man einfach nicht. Schon gar nicht mit solch scheinheiliger Begründung „Klausel abgelaufen“!

War klar dass du irgendwie wieder Bayern ins Spiel bringst. Falls du dich erinnerst, Ribéry wollte unbedingt zu Real und Real wollte unbedingt Ribéry. Der gute Uli hat ihn gegen seinen Willen dabehalten. Franck war sogar sichtlich angepisst. Hat sich dann natürlich irgendwann beruhigt im Laufe der Jahre, aber Bayern ist ganz sicher kein Club der seinen Spielern keine Steine in den Weg legt.


https://www.spiegel.de/sport/fussba...h-will-weg-real-oder-gar-nichts-a-633926.html
 
Ich finde das ehrlich gesagt eine schweinerei!

Solch einen Spieler, der ohne jeden Zweifel maßgeblich eine Ära geprägt hat und Grund der Erfolge war, Steine in den Weg zu legen.
Mit einigen Spielern verbindet man sofort einen Verein und eine Ära, wie bspw. Ramos und Real, Messi und Barca, Xavi und Barca, Casillas und Real, Robben und Ribéry für Bayern, Rooney und ManUdt.

Solche Spieler, die schlicht vereinslegenden sind, legt man keine Steine in den Weg. Das macht man einfach nicht. Schon gar nicht mit solch scheinheiliger Begründung „Klausel abgelaufen“!

War klar dass du irgendwie wieder Bayern ins Spiel bringst. Falls du dich erinnerst, Ribéry wollte unbedingt zu Real und Real wollte unbedingt Ribéry. Der gute Uli hat ihn gegen seinen Willen dabehalten. Franck war sogar sichtlich angepisst. Hat sich dann natürlich irgendwann beruhigt im Laufe der Jahre, aber Bayern ist ganz sicher kein Club der seinen Spielern keine Steine in den Weg legt.


https://www.spiegel.de/sport/fussba...h-will-weg-real-oder-gar-nichts-a-633926.html

Es ist ein großer Unterschied, ob der Spieler ein verdienter Spieler ist, der maßgeblich eine Ära geprägt hat, oder erst seit 2-3 Jahren beim Verein spielt. Zweites trifft auf Ribéry zu. Als Real bei Ribéry angeklopft hat, war er alles andere als eine Vereins-Legende, die eine Ära geprägt hat.
Und gegen Riberys Willen? Hat man ihn gezwungen, einen Vertrag zu unterschreiben bzw. die Vertragsverlängerung? Zumal Hoeneß, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Real mitgeteilt hat, dass ein Angebot für Ribéry erst auf den Tisch kommt, wenn die Summe im dreistelligen Millionenbereich ist?!?

Mag sein das Du das anders siehst, aber für mich besteht ein großer Unterschied zwischen einem Spieler, der eine Ära geprägt hat und einem Spieler, der seit 2-3 Jahren im Verein ist.

Du, ich hab auch Barca, Machester United und Barca ins Spiel gebracht. Das übersiehst Du natürlich, weil das nicht in deine „der ist Bayern-Fan“-Argumentation passt.
Zumal Du nur auf Bayern eingehst, womit Du ehrlich gesagt das Thema verfehlst. Oder sollten für dich verdiente Spieler sehr wohl Steine in den Weg gelegt werden?

Für eine hilfreiche Diskussion wäre das sehr nett, wenn Du zumindest Aussagen triffst, die mit den Artikel zusammen hängen. Messi ein verdienter Spieler, der eine Ära prägte - wie Robben, Ribéry, Casillas, Xavi, Ramos etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das die ganze Aktion Barca jetzt noch mehr geschadet hat, junge Spieler dürften jetzt auch wieder verunsichert sein. Aber mir solls recht sein, so blockiert Messi weiterhin den nötigen Umbruch, Griezmann wird weiterhin Positionen spielen dürfen die ihm nicht liegen. Barca hat mit der Aktion gar nichts gewonnen und der Druck von Medien und Fans wird jetzt bei jeder Niederlage noch höher ausfallen.
 
31 Tore und 26 Vorlagen letzte Saison Wettbewerbsübergreifend. Der Typ ist echt durch...

...und trotz dieser Mega-Zahlen sprang kein Titel für sein Barca raus. Zahlen klingen gut, aber Titel klingen dann doch besser.



Und das eine schließt das andere inwiefern aus? Du kannst eine hervorragende individuelle Saison spielen und am Ende trotzdem keine Titel gewinnen. CR7 hatte seine beste Form bei uns zwischen 2010 und 2015 mit 50+ Toren und 15+ Assists jedes Jahr und dabei sprang trotzdem nur 1x die Meisterschaft und 1x die CL raus. Ist er deswegen ein schlechterer Spieler gewesen als in den Jahren 2016-2018? Ganz sicher nicht.

Und genau das sagt doch Dejan damit..
Was ist an deiner Aussage anders, außer Ronaldo und Messi?? Es spielt keine Rolle individuell zu scoren. Wichtiger ist das Team!!
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...