Offiziell

Mission 100 Titel: So viele (offizielle) Pokale fehlen Real Madrid noch

Bei wie vielen Titeln steht eigentlich Real Madrid? Geht es nach dem Verein selbst, hat man bereits 124 Pokale erreichen können. Geht man aber von offiziellen beziehungsweise vergleichbaren Titeln aus, sind es einige weniger – aber der 100. Pokal ist schon bald erreichbar.

969
Copa del Rey
Real Madrid steht dank der Copa del Rey bei offiziellen 96 Titeln – Foto: JAVIER SORIANO/AFP via Getty Images

Erst 96? 98? Oder schon 124?

Real Madrid hat ein großes Ziel: der erste große Klub sein mit 100 Titeln! Und dieser Rekord ist nicht mehr allzu fern. Rein theoretisch können die Königlichen in der nächsten Saison die Dreistelligkeit erreichen – denn es fehlen nicht mehr viele.

Bei wie vielen Titeln der spanische Rekordmeister genau steht? Da variieren die Zahlen. Manche Zählungen stehen aktuell bei 96 Titeln, andere bei 98 Titeln, Real Madrids eigene, offizielle Zählung fällt da aber aus dem Rahmen: Aufgrund früherer, regionaler Trophäen haben die Blancos auf ihrer Website bereits 124 Trophäen aufgeführt – also längst über 100.

Während manche Titel klar sind – beispielsweise die 35 Meisterschaften oder die 14 Champions-League-Titel – herrscht bei anderen Trophäen aus der Vergangenheit Unklarheit, wie diese heutzutage zu werten sind.

96 Titel klar, einer bis sechs on top – je nach Wertung

Bei Liga (35), Copa del Rey (20), Champions League (14), Supercopa (12), Super Cup (5), UEFA Cup (2) und Klub-WM (8) kommt man auf 96 Titel. Das sind die offiziellen, von denen REAL TOTAL mittlerweile ausgeht und mit denen man sich mit internationalen Top-Klubs eher vergleichen kann.

Andere kommen mit der „Copa de la Liga“ (1985) und dem Supercopa-Vorgänger „Copa Eva Duarte“ (1947) auf 98. Kurios: Auf Real Madrids offizieller Titel-Übersicht findet sich die „Copa Eva Duarte“ gar nicht. Trotzdem rechnen viele die beiden Titel mit ein, dafür aber nicht die „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (1952, 1956) und auch nicht die „Copa Latina“ (1955, 1957) – Real Madrid beide schon –, schon gar nicht die „Copa Iberoamericana“ (1994). Die von Real Madrid aufgeführten 18 „Campeonatos Regionales“ und die fünf „Trofeos Mancomunados“ muss man ebenfalls nicht berücksichtigen.

Ob man nun von 96, 98, 99 oder doch schon 124 ausgeht – die Dreistelligkeit ist nur eine Frage der Zeit. Wird Real Madrid auch der erste Top-Klub sein, der diese erreicht? Der FC Barcelona folgt mit 88 Titeln auf Platz zwei (und steht dank der Meisterschaft vor dem 89.) – sofern man die gleichen Titel wertet, wie bei den 96 Titeln der Merengues.

Platz zwei: Barça hat so oder so weniger Titel

Würde man beispielsweise die „Copa Eva Duarte“ (Real 1, Barça 3) und die „Copa de La Liga“ (Real 1, Barça 2), dazu rechnen, stünde Real bei 98, Barça bei 93. Und zusätzlich noch die „Copa Latina“ (Real 2, Barça 2), „Copa de Ferias“ (Real 0, Barça 2) und „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (Real 2, Barça 1), dann wären die Katalanen bei 98, die Königlichen aber schon bei 102. Ist das Rennen also schon gelaufen? Eher nicht.

Für den spanischen Rekordmeister ist es das Rennen zwar längst – zumindest weiß REAL TOTAL, das intern bei Real Madrid mit der verlinkten Trophäenliste gearbeitet wird – aber um besser vergleichen zu können mit Barça, Bayern und Co. sind wohl die 96 der ideale Ausgangspunkt.

International nur Al-Ahly ärgster Verfolger

Nicht nur national, auch international spielen die Blancos weiter in einer eigenen Liga. Mit ihren 29 internationalen Titeln kann kein Verein mithalten, weder aus Europa noch aus Südamerika. Einzig Al Ahly aus Ägypten befindet sich mit 24 afrikanischen Titeln in Reichweite. Aber die Blancos können auch hier theoretisch noch zwei Mal nachlegen im Jahr 2023…

So oder so: 2024 könnte Klarheit herrschen, welche Titel zählen und welche doch nicht. Denn nachdem in 2022/23 bisher Super Cup, Klub-WM und Copa del Rey gewonnen wurden, könnte auch die Champions League und dann der Super Cup folgen. Dazu ist man 2023/24 dank des Pokalsiegs sicher bei der Supercopa dabei und spielt um mindestens vier Titel – im Falle der Titelverteidigung in der Königsklasse stehen kommende Saison erneut sechs Trophäen in Aussicht. Also: Die 100 ist nur noch eine Frage der Zeit!

REAL TOTAL rechnet mit 96 und hofft auf eine weiter erfolgreiche Zeit bei den Blancos. 2021/22 wurden drei Titel gewonnen, 2022/23 bisher ebenfalls. Und 2023/24 könnte es dann endlich so weit sein mit der Dreistelligkeit.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Realtotal team. Copa de La Liga 1985 wird als Offizieller Titel anerkannt. Es steht auch auf Realmadrid.com und Weltfussball.com also sind es 97 Titel. PS der Verein mit den meisten offiziellen Titeln der Welt ist Glasgow Rangers diese besitzen 117 Offizielle Titel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: Bei RM.com stehen auch noch ganz andere Titel und wir versuchen es eben mit diesen offiziellen weil vergleichbareren Titeln (wie auch die Grafik bzw der Tweet am Textende). Und manche Klubs haben natürlich längst die 100er-Marke gebrochen, daher ist die Rede von "Top-Klubs".

Realtotal team. Copa de La Liga 1985 wird als Offizieller Titel anerkannt. Es steht auch auf Realmadrid.com und Weltfussball.com also sind es 97 Titel. PS der Verein mit den meisten offiziellen Titeln der Welt ist Glasgow Rangers diese besitzen 117 Offizielle Titel
 
Wie gesagt: Bei RM.com stehen auch noch ganz andere Titel und wir versuchen es eben mit diesen offiziellen weil vergleichbareren Titeln (wie auch die Grafik bzw der Tweet am Textende). Und manche Klubs haben natürlich längst die 100er-Marke gebrochen, daher ist die Rede von "Top-Klubs".

Realtotal team. Copa de La Liga 1985 wird als Offizieller Titel anerkannt. Es steht auch auf Realmadrid.com und Weltfussball.com also sind es 97 Titel. PS der Verein mit den meisten offiziellen Titeln der Welt ist Glasgow Rangers diese besitzen 117 Offizielle Titel
Für mich zählt der Copa de La Liga 1985 als Offizieller Titel. Ich mein der League Cup in England wird auch anerkannt ^^ selbst der DFL-Ligapokal wird in Deutschland als Offizieller Titel/Pokal anerkannt. Auch wenn es nur der Liga Pokal ist es ist ein Offizieller Nationaler Titel. Auch wenn der Wert/prestige Gering ist . Mensch Nils gönne es doch Real den Copa de La Liga als Offizieller Titel ^^
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...