Historie

Mit 58 Punkten: Barça schlechtester Tabellenführer seit 2007

Was ist nur in LaLiga los? Nicht nur die Königlichen zeigen sich in erschreckend unkonstanter Verfassung, auch die Konkurrenz hat mit Problemen zu kämpfen. Einen Tabellenführer mit weniger Punkten nach 27 Spieltagen gab es zuletzt in der Spielzeit 2006/07.

537
Gerard Pique
Auch die Culés haben Probleme in der laufenden Saison – Foto: imago images / Agencia EFE

Nur 58 Punkte – Historisches Tief in LaLiga

MADRID/BARCELONA. Erst vergangene Woche eroberten die Königlichen die Tabellenführung im Clásico vom Erzrivalen aus Barcelona, um sie am gestrigen Sonntagabend nach einer desolaten Leistung im Benito Villamarín wieder an die „Culés“ abzugeben. Die Katalanen hatten am Samstag gegen Real Sociedad zwar knapp mit 1:0 gewonnen, aber auch keineswegs überzeugen können. Historisch betrachtet ist die Leistung der beiden großen spanischen Mannschaften in der Saison 2019/20 alles andere als großartig, die dennoch stets abwechselnde Tabellenführung mit elf respektive zehn Zählern Vorsprung auf den Tabellendritten FC Sevilla wirft darüber hinaus ein schlechtes Bild auf den Fußball in LaLiga.

Der FC Barcelona kann sich mit gerade einmal 58 Punkten nach dem 27. Spieltag Tabellenführer nennen – das gab es zuletzt in der Saison 2006/07! Damals standen die Katalanen mit 53 Zählern zum jetzigen Zeitpunkt der Saison an der Spitze, danach reichte ein so niedriger Punktestand ganze zwölf Jahre lang nicht für die Tabellenführung. Es folgten Rekord-Ligen mit 100 Punkten und regelmäßige Steigerungen der Maximalpunktzahl, oftmals mit dem Titelgewinn für den FC Barcelona. Überhaupt stand im 21. Jahrhundert nur in fünf Spielzeiten ein Team mit noch weniger Punkten aus 27 Spielen an der Spitze.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Bereits nach der enttäuschenden 0:1-Niederlage gegen UD Levante Ende Februar schrieb REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel „Wird Real nicht Meister, dann völlig zurecht“, kurz danach schafften die Königlichen den Coup im Clásico. Das Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Übermächte im spanischen Fußball geht weiter, wenn auch auf deutlich geringerem Niveau als gewohnt. Real hatte nach dem Clásico-Sieg seit Jahren mal wieder die Chance, aus eigener Kraft Meister zu werden – doch die Hoffnungen des Madridismo schwinden mit jedem Punkteverlust. Wenn nicht jetzt, wann dann?

[advert]

City gegen Real: Jetzt Tickets für das Rückspiel buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Beide Mannschaften werden die CL diese Saison nicht holen. Der spanische Fußball ist international momentan kaputt, außer Atleti. Valencia wurde abgeschlachtet. Barca könnte gegen Napoli wackeln und Real steht vor dem Aus. Auch wenn Barca weiterkommt, beim nächsten Gegner fliegen sie.
 
Beide Mannschaften werden die CL diese Saison nicht holen. Der spanische Fußball ist international momentan kaputt, außer Atleti. Valencia wurde abgeschlachtet. Barca könnte gegen Napoli wackeln und Real steht vor dem Aus. Auch wenn Barca weiterkommt, beim nächsten Gegner fliegen sie.

Jetzt kommen dann gleich die Experten mit ihren 5 Jahres Statistiken um die Ecke...
Niemand hat Stand jetzt den Titel verdient. Das ist keine Meisterschaft sondern ein Schneckenrennen.
 
Beide Mannschaften werden die CL diese Saison nicht holen. Der spanische Fußball ist international momentan kaputt, außer Atleti. Valencia wurde abgeschlachtet. Barca könnte gegen Napoli wackeln und Real steht vor dem Aus. Auch wenn Barca weiterkommt, beim nächsten Gegner fliegen sie.

Er ist nicht kaputt, er ist einfach nicht mehr dominant.
Valencia spielt generell unter ihren Möglichkeiten und sie hatten halt etwas Pech und dazu ein Gegner, der eiskalt ihre Chancen gemacht hat im Gegensatz zu Valencia.
Barca bin ich mir relativ sicher, dass sie weiter kommen, was danach passiert weiss keiner. Atletico hat das aktuell beste Team weltweit geschlagen und Real ist halt generell unfassbar schlecht.
Und dass z. B. Getafe Ajax rausgeworfen hat, hast du dann halt auch nicht erwähnt.

Aber es ist nicht so, dass die PL, die Serie A viel mehr zu bieten hat. Ich schätze aktuell sogar die BuLi am stärksten ein von den restlichen Ligen, aber der BVB ist auch immer ne Wundertüte und RBL ist halt ein Neureicher Club wie ManCity, die sind schwer einzuschätzen.
 
Jetzt kommen dann gleich die Experten mit ihren 5 Jahres Statistiken um die Ecke...
Niemand hat Stand jetzt den Titel verdient. Das ist keine Meisterschaft sondern ein Schneckenrennen.
Also wenn wir heuer irgendein Titel holen, wäre dies schon fast peinlich,verdient haben beide Mannschaften höchstens eine goldene Ananas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles im allem ein Armutszeugnis! Da spielt Barça die schlechteste Saison seit Ewigkeiten und dennoch packt es dieses Madrid nicht sich vernünftig abzusetzen... Ohne Wenn & Aber - so sehr ich Zizou als Menschen und vor allem als Legende schätze, er ist der falsche Trainer für diese Mannschaft. Die Taktik hat sich nach wie vor nicht geändert, Ersatzspieler lässt er eiskalt in der Ecke vor sich verrotten, Benzema genießt Narrenfreiheit, all unsere Talente werden entweder verjagt oder nicht mit berücksichtigt.

Natürlich ist es nicht garantiert, dass es u.a. unter Poche besser laufen wird, es muss aber zum Saison Ende was passieren. Die Offensive macht mir die größten Sorgen, da wir keinen einzigen Spieler mehr im Kader haben, der uns Minimum 30 Tore die Saison garantiert. Hier muss man eindeutig investieren.
 
Er ist nicht kaputt, er ist einfach nicht mehr dominant.
Valencia spielt generell unter ihren Möglichkeiten und sie hatten halt etwas Pech und dazu ein Gegner, der eiskalt ihre Chancen gemacht hat im Gegensatz zu Valencia.
Barca bin ich mir relativ sicher, dass sie weiter kommen, was danach passiert weiss keiner. Atletico hat das aktuell beste Team weltweit geschlagen und Real ist halt generell unfassbar schlecht.
Und dass z. B. Getafe Ajax rausgeworfen hat, hast du dann halt auch nicht erwähnt.

Aber es ist nicht so, dass die PL, die Serie A viel mehr zu bieten hat. Ich schätze aktuell sogar die BuLi am stärksten ein von den restlichen Ligen, aber der BVB ist auch immer ne Wundertüte und RBL ist halt ein Neureicher Club wie ManCity, die sind schwer einzuschätzen.
hab vergessen Getafe zu erwähnen, ich bezog mich hauptsächlich auf die CL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke der Grund für die Situation bei Barca und Real ist, dass beide Mannschaften seit knapp 7 Jahren so gut wie nichts an ihren Stützen verbessert oder verändert haben. Barca lebt seit eh und je von Messis Genie. Sie haben sich gezwungener Massen von Xavi und Iniesta altersbedingt trennen müssen, doch ihr Spielsystem (gib Messi den Ball:) ) hat sich kaum verändert. Real hat auch seit geraumer Zeit das Prinzip „Flanke von Aussen und in der Mitte macht sie dann schon einer“... Das hat mit Ronaldo und Bale in ihrer Prime auch wunderbar funktioniert. Das blöde ist nun, dass CR7 nicht mehr unser Wappen trägt und auch Bale so gut wie verjagt ist...
Ausserdem ist die Transferpolitik bei beiden Teams recht fragwürdig. Obwohl ich die Transfers letzten Sommers gut fand, ist der Umgang mit den Spieler nicht sehr optimal.
Im Gegensatz zu den spanischen Mannschaften hat sich die Elite Europas verändert und bewegt. Klar haben sie nicht alle permanent das System gewechselt, wäre auch nicht optimal, aber sie haben immer wieder ihre Zielspieler gewechselt. Bestes Beispiel ist Liverpool, ihre Front-Three sah vor 5 Jahren noch ganz anders aus. Da war weder Salah, noch Mane oder Firmino dabei.
Die Spanischen Teams müssen sofort handeln, sonst könnten wir den Anschluss verpassen...
 
hab vergessen Getafe zu erwähnen, ich bezog mich hauptsächlich auch die CL gemeint.

Ja Barca und Real sind klar schwächer als noch vor einigen Jahren.
Aber wir sind uns einfach eine unfassbare Dominanz des spanischen Fussballs gewohnt, es hat sich im Prinzip nur normalisiert. Barca und Real bleiben top Clubs, die gegen jeden gewinnen können, aber halt nicht in der unbedingten Favoritenrolle stehen. Früher waren die beiden spanischen Clubs halt gegen jeden Gegner Favorit in der CL, aktuell ist es vielleicht eher mal Liverpool, München, City oder PSG.

Ich denke das wird sich wieder ändern, wenn der Club mal vernünftig handelt und endlich sportlich in die Zukunft schaut. Ganz viele Spieler müssen uns verlassen, neue müssen kommen, einen Sportdirektor ist Pflicht, ein Trainer, der ne andere Taktik als Flanken kennt und nach Leistung aufstellt ebenso.. Wann das passieren wird weiss leider keiner.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...