
Kroate schon Europas Fußballer des Jahres und Weltfußballer
MADRID. Er ist Europas Fußballer des Jahres. Und er ist Weltfußballer des Jahres. Als Champions-League-Triumphator und Vize-Weltmeister hat Luka Modrić es 2018 auf den Höhepunkt seines Schaffens geschafft – und das im Alter von 33 Jahren.
Dabei steht die Vergabe eines ganz besonderen Preises – dem prestigeträchtigsten auf individueller Ebene – noch bevor. Am 3. Dezember vergibt das französische Magazin FRANCE FOOTBALL in Paris den Ballon d‘Or.
Gewinnt Modrić ihn, macht er seinen persönlichen Titel-Hattrick perfekt. Es wäre zugleich sein dritter Triumph im Duell mit Ex-Mitspieler Cristiano Ronaldo innerhalb von drei Monaten. Ein Misserfolg würde Real Madrids Mittelfeld-Star allerdings nicht wütend machen.
„Sage nicht, dass ich derjenige bin, der gewinnen muss“
„Ich mag es nicht, so viel darüber zu reden und werde nicht lautstark sagen: ‚Ja, ich verdiene den Ballon d‘Or.‘ Dieses Jahr war zweifellos das beste meiner Karriere und mein einziges Ziel ist, dass es so weitergeht. Aber man wird mich nicht sagen hören: ‚Ich bin derjenige, der den Ballon d‘Or gewinnen muss!‘ Es sind die Experten, die ihre Stimmen abgeben. Sie müssen entscheiden“, stellte Modrić in einem Interview mit FRANCE FOOTBALL klar.
[advert]
Modrić: Griezmann der beste Franzose
Von der französischen Weltmeister-Mannschaft räumt der Spielmacher Raphaël Varane, Kylian Mbappé und insbesondere Antoine Griezmann gute Chancen auf den Ballon d’Or ein.
„Varane hat eine fantastische Saison gespielt. Mbappé ist ein außergewöhnliches Talent. Und dann würde ich Griezmann herauspicken. Von den Franzosen würde ich ihn wegen all dem, was er dieses Jahr geleistet hat, über alle anderen stellen“, so Modrić.
Community-Beiträge