Historie

Modrić über PSG-Interesse: „Hatte nichts anderes als Real im Sinne“

Was wäre, wenn? Wenn Daniel Levy 2012 das erstbeste Angebot für Luka Modrić angenommen, und nicht Real Madrid hätte zappeln lassen? Dann wäre der Weltfußballer wohl in Paris gelandet, wie er selbst berichtet.

793
Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric (L) vies with Paris Saint-Germain's Brazilian forward Neymar (R) during the UEFA Champions League round of sixteen first leg football match Real Madrid CF against Paris Saint-Germain (PSG) at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on February 14, 2018. / AFP PHOTO / CURTO DE LA TORRE (Photo credit should read CURTO DE LA TORRE/AFP/Getty Images)
Modrić und Neymar hätten Teamkollegen sein können – Foto: Curto de la Torre/AFP/Getty Images

„Als Real interessiert war, war der Rest egal“

MADRID. Luka Modrić erlebt wahrlich noch keine glorreiche Saison 2018/19, und dennoch den aktuell größten Moment seiner Karriere – vergangene Woche gewann er nach der Auszeichnung zu Europas Fußballer des Jahres und den FIFA „The Best“-Award auch den Goldenen Ball.

Dabei hätte alles auch anders kommen können. Denn wie der 33-Jährige in einem Interview mit Téléfoot verriet, wäre er 2012 beinahe in eine andere europäische Hauptstadt gewechselt. Paris statt Madrid? PSG war an dem Kroaten interessiert, doch als sich die Königlichen einschalteten, war die Sache gelaufen – auch wenn Tottenham-Boss Daniel Levy seinen Mittelfeld-Star erst kurz vor Transferschluss ziehen ließ. „Als man mir von Real Madrids Interesse erzählte, war der Rest egal. Es geht mir nicht darum, Paris Saint-Germain oder einen anderen Klub zu beleidigen, aber als Real Madrid mich bat zu wechseln, hatte ich nichts anderes mehr im Sinne“, erinnert sich „Lukita“.

„Ein Kindheitstraum!“ | Alle Videos

Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric kisses the trophy after receiving the 2018 FIFA Men's Ballon d'Or award for best player of the year during the 2018 FIFA Ballon d'Or award ceremony at the Grand Palais in Paris on December 3, 2018. - The winner of the 2018 Ballon d'Or will be revealed at a glittering ceremony in Paris on December 3 evening, with Croatia's Luka Modric and a host of French World Cup winners all hoping to finally end the 10-year duopoly of Cristiano Ronaldo and Lionel Messi. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo credit should read FRANCK FIFE/AFP/Getty Images)Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric kisses the trophy after receiving the 2018 FIFA Men's Ballon d'Or award for best player of the year during the 2018 FIFA Ballon d'Or award ceremony at the Grand Palais in Paris on December 3, 2018. - The winner of the 2018 Ballon d'Or will be revealed at a glittering ceremony in Paris on December 3 evening, with Croatia's Luka Modric and a host of French World Cup winners all hoping to finally end the 10-year duopoly of Cristiano Ronaldo and Lionel Messi. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo credit should read FRANCK FIFE/AFP/Getty Images)

Im Video: Modrićs Dankesrede

Der Traum ist wahr geworden! Luka Modrić hat den Ballon d’Or gewonnen und seine Freude bei... weiterlesen

Anfangs noch von manchen Medien als „Flop“ bezeichnet, spielte und kämpfte sich der Mann aus Zadar in die Herzen der Fans. Nach dem 30-Millionen-Wechsel sollte eine Ära des Erfolgs beginnen, in der Modric in bisher 277 Spielen nicht nur an 55 Toren beteiligt war, sondern auch an 14 Titeln. Ob der Gipfel durch die drei individuellen Awards nun erreicht ist, oder ob Modric im Sommer noch eine weitere Trophäe nachlegen kann?

[advert]

Neue Anthem-Jacke – jetzt bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...