
Die Ausgangslage
- Die heftige 0:4-Niederlage im Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City wiegt noch schwer. Dennoch richtet sich der Fokus von Real Madrid auf die restlichen vier Ligaspiele. Zwar ist auch die Meisterschaft seit dem vergangenen Spieltag fix – der FC Barcelona sicherte sich zum 27. Mal den Liga-Titel – dennoch wollen die Königlichen die Vizemeisterschaft vor den Stadtrivalen Atlético für sich entscheiden. Die „Roijiblancos“ sitzen dem spanischen Rekordmeister im Nacken. Nur zwei Punkte trennen die beiden Madrider Top-Klubs. Nach dem CL-Aus will die Mannschaft von Cheftrainer Carlo Ancelotti daher beim abstiegsbedrohten FC Valencia am 35. LaLiga-Spieltag (Sonntag, 18:30 Uhr im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) für eine Wiedergutmachung bei den Fans sorgen.
Der Gegner
- Für den FC Valencia ist es derzeit eine Saison zum Vergessen. Doch bevor überhaupt eine Saison-Analyse gestartet werden kann, muss erstmal der Klassenerhalt gelingen. Der Verein an der spanischen Mittelmeerküste ist tief im Abstiegskampf. Während vor einigen Wochen die Situation noch brenzliger war, gelang dem Team von Trainer Rubén Baraja immerhin in den letzten fünf Spielen drei wichtige Siege. Dennoch beträgt der Vorsprung auf den Tabellen-18. Real Valladolid nur zwei Punkte. Auf den Vorletzten Espanyol sind es immerhin sechs Zähler. Mit dem FC Elche steht der erste LaLiga-Absteiger bereits lange fest. Daher wird es keine leichte Aufgabe für Real Madrid im Mestalla, zumal das älteste LaLiga-Stadion am Samstag seinen 100. Geburtstag feierte. Die Valencianer brauchen die Punkte für den Klassenerhalt und werden es den Königlichen wie immer schwer machen. Das Hinspiel zwischen den beiden Klubs endete im Estadio Santiago Bernabéu mit einem 2:0 für die Madrilenen.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Cheftrainer Carlo Ancelotti muss beim FC Valencia nur auf zwei Spieler verzichten. Eden Hazard und Mariano Díaz fehlen laut Vereinsangaben angeschlagen. Die beiden Profis, die im Sommer aller Voraussicht nach den Klub verlassen werden, hätten vermutlich die Chance auf einen Startelf-Einsatz gehabt. Ansonsten stehen dem Italiener alle anderen Stars zur Verfügung. Aus der Castilla sind dagegen keine Spieler im Kader dabei, auch weil es für die kleinen Blancos in der dritten Liga noch um eine gute Platzierung für die Aufstiegs-Playoffs geht. Gegen Valencia wird es vermutlich keine großen Änderungen geben, allerdings ist es möglich, dass die leicht angeschlagenen Spieler wie Thibaut Courtois oder Eduardo Camavinga zunächst auf der Bank Platz nehmen werden. Dafür dürfte dann Andriy Lunin im Real-Kasten stehen. Außerdem könnten Ferland Mendy und Marco Asensio von Beginn an starten.
- Nicht dabei: Eden Hazard, Mariano Díaz (beide angeschlagen)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Das Ziel ist, die Saison mit den vier verbleibenden Spielen gut zu beenden – beginnend morgen gegen eine Mannschaft, die mit all ihrer Energie kämpft. Wir werden bereit sein müssen und ich denke, das werden wir auch.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Rubén Baraja (Cheftrainer): „Wir alle wissen, wie stark Real Madrid ist: Eine Mannschaft, die in allen Bereichen um den Sieg kämpft. Und ich hoffe, dass wir ein gutes Spiel zeigen und drei wichtige Punkte holen können. Wir erwarten ein starkes Real Madrid.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid und der FC Valencia standen sich bis dato wettbewerbsübergreifend in 195 Pflichtspielen gegenüber. Dabei spricht die Bilanz pro Real, das 104 Mal als Sieger hervorging. 40 Duelle endeten Remis, 51 Mal siegte der FC Valencia. Torbilanz: 363:242 aus Sicht der Madrilenen. Das Hinspiel im Bernabéu entschied der spanische Rekordmeister mit 2:0 für sich, zudem gab es im Januar das Aufeinandertreffen in der Supercopa – Real gewann gegen den damaligen Pokalfinalisten mit 4:3 im Elfmeterschießen.
- GELB-ALARM: Daniel Carvajal und Éder Militão stehen aktuell in LaLiga bei vier Gelben Karten. Bei der nächsten Karte wären sie fürs darauffolgende Spiel gesperrt. Im Falle einer Verwarnung gegen Valencia hätte dies einen Ausfall für das Heimspiel gegen Rayo Vallecano (Mittwoch, 19:30 Uhr) zur Folge.
- WIEDERSEHEN: Mit Hugo Duro spielt beim FC Valencia ein Ex-Blanco. Der Stürmer kam 2020 vom FC Getafe leihweise zur Castilla und durfte sein Können daraufhin auch in drei Profispielen unter Beweis stellen, in denen er jedoch torlos blieb. Nachdem ihn Getafe anschließend nach Valencia verliehen hatte, kauften die „Fledermäuse“ den 23-Jährigen im vergangenen Sommer für vier Millionen Euro.
Community-Beiträge