Interview

Nach Spaniens WM-Aus: „Rubiales ist schuld“

654

Wer trägt die meiste Schuld an Spaniens WM-Aus? Florentino Pérez und Co., weil man Julen Lopetegui “einfach so” weggekauft hat, oder doch eher Verbandspräsident Luis Rubiales, dessen Darstellung nach Lügen riecht? Für Madrids Ex-Coach Fabio Capello ist es klar: Rubiales ist der Hauptverantwortliche für das sportliche Versagen der spanischen Nationalmannschaft, wie er beim italienischen Fernsehsender CANALE 5 erklärte.

Fabio Capello gewann mit Madrid zweimal die Meisterschaft und genießt in Madrid einen ausgezeichneten Ruf – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Der Italiener, der sowohl 1996/97 als auch 2006/07 die spanische Meisterschaft mit den Königlichen gewinnen konnte, sah neben dem Fehlen von „talentierten Spielern, die sie vorher hatten wie Xavi oder auch Iniesta, der nicht mehr derselbe“ den kurzfristigen Trainerwechsel als Auslöser, da hierdurch „Sicherheit verloren ging“.

[advert]

Auch auf die mittlerweile öffentliche Polemik um Lopeteguis Entlassung durch RFEF-Boss Rubiales ging Capello mit deutlichen Worten ein: „Die Schuld liegt bei Rubiales, der die Unterschrift von Lopetegui bei Real Madrid nicht akzeptierte.“

Ein weiterer Schlag für den kürzlich erst gewählten Präsidenten, dessen Image spürbar unter der Kurzschluss-Reaktion gelitten hat – nicht erst seit seine Darstellung der Situation an Glaubwürdigkeit verlor, stellen sich namhafte Größen auf die Seite von Pérez und Lopetegui.

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Da gibt es keinen Grund sich auf irgend eine Seite zu stellen!
Jetzt mal die Fakten:
1. Perez hat Lopetegui abgeworben und auf die Nationalmannschaft geschissen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.
2. Lopetegui ist auf den Zug Real Madrid, der für gewöhnlich nur 1 Mal in deinem Bahnhof anhält, ohne Rücksicht auf die Nationalmannschaft aufgesprungen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.
3. Rubiales wollte sich nicht ans Bein pinkeln lassen und suchte einen Weg um Real Madrid und Lopetegui ans Messer zu liefern. Das hat er mit seiner aufgepushten Geschichte erreicht. Mit der Entlassung von Lopetegui hat er aber ebenfalls auf die Nationalmannschaft geschissen und sich und dem Verband in der letzten Minute der Verlängerung ein Eigentor geschossen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.

Unterm Strich haben sich Perez, Lopetegui und Rubiales theoretisch nicht falsch verhalten. In Bezug auf die Nationalmannschaft aber haben alle 3 die Verantwortung zu tragen, dass das Ganze dermaßen schief gelaufen ist. Da sollte man den schwarzen Peter nicht nur einem der 3 zuschieben.
 
Da gibt es keinen Grund sich auf irgend eine Seite zu stellen!
Jetzt mal die Fakten:
1. Perez hat Lopetegui abgeworben und auf die Nationalmannschaft geschissen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.
2. Lopetegui ist auf den Zug Real Madrid, der für gewöhnlich nur 1 Mal in deinem Bahnhof anhält, ohne Rücksicht auf die Nationalmannschaft aufgesprungen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.
3. Rubiales wollte sich nicht ans Bein pinkeln lassen und suchte einen Weg um Real Madrid und Lopetegui ans Messer zu liefern. Das hat er mit seiner aufgepushten Geschichte erreicht. Mit der Entlassung von Lopetegui hat er aber ebenfalls auf die Nationalmannschaft geschissen und sich und dem Verband in der letzten Minute der Verlängerung ein Eigentor geschossen. Das ist theoretisch sein gutes Recht.

Unterm Strich haben sich Perez, Lopetegui und Rubiales theoretisch nicht falsch verhalten. In Bezug auf die Nationalmannschaft aber haben alle 3 die Verantwortung zu tragen, dass das Ganze dermaßen schief gelaufen ist. Da sollte man den schwarzen Peter nicht nur einem der 3 zuschieben.

Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach hätte Real Madrid und Lopetegui gegenüber dem Verband mit offenen Karten spielen sollen. Dann wäre das ganze Theater zu vermeiden gewesen. Da wäre etwas mehr Stil angebracht gewesen.Der spanische Verband ist kein direkter Konkurrent von Real.
Gibt nur Verlierer bei der Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach hätte Real Madrid und Lopetegui gegenüber dem Verband mit offenen Karten spielen sollen. Dann wäre das ganze Theater zu vermeiden gewesen. Da wäre etwas mehr Stil angebracht gewesen.Der spanische Verband ist kein direkter Konkurrent von Real.
Gibt nur Verlierer bei der Geschichte.
Angeblich ging ja alles so schnell (~2 h). Was will man da mit offenen Karten spielen?
 
Angeblich ging ja alles so schnell (~2 h). Was will man da mit offenen Karten spielen?
Das glaubt dir doch kein Mensch dass die Verhandlungen in 2 Stunden abgeschlossen wurden. In 2 Stunden kann ich mich nicht mal entscheiden ob ich lieber Pizza oder Döner bestellen möchte. Bei so einem Engagement/Vertrag muss über Geld und zig Klauseln verhandelt werden und vor allem über ein gemeinsames sportliches Programm samt Kaderzusammenstellung für die nächsten 3-5 Jahre.
Glaubst du Lopetegui hat unterschrieben ohne über die Zukunft von Ronaldo, Bale, usw. Bescheid zu wissen? Stell dir vor du wärst Lopetegui und hast gerade den Vertrag unterschrieben. Dann kommst du, theoretisch 4 Wochen später (nach der WM), nach Madrid und Ronaldo und Benzema haben die Koffer gepackt und Perez versucht gerade Neymar für 300 Mio zu holen. Glaube nicht dass Perez und Lopetegui in 2 Stunden einen 3-5 Jahreszyklus besprochen haben.
 
Das glaubt dir doch kein Mensch dass die Verhandlungen in 2 Stunden abgeschlossen wurden. In 2 Stunden kann ich mich nicht mal entscheiden ob ich lieber Pizza oder Döner bestellen möchte. Bei so einem Engagement/Vertrag muss über Geld und zig Klauseln verhandelt werden und vor allem über ein gemeinsames sportliches Programm samt Kaderzusammenstellung für die nächsten 3-5 Jahre.
Glaubst du Lopetegui hat unterschrieben ohne über die Zukunft von Ronaldo, Bale, usw. Bescheid zu wissen? Stell dir vor du wärst Lopetegui und hast gerade den Vertrag unterschrieben. Dann kommst du, theoretisch 4 Wochen später (nach der WM), nach Madrid und Ronaldo und Benzema haben die Koffer gepackt und Perez versucht gerade Neymar für 300 Mio zu holen. Glaube nicht dass Perez und Lopetegui in 2 Stunden einen 3-5 Jahreszyklus besprochen haben.
Doch, ich glaube schon, dass man sich in ein paar Stunden einig werden kann.
Real zu trainieren ist der Traum eines fast jeden Trainers und man kann sich sicher sein, egal welche Zu- und Abgänge es gibt, dass der Kader konkurrenzfähig und in allen Wettbewerben um den Titel spielen wird.
Innerhalb einiger Stunden kann man sich sicher über Bezahlung und Klauseln einig werden. Über das Sportliche wird, wie schon oben genannt, später gesprochen werden.
 
Doch, ich glaube schon, dass man sich in ein paar Stunden einig werden kann.
Real zu trainieren ist der Traum eines fast jeden Trainers und man kann sich sicher sein, egal welche Zu- und Abgänge es gibt, dass der Kader konkurrenzfähig und in allen Wettbewerben um den Titel spielen wird.
Innerhalb einiger Stunden kann man sich sicher über Bezahlung und Klauseln einig werden. Über das Sportliche wird, wie schon oben genannt, später gesprochen werden.
Wenn bei Real Madrid wirklich so vieles improvisiert wird wie jetzt die Geschichte mit Lopetegui oder auch der "plötzliche" Abschied von Zidane, dann beginne ich mir langsam Sorgen zu machen. War die letzten Jahre immer der Meinung der Verein habe alles im Griff und er wickelt ein 3-5 Jahresprogramm ab (gezielte Transfers, solides Traineramt, einheitliches Marketing) und so habe ich mir auch den sportlichen Erfolg erklärt. War das alles nur Zufall? Zufällig zusammengekaufte Spieler, Glücksfall Zidane, finanzielle Stabilität dank Marketingmaschine Ronaldo?
 
Wenn bei Real Madrid wirklich so vieles improvisiert wird wie jetzt die Geschichte mit Lopetegui oder auch der "plötzliche" Abschied von Zidane, dann beginne ich mir langsam Sorgen zu machen. War die letzten Jahre immer der Meinung der Verein habe alles im Griff und er wickelt ein 3-5 Jahresprogramm ab (gezielte Transfers, solides Traineramt, einheitliches Marketing) und so habe ich mir auch den sportlichen Erfolg erklärt. War das alles nur Zufall? Zufällig zusammengekaufte Spieler, Glücksfall Zidane, finanzielle Stabilität dank Marketingmaschine Ronaldo?
Das mit dem 3-5 Jahresplan glaube ich schon. Nur dass man den mit dem Trainer vor seiner Unterschrift abstimmt, glaube ich nicht.
 
Das mit dem 3-5 Jahresplan glaube ich schon. Nur dass man den mit dem Trainer vor seiner Unterschrift abstimmt, glaube ich nicht.
Das heißt die unterschreiben einen 5-Jahresvertrag und anschließend unterhalten sich die Parteien darüber wie man das ganze angehen möchte? Klingt verrückt. Wenn jetzte sagen wir mal Lopetegui Neymar nicht haben will und Perez will ihn holen geht Lopetegui dann wieder? Oder wird Neymar nicht gekauft? Ohne eingehend über Transferpolitk und sportliche Planung gesprochen zu haben ist das doch Wahnsinn!
 
Meines Wissens nach geben wir Trainern immer einen 3 Jahre Vertrag.
Abgesehen davon, glaube ich, dass fast jeder Trainer gerne Neymar in seinem Kader hätte. Sollte Lopetegui Neymar nicht haben wollen (wenn wir ihn überhaupt bekommen würden), wird er nicht gekauft. Perez hat sich in den letzten Jahren geändert und vertraut seinen Angestellten.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...