Castilla

Nach verpasstem Aufstieg: Fällt die zweite Mannschaft auseinander?

Was ist die Meisterschaft schon wert, wenn das große Ziel namens Aufstieg verpasst wurde? Wie bereits 2015 beendete Real Madrids zweite Mannschaft das Spieljahr mit einer Enttäuschung. Dabei wäre die Teilnahme an der Segunda División für die Entwicklung junger Talente wie Martin Ødegaard oder Borja Mayoral doch so wichtig gewesen. Drohen jetzt zahlreiche Abgänge?

760
Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images
Wo verbringt Martin Ødegaard die kommende Saison? – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Jubel in der ersten, Enttäuschung in der zweiten Mannschaft

MADRID. Die Jahre 2014 und 2016 sind sich nicht nur aufgrund der von Real Madrid gewonnenen Champions-League-Titel ähnlich. Leider, muss man sagen. Denn während die Profis dem Madridismo mit „la Décima und la Undécima“ zweimal eine riesige Freude bereiten konnten, beendete die zweite Mannschaft beide Spielzeiten parallel dazu mit hängenden Köpfen. 2014 abgestiegen, 2016 den Aufstieg verpasst.

Dabei hatte die Castilla diesen zu Beginn der Saison fest eingeplant, nachdem man im Frühjahr 2015 bereits daran gescheitert war, von der Segunda División B wieder in die Segunda División zu gelangen. An der Seitenlinie stand damals noch Zinédine Zidane, der im Januar diesen Jahres schließlich im Estadio Santiago Bernabéu die Nachfolge von Rafael Benítez antrat. Luis Miguel Ramis übernahm das Reserve-Team.

[advert]

Sechs Monate nach dem Wechsel auf der Trainerbank könnte es auch hinsichtlich des Spielermaterials zu Veränderungen kommen – eben wegen des nach gleich zwei Playoff-Runden nicht geglückten Aufstiegs. Die ersten Gedanken gehen dabei sicherlich zu Martin Ødegaard, aber ebenso zu Offensiv-Talenten wie Borja Mayoral oder Mariano Díaz.

Zahlreiche Interessenten für Reals Sturm-Talente

Letzterer beendete das Spieljahr 2015/16 als bester Torjäger aller vier Gruppen der Segunda División B. Rechnet man die vier Relegationsspiele dazu, knipste der aus Barcelona stammende Stürmer in 32 Einsätzen 27 Mal. Eine Bilanz, die viele Klubs aufhorchen lässt. So sollen mit Sporting Gijón, Betis Sevilla, Espanyol Barcelona, UD Las Palmas und dem FC Sevilla gleich mehrere Erstligisten ihre Fühler nach dem Spanier, der bislang noch zu keinem Profi-Einsatz kam, ausstrecken. Zwar verlängerte Mariano erst im Januar bis 2021, ein Leihgeschäft ist jedoch nicht unwahrscheinlich. Auch aufgrund seiner bereits 22 Jahre.

Das gilt auch für Mayoral, der in der abgelaufenen Saison sechsmal mit Cristiano Ronaldo und Co. auf dem Platz stand. Wie REAL TOTAL berichtete, steht die Möglichkeit im Raum, 2016/17 beim Zweitligisten Real Oviedo zu spielen, dessen neuer Trainer kein geringerer als der langjährige Madrilene Fernando Hierro ist. Zudem sei Gijón ebenso an dem 19 Jahre alten Angreifer interessiert, heißt es in der spanischen Presse.

Denis Doyle/Getty Images
Borja Mayoral bei einer Erstliga-Partie im Santiago Bernabéu – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Die spannendste Personalie: Ødegaard

Top-Talent Ødegaard würde es mit Sicherheit am wenigsten an potentiellen Abnehmern mangeln. Wie die Zukunft des begabten Spielmachers aus Norwegen aussieht, ist die spannendste Frage. Zwar würde ihm ein Verbleib in der Castilla aufgrund seines mit 17 Jahren immer noch verdammt jungen Alters bestimmt nicht schaden, andererseits soll der ab Dezember Volljährige langsam aber sicher eine Steigerung zur dritten Liga erleben.

Hätte die Castilla den Aufstieg gepackt, wären zwölf weitere Monate in der Castilla sicher gewesen. Das Verpassen des Saison-Ziels macht es nun wahrscheinlicher, dass Ødegaard spätestens ab September leihweise fernab der spanischen Hauptstadt Fußball spielt.

Martin Odegaard
Ødegaard bestritt bislang ein Pflichtspiel für die Profis

Auch Llorente weckt Begehrlichkeiten

Der 21-jährige Marcos Llorente, der die letzten Monate gemeinsam mit Ødegaard und Mayoral häufig bei den Profis mittrainierte, könnte hingegen sogar verkauft werden – jedoch nicht ohne die Möglichkeit einer Rückholaktion. Einige Erst- und Zweitligisten sollen den zentralen Mittelfeldspieler, der bis 2018 an Real gebunden ist, längst im Auge haben.

Auf die Verantwortlichen der Castilla wartet ein arbeitsreicher Transfer-Sommer. Einer, in dem sie sich mit möglichen Verlusten einiger Leistungsträger auseinander setzen müssen – und gleichzeitig vor der Herausforderung stehen, einen Kader zusammenzustellen, mit dem er endlich gelingt, der inzwischen langersehnte Aufstieg.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist das einzig richtige. Die Castilla kann dann mit weiteren Spielern aus der Jugend aufgefüllt werden, für die Liga 3 für den Anfang wohl ganz gut ist.
Ødegaard ist technisch schon auf sehr hohem Niveau, er muss eher an Physis und Dynamik arbeiten, vielleicht wäre Bundesliga da besser wo mehr Wert darauf gelegt wird.
 
Hauptsache man trifft bei Ödegaard die richtige Entscheidung. Diese Junge ist Gold, bitte nicht versauen.
 
Ich hoffe dass Ødegaard noch ein Jahr bei der casilla bleibt. Wenn sie den Aufstieg schaffen kann er dann noch ein Jahr dranhängen wenn nicht sollte er wirklich leihweise wechseln. Hoffe dass man nichts versaut denn ich liebe Ødegaard
Hala Madrid
 
Liegt doch in der Natur eines Nachwuchsteams, dass es jährlich Umbrüche gibt, oder?^^

Ødegaard muss in der PD verliehen werden, Granada vielleicht? ;)
 

Verwandte Artikel

Saisonauftakt geglückt: Castilla besiegt Lugo

Ein gelungener Auftakt für Real Madrid Castilla und Álvaro Arbeloa: Im ersten...

Castilla vor Saisonstart: Was ist von Arbeloas Team zu erwarten?

Es wird ernst für Real Madrid Castilla: Am Freitagabend (19:15 Uhr) beginnt...

Generalprobe nur halb geglückt: Castilla mit Remis im letzten Test

Auch für Real Madrid Castilla wird es langsam ernst! Eine Woche vor...

Premier League International Cup: Castilla-Gegner stehen fest

Álvaro Arbeloas erste Saison als Castilla-Coach wird eine besondere sein: Neben dem...