Wie entstehen eigentlich Gerüchte? Indem jemand etwas behauptet, und andere ihm Glauben schenken oder eine Bühne bieten – und dieses Gerede so verbreiten. In Spaniens Fußball-Talkshow „El Chiringuito“ Gang und Gebe, doch diesmal wehrt sich ein Betroffener: Dani Carvajal.
[advert]
„Carvajal hat ein Angebot aus der Premier League und noch nicht ‚Nein‘ gesagt“, meinte Pipi Estrada in der Nacht auf Freitag exklusiv erfahren zu haben.
Der 26-jährige Rechtsverteidiger korrigierte den Reporter des Radiosenders CADENA COPE umgehend: „Weder habe ich ein Angebot, noch würde ich es mir anhören, daher gibt es auch nichts zu beantworten.“ Eine ironische Spitze gab es hinterher: „Ich korrigiere dich, da man dich scheinbar falsch informiert hat“, schrieb er mit Zwinker-Emoji auf Twitter. Carvajal weiß, dass Estrada da etwas erfunden hat.
Ni la tengo, ni la escucharía, por lo tanto no haría falta responder. Te lo aclaro porque deben haberte informado mal.
— Dani Carvajal Ramos (@DaniCarvajal92) 9. November 2018
Ganz an den Haaren herbeigezogen ist das zwar nicht, immerhin verriet der Spanier im Oktober, dass ihm die Premier League gefällt. Dass schon ein Angebot vorliegt und Carvajal es sich bereits ansah, gehört nach Aussage des Spielers aber ins Reich der Fabeln.
Nicht das erste Mal, dass Carvajal auf Berichterstattung reagiert, so wie zuletzt auch Isco oder Thibaut Courtois. Die Königlichen wehren sich mehr und mehr gegen “Fake News” spanischer Reporter. Ob sich dadurch etwas ändert?
Community-Beiträge