Analyse

Nächster Liga-Patzer als Warnung: Alle wach?

Die Blancos lassen in der Liga mal wieder Punkte, aufgrund der bevorstehenden Aufgaben in Copa und Königsklasse hakt man die Niederlage bei Real Sociedad jedoch schnell ab. Dennoch sollte der Auftritt im Anoeta als Warnung dienen, dass ohne die nötige Intensität und Gier wenig zu holen sein wird.

742
Carlo Ancelotti war mit dem Auftritt im Anoeta alles andere als zufrieden – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Mit einem unguten Gefühl in die Woche der Wahrheit

Wie heißt es so schön: Eine verpatzte Generalprobe verspricht eigentlich einen gelungenen Auftritt, wenn es wirklich zählt. So gesehen dürfte bei den Königlichen am Samstag im Pokalfinale gegen den Club Atlético Osasuna eigentlich wenig schief gehen, schließlich setzte man das Vorspiel in der Liga gegen Real Sociedad mit 0:2 in  den Sand. Eine Niederlage, die den Konkurrenten aus Barcelona bereits fünf Spieltage vor Schluss nahezu schon zum Meister kürt und die vor der wichtigsten Woche der Saison alles andere als gelegen kommt, wie Carlo Ancelotti in Anschluss an die Partie zerknirscht zugab.

„Eine Niederlage sorgt immer für Unruhe, hemmt ein wenig die Dynamik und das gute Gefühl. Das ist also nicht die beste Art und Weise, die vor uns liegenden Spiele vorzubereiten, so der Italiener. Und irgendwie hinterließ die Vorstellung im Anoeta einen mehr als faden Beigeschmack, schließlich zeigte man sich in dieser Spielzeit in der Liga nicht zum ersten Mal fahrig und unkonzentriert.

Ebenjenes Phlegma, das den Blancos am Ende wohl mehrheitlich die Meisterschaft kostete, merkte auch Nacho Fernández nach Spielende kritisch an: „Wir begehen individuelle defensive Fehler, wie schon so oft in der Liga. Mit einem Mann weniger und gegen diesen Gegner… dann ist es sehr kompliziert. Würde ich sagen, wir hätten nicht (an die Copa) gedacht, würde ich lügen. Wir versuchen immer zu gewinnen, aber auswärts zeigen wir nicht immer unsere beste Version. Wenn du nicht die volle Intensität auf den Platz bringst, gewinnt jedes Team gegen dich.“

Ancelottis Kritik an Militão als Weckruf für alle

Einer, der sich bei diesen Worten besonders angesprochen fühlen dürfte, ist vermutlich Éder Militão. Der Brasilianer leitete mit seinem katastrophalen Fehlpass 0:1 nicht nur die Niederlage ein, sondern erlebte insgesamt eine alles andere als gute Woche. Unter der Woche – offiziell aus privaten Gründen – zu spät zum Training erschienen, zeigte er vor Wochenfrist beim 2:4 in Girona seine vermutlich schwächste Leistung im Real-Dress (REAL TOTAL-Note 6) überhaupt. All das führte dazu, dass Ancelotti seinen Abwehrchef ungewohnt scharf und direkt kritisierte: „Er muss aufwachen, und zwar schnell.“

Ein Weckruf, der ohne Weiteres allerdings an die gesamte Mannschaft hätte gehen können. Schließlich präsentierte sich nicht nur Reals Innenverteidiger in den vergangenen Wochen das eine oder andere Mal schläfrig und unkonzentriert. Und auch wenn die Königlichen in der Vergangenheit immer wieder bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, an besonderen Abenden überaus besondere Leistungen abzurufen, könnte genau dieser fehlende Tick an Konzentration und Intensität am Ende den Unterschied ausmachen. Zumal Manchester City sich aktuell neben ihrer spielerischen Stärke durch genau ebenjene Intensität und vor allem Schärfe und Entschlossenheit im Spiel gegen den Ball auszeichnet. Und dass Osasuna im ersten Finale seit 2005 um sein Leben kämpfen wird, steht auch außer Frage. Genau deshalb war die Niederlage im Anoeta vielleicht auch nochmal der benötigte Weckruf zum letzten (richtigen) Zeitpunkt an das gesamte Team.

Ancelotti weiter von seinem Team überzeugt

Ancelotti jedenfalls ist überzeugt, dass seine Mannen in den kommenden Partien wieder in der Lage sein werden, jenen berühmt berüchtigten Schalter umzulegen: „Ich bin mir sicher, dass wir ein anderes Team sehen werden, mit maximaler Konzentration und Motivation. Fast alle sind fit und sie werden bereit sein, die Copa del Rey zu gewinnen und (in der Champions League) ins Finale zu kommen. Dieses Team ist in dieser Hinsicht besonders.“ Bleibt zu hoffen, dass der Italiener Recht behält.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Fun-Fact: Als Carlo 2015 entlassen wurde, stand er genauso da wie jetzt (außer dass er damals schon im Achtelfinale der Copa gegen Atletico geflogen ist). Alles andere wie zweiter Tabellenplatz (der übrigens jetzt schon in Gefahr ist), Klubweltmeisterschaft, UEFA Super Cup und verpasste Supercopa (wieder gegen Atletico) ist gleich. Die Wochen der Wahrheit stehen an und Carlo könnte seinen gesamten Kredit aus der letzten Saison ganz schnell verspielen, denn so eine miserable Liga-Saison kann er nur mit den anstehenden großen Titeln kaschieren.
 
Zum glück ist es „nur“ Osasuna und nicht Barca, Atleti oder sonst was. Glaube schon an den Copa Titel und dann mit viel Selbstvertrauen nach einem gewonnen Titel gegen City.
 
Zum glück ist es „nur“ Osasuna und nicht Barca, Atleti oder sonst was. Glaube schon an den Copa Titel und dann mit viel Selbstvertrauen nach einem gewonnen Titel gegen City.
Ossasuna hatte gestern gegen Barça au recht gut dagegen gehalten, die muss man auch erst mal schlagen ...
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....