Reportage

Navas verlässt Real: Ein Arbeiter, der das Bernabéu eroberte

Der Wechsel von Keylor Navas zu Paris Saint-Germain ist perfekt. Es nimmt ein Torwart Abschied, in dessen Blut die DNA Real Madrids fließt. Mit Fleiß und Demut avanciert Navas vom Bankdrücker zur verdienten Nummer eins. Zinédine Zidanes zwischenzeitlicher Abgang wird dem Publikumsliebling aber zum Verhängnis.  

1k
Real Madrid's Costa Rican goalkeeper Keylor Navas celebrates at the end of the UEFA Champions League semi-final second leg football match between Real Madrid and Bayern Munich at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid on May 1, 2018. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Navas brachte es für Real auf 162 Pflichtspiele – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Real wollte Navas nach einem Jahr wieder abgeben

MADRID. Keylor Navas wird sich zurückerinnert fühlen. An einen Tag, den er später als einen der „schlimmsten meiner Karriere“ bezeichnete. Der Costa-Ricaner hat am Montag in Spanien ein Flugzeug betreten, um sich auf den Weg nach Paris zu machen. Dorthin, wo ab sofort seine sportliche Heimat liegt. Er kehrt Madrid den Rücken.

Wenn es nach Real gegangen wäre, hätte es diese Trennung fast auf den Tag genau schon vor vier Jahren gegeben. Nachdem Navas gerade erst seine Premieren-Saison im Estadio Santiago Bernabéu hinter sich gebracht hatte, wollte die Führungsriege ihn in einen Deal mit Manchester United verrechnen. Der Plan: David de Gea kommt zu Real, die „Red Devils“ bekommen Navas und eine Millionen-Summe. Der Transfer scheiterte, weil die Verträge in jener Nacht vom 31. August auf den 1. September 2015 erst eine knappe halbe Stunde nach dem Ablauf der Wechselfrist bei dem spanischen Liga-Verband LFP eintrafen.

[advert]

Zidane stärkte Navas intern lange

Zu diesem Zeitpunkt befand sich Navas bereits am Airport, um nach Manchester zu reisen. Er habe gar nicht gehen wollen, beteuerte er drei Wochen später in einem Radio-Interview: „Aber wenn ich es muss, dann weil Gott es so will. Ich war am Flughafen in einem privaten Raum und wartete dort darauf, was man mir sagte, was ich zu tun habe. Nichts war klar.“ Als es das war, „habe ich geweint“, gestand Navas im Nachhinein – obwohl er bleiben durfte.

Diesmal, 48 Monate später, gibt es kein Zurück. Navas steht jetzt bei Paris Saint-Germain zwischen den Pfosten, das hatte sich letzte Woche angedeutet und ist nun bestätigt worden. Sein Gemütszustand dürfte ein ähnlich betrübter sein wie an jenem Spätsommerabend von 2015. Man kann sich nämlich sicher sein, dass der 32-Jährige am liebsten auch den Rest seiner Karriere bei den Königlichen verbracht hätte – als Nummer eins.

Die ist er spätestens seit dieser Saison aber nicht mehr, was ihn letztendlich doch zu dem nun vollzogenen Fortgang bewog. Rückblickend wurde die zwischenzeitliche Abwesenheit von Zinédine Zidane dem Schlussmann zum Verhängnis.

Chefetage nutzt Zidanes Abwesenheit für Courtois-Kauf

Nachdem „Zizou“ Ende Mai 2018 als Real-Trainer zurückgetreten war, entschlossen die Verantwortlichen um Präsident Florentino Pérez, die aus ihrer Sicht überfällige Verpflichtung eines größer gewachsenen und jüngeren Torwarts zu tätigen. Zidane hatte das zuvor unter anderem im Falle von Kepa Arrizabalaga verhindert – der Spanier war später für 80 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum FC Chelsea gewechselt. Der Franzose hält große Stücke auf Navas und machte sich während seiner ersten Amtszeit bei den Bossen stets für ihn stark. Erfolgreich.

Keylor Navas Zinédine Zidane
Navas genoss lange Zidanes Vertrauen – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Bei seiner Rückkehr Mitte März 2019 fand Zidane dann neben Navas aber auch den im August 2018 von Chelsea geholten Thibaut Courtois vor. Er folgte der Bitte der Chefetage, den 1,99 Meter großen Belgier für die Zukunft im königlichen Tor zu erklären. Man will ihn schließlich nicht umsonst für 35 Millionen Euro aus London losgeeist haben. Und ohnehin gehört Courtois, wie Navas, zu den Besten seiner Zunft. Sportlich nehmen sie sich nicht viel.

Navas verkörperte Reals Werte

Navas hätte seinen Nummer-eins-Status nie verloren, wenn es nach so einigen Anhängern des weißen Balletts gegangen wäre. Während mit Courtois nämlich immerhin auch jemand im Real-Tor steht, der einst für den ungeliebten Stadtrivalen Atlético aufgelaufen war, wirkte Navas im Laufe der Zeit immer mehr wie ein Profi, der der eigenen Jugend entstammt.

Demut, Fleiß und Wille gehören zu den Werten, die der Verein schon seinen jüngsten Nachwuchstalenten einimpft. Navas verkörperte stets das, was bei Real wichtig ist – und schaffte es so mit guten Leistungen, vom Ersatzkeeper zu einem würdigen Nachfolger des 2015 zum FC Porto abgewanderten Iker Casillas zu avancieren, innerhalb der Mannschaft an Anerkennung und auf den Tribünen den Rückhalt der Madridistas zu gewinnen. Vom Anhang wurde er im Bernabéu als einziger Spieler gefeiert, als er sich Ende Mai nach einem 0:2 im letzten Saisonspiel gegen Betis Sevilla bereits indirekt verabschiedete – REAL TOTAL war live dabei.

Der Torwart des Champions-League-Titel-Hattricks

In den sozialen Netzwerken setzte er danach einen Beitrag ab, in dem er begleitend zu zwei Fotos vielsagend nur ein Herz platzierte, gerichtet an die Fans. Eine Liebe, die auf Gegenseitigkeit beruht. Navas und Real: das war ein Erfolg. An der Concha Espina wird der „Panther“ vor allem als der Mann in Erinnerung bleiben, der bei dem historischen Champions-League-Titel-Hattrick von 2016 bis 2018 zwischen den Pfosten stand. Zwölf Titel sollten es insgesamt werden in 162 Partien.

Bald ist Navas übrigens auch schon wieder zurück. Mit PSG gastiert er am 26. November im Rahmen der Königsklassen-Gruppenphase in Madrid. Er wird gefeiert werden – und diesen Tag dann sicherlich als einen der schöneren seiner Karriere bezeichnen…

Jetzt vorbestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Gut so. Courtois ist nunmal die Gegenwart sowie Zukunft. Navas ist als Nummer zwei zu gut und 8ch will ihn auch nicht als solche auf der Bank sehen müssen. Er wird in Madrid mit Sicherheit immer als großer Torwart in Erinnerung bleiben
 
Ich sag es nochmals.

Danke für alles Keylor. Du bist und wirst immer ein wahrer Madridista bleiben!
Viel Glück auf deinem weiteren Weg und danke für alles!
Wünsche dir persönlich alles Gute, Keylor.

Für mich bleibst du die Nummer 1♥️
 
Ich finde es furchtbar, dass diese unsere letzte Bewegung im Transfermarkt ist. Wir brauchen Verstärkung und stattdessen verkaufen wir Navas. Ich hoffe Lucas Vázquez kann auch Torwart spielen :P
 
Sichtbar verkörpert Navas die Werte des Madridista .
Er hat uns viel Freude bereitet und viele Erfolge beschert .
Und wir werden ihn sicher mehr zu sehen bekommen , als wenn er bei Real Madrid als Nr. 2 geblieben wäre .

Auf der Torwart Position wurde mit dem T-Bo voraus-schauend gehandelt .
Bleibt nun zu hoffen , dass dies auf den weiteren Positionen auch zur Anwendung kommt .
Entlang der Verfügbarkeiten auf dem Markt .
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...