Vermischtes

Neuer Corona-Alarm bei Real: Zwei positive Tests bei Basketballern

724

In Spanien scheint die Normalität zu herrschen – zumindest aus „Corona-Sicht“. Während Deutschland, Österreich und Schweiz seit langem mit teilweise hohen Infektionszahlen zu kämpfen haben, gibt es auf der iberischen Halbinsel kaum Sorgen bezüglich möglicher Schließungen. Stattdessen verzeichnet beispielsweise das Estadio Santiago Bernabéu Spiel für Spiel neue „Zuschauerrekorde“. Aber: Noch andere Zahlen steigen langsam wieder – so sind die Infektionszahlen nun auch im Sport wieder angekommen.

Während beispielsweise zuletzt beim FC Valencia vier positive Tests mitgeteilt wurden (unter anderem Trainer José Bordalás und Verteidiger Omar Alderete sind betroffen), gibt es nun auch Corona-Alarm bei Real Madrid – zumindest bei den Basketballern. Denn wie die Königlichen am Dienstagabend mitteilten, wurden Trainer Pablo Laso und Spieler Thomas Heurtel vor dem EuroLeague-Duell mit Alba Berlin (87:64) positiv getestet.

Ob all das erst der Anfang ist? Mit David Alaba, Karim Benzema und Andriy Lunin wurden in dieser Saison schon drei Blancos positiv getestet, allerdings zuletzt im August. Angesichts von einer Impfquote um die 90 Prozent und einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 164 befindet man sich noch im grünen Bereich, und doch könnte wie in deutschsprachigen Ländern eine vierte Welle drohen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Spanien hat eine Impfquote von 80 % nicht ,wie geschrieben ,90 %.kleiner aber doch bedeutender unterschied .allen beteiligten :gute Besserung
 
In Madrid und Umland, herrscht laut eines Berichtes den ich heute las, sehr große Sorglosigkeit. Geimpft oder gar ungeimpft, jeder darf ungetestet überall hin und rein, ob dass Boostern das nötige Augenmerk hat? Wenn spätestens im Januar großflächig Omikron grassiert und sich die Zahlen im 2-3 Tagesrhythmus verdoppeln, kann die Geldbringende Bernabeu Euphorie schneller wieder Geschichte sein, als es Perez und den Fans lieb ist. Warum man aus den bisherigen Erfahrungen nichts lernen möchte, wird mir auf immer unverständlich bleiben...
 
Gute Besserung an die Betroffenen.

Leider glaube ich, dass auch hier in Spanien bald wieder vor leeren Rängen gespielt werden wird. Wir haben bald das Jahr 2022 und es ist noch kein Ende in Sicht bezüglich Corona...
 
In Madrid und Umland, herrscht laut eines Berichtes den ich heute las, sehr große Sorglosigkeit. Geimpft oder gar ungeimpft, jeder darf ungetestet überall hin und rein, ob dass Boostern das nötige Augenmerk hat? Wenn spätestens im Januar großflächig Omikron grassiert und sich die Zahlen im 2-3 Tagesrhythmus verdoppeln, kann die Geldbringende Bernabeu Euphorie schneller wieder Geschichte sein, als es Perez und den Fans lieb ist. Warum man aus den bisherigen Erfahrungen nichts lernen möchte, wird mir auf immer unverständlich bleiben...
In Spanien, hat man schon einiges dazugelernt. Wenn man z.B. in die Stadien schaut, haben 99% der Menschen eine Maske auf, die Impfquote, liegt bei 90%! Die Leute, sind achtsam. Natürlich gibt es immer Dinge, die man besser machen kann.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...