
Startelf
Thibaut Courtois
Ein verhältnismäßig schwieriges Spiel für den Belgier: Kaum geprüft, musste der 1,99-Meter-Mann bei einem der wenigen Abschlüsse der Gäste hinter sich greifen (21.). Bei Yeremi Pinos Treffer hatte der 29-Jährige allerdings keine Abwehrmöglichkeit. Ansonsten trat der ehemalige Welttorhüter bei sämtlichen Abschlüssen souverän auf, fing auch Flankenbälle gewohnt sicher ab und agierte zudem am Fuß erneut stark verbessert. REAL TOTAL-Note: 2,5.
Álvaro Odriozola (bis zur 69. Spielminute)
Nach einer aktiven Anfangsphase mit zwei guten Hereingaben und einigen vielversprechenden Vorstößen bekam der 25-Jährige im Verlauf des Spiels immer wieder Probleme im Defensivspiel. Gegen Villareals Alfonso Pedraza hatte Odriozola im Verlauf des Spiels immer wieder Probleme und musste den Platz nach 69 durchwachsenen Minuten im Zuge einer taktischen Umstellung für Nacho verlassen. REAL TOTAL-Note: 3,5.
Éder Militão
Nachdem der Brasilianer in der Anfangsphase zunächst stark gegen Bacca rettete (6.) und danach gegen Pedraza die Oberhand behielt (11.), agierte der Innenverteidiger in der Folgezeit etwas weniger souverän als zuletzt. So war der 23-Jährige vor dem 0:1 Teil einer zugegebenermaßen längeren Fehlerkette und ließ außerdem Villareals Capoue nur wenige Minuten später vor dessen Top-Chance gewähren, ohne diesen zu attackieren (29.). Die situativen Probleme im Defensivverhalten könnten neben der kräftezehrenden Saison aber auch auf die erneuten personellen Veränderungen zurückzuführen sein. REAL TOTAL-Note: 3,5.
Raphaël Varane
Während der Franzose am Boden kaum gefordert war, setzte er sich in den Luftduellen wie gewohnt zumeist scheinbar mühelos durch. 87 Ballaktionen bei 90 Prozent Passquote unterstreichen den soliden, aber aufgrund nur partiell gefährlicher Gäste eher glanzlosen Auftritt des Weltmeisters von 2018. REAL TOTAL-Note: 3.
Miguel Gutiérrez (bis zur 69. Spielminute)
Zwar konnte der Canterano das Offensivspiel diesmal nicht entscheidend mit ankurbeln, dennoch zeigte der 19-Jährige sowohl mit starken statistischen Werten (73 Ballaktionen, 88 Prozent Passquote, drei provozierte Fouls) als auch mit einer intensiven Zweikampfführung (zum Beispiel 12., Duell mit Yeremi), welchen sportlichen Wert er in Zukunft für die Königlichen haben könnte. Ob mit oder ohne Zidane – Miguel dürfte in der kommenden Spielzeit gute Chancen auf einen Kaderplatz haben. REAL TOTAL-Note: 2,5.
Luka Modrić
Der Kroate, der nicht nur aufgrund seines späten Treffers (90.+2) ein weiteres Mal zum Matchwinner avancierte, war in jeglicher Hinsicht erneut auffälligster Real-Akteur: Gerade in der Phase, als Real unbedingt zwei Treffer brauchte, war es fast nur Modrić, der das Offensivspiel der Merengues mit kreativen Momenten anzukurbeln wusste. Ob per tollem Zuspiel auf Vinícius (54.), per beherztem Solo (34.) oder per Distanzversuch (83.) – wenn die Gastgeber Gefahr ausstrahlten, hatte der 35-Jährige zumeiste seine Füße im Spiel. So kam es nicht überraschend, dass es der ehemalige Weltfußballer war, der den späten Siegtreffer erzielte. Mit 102 Ballaktionen und drei Key-Pässen war er auch in den Kategorien auffälligster Spieler auf dem Platz. REAL TOTAL-Note: 1,5.
Casemiro (bis zur 68. Spielminute)
Ein ordentliches, aber keineswegs überragendes Spiel des Brasilianers: Mit drei Balleroberungen erfüllte der Abräumer seine Hauptaufgabe zumeist souverän und bediente Benzema vor dessen Abseitstor zudem gänzend (56.) nachdem er zuvor nach einem Modrić-Eckball sogar fast selbst getroffen hätte (45.). In der Schlussphase musste „Case“ aufgrund einer taktischen Umstellung für Mariano weichen. REAL TOTAL-Note: 3.
Federico Valverde
Agierte an der Seite von Casemiro und Modrić zwar über weite Strecken solide, konnte bis auf einen starken Pass auf Éder Militão (41.), den dieser nicht zu verwerten wusste, wenig Konstruktives zum Offensivspiel beitragen. Gegen einen in Folge des Führungstreffers defensiv agierenden Gegner hatte der Uruguayer aber auch kaum Raum, um sein Tempo auf den Platz zu bringen. REAL TOTAL-Note: 3.

Marco Asensio (bis zur 56. Spielminute)
Durfte nach einer über weite Strecken schwachen Saison am letzten und entscheidenden Spieltag von Beginn an ran – wusste diese Gelegenheit aber nicht zu nutzen. So kam der 25-Jährige lediglich nach einer Freistoß-Flanke zu einem ansatzweise gefährlichen Abschluss per Kopfball (24.). Will Asensio in Madrid noch längerfristige eine tragende Rolle spielen, muss er in der Sommervorbereitung hart arbeiten und sich gewaltig steigern. REAL TOTAL-Note: 5.
Karim Benzema
Vor wenigen Tagen etwas überraschend für die Europameisterschaft nominiert, war der Franzose mit einem späten Treffer (87.) und einem noch späteren Assist (90.+2) erneut entscheidend am Erfolg der Merengues beteiligt. Zur ganzen Wahrheit gehört an diesem Abend aber auch, dass der 33-Jährige einige Chancen leichtfertig vergab – etwa kurz vor der Pause (44.), nach Rodrygos starkem Einsatz (66.) oder nach Marcelos Vorstoß (72.) – und sich zudem mitunter unnötige Ballverluste leistete (32., 33.). Dennoch war der Mittelstürmer (erneut) an fast allen gefährlichen Offensivaktionen der Gastgeber beteiligt, steuerte darüber hinaus zwei Key-Pässe bei und rundete eine starke Saison somit mit einer insgesamt guten Leistung ab. REAL TOTAL-Note: 2.
Vinícius Júnior (bis zur 56. Spielminute)
Ähnlich wie Asensio enttäuschte der Brasilianer gegen das „gelbe U-Boot“ auf ganzer Linie: So war der Youngster über 56 Minuten komplett abgemeldet und brachte im Prinzip keine wirklich konstruktive Aktion auf den Rasen. Mit einer derart unbeständigen Performance wie in dieser Spielzeit, gepaart mit einer teilweise gruseligen Entscheidungsfindung, dürfte der erhoffte Durchbruch weiter auf sich warten lassen. REAL TOTAL-Note: 5.
Einwechselspieler
Isco (ab der 56. Spielminute)
Wirklich großen Einfluss konnte der Spanier nach seiner Einwechslung zunächst nicht auf das Spiel der Königlichen nehmen. Gerade einmal 23 Ballaktionen in knapp 40 Minuten Einsatzzeit sind für Isco-Verhältnisse ein eher schwacher Wert. Zudem ließ der Publikumsliebling erneut Explosivität und Torgefahr vermissen. Vor Benzemas 1:1 lieferte der 29-Jährige allerdings den Pre-Assist. REAL TOTAL-Note: 3,5.
Rodrygo Goes (ab der 56. Spielminute)
In der 56. Spielminute für den schwachen Vinícius Júnior eingewechselt, avancierte Rodrygo zum stärksten Außenspieler: Erst bereitete er Benzemas Riesenchance zum Ausgleich mit einem beherzten Pressing gegen Villareal-Schlussmann Rulli vor (66.), dann spielte er Modrić mit einer guten Hereingabe frei (83.). Als die Heimniederlage immer wahrscheinlicher schien, bediente der 20-jährige Brasilianer Benzema vor dessen Ausgleichstreffer stark (87.) und unterstrich damit erneut, warum viele Experten Rodrygo in Zukunft eher als Faktor im Spiel der Merengues sehen als Landsmann Vinícius. REAL TOTAL-Note: 2.
Mariano Díaz (ab der 68. Spielminute)
Der 27-Jährige sah sich nach seiner Einwechslung einer eher undankbaren Aufgabe gegenüber: So versuchte der wuchtige Mittelstürmer zwar mit seiner Präsenz im Strafraum Gefahr auszustrahlen, bekam aber nur zwei Bälle, aus denen er wirklich Kapital hätte schlagen können. REAL TOTAL-Note: 3,5.
Nacho Fernández (ab der 69. Spielminute)
Zur Überraschung vieler Beobachter musste der 31-Jährige zu Spielbeginn zunächst auf der Bank Platz nehmen und wurde erst mit der Umstellung auf Dreierkette eingewechselt. An der Seite von Militão und Varane wirkte der Spanier dabei aber in jeder Sekunde souverän, wenngleich er auch wenig gefordert wurde. REAL TOTAL-Note: 2,5.
Marcelo (ab der 69. Spielminute)
In gerade einmal 25 Minuten Einsatzzeit stellte Marcelo erneut unter Beweis, dass er in einem System mit Dreierkette durchaus noch einen wichtigen Beitrag zum Real-Spiel leisten kann: So leitete er die Chancen für Benzema (72.) und Mariano (91.) jeweils mit guten Hereingaben ein und zeigte sich auch ansonsten Willens, die Partie zu drehen und den Titel möglicherweise doch noch einzufahren. REAL TOTAL-Note: 2,5.
Trainer
Zinédine Zidane
In seinem vielleicht letzten Spiel in der Verantwortung als Cheftrainer der Königlichen stellte der 48-Jährige erneut unter Beweis, dass er in dieser Spielzeit ohne Frage einen Wandel vollzogen hat: So setzte „Zizou“ mit Miguel erneut auf einen Canterano in der Startaufstellung, wechselte früher und progressiver und stellte zudem das System in der Schlussphase um – mit Erfolg. Die Frage, ob Zidane die Energie und die Ideen hat, dringend nötige Entwicklungen bei Real Madrid weiter zu begleiten, wird von verschiedenen Experten unterschiedlich beantwortet. Fakt ist: Dem Franzosen ist es gelungen, eine von Verletzungen geplagte Saison mit einem sehr dünnen unter den besten vier Teams in Europa sowie als Vizemeister zu beenden. Sollte das Spiel gegen Villareal tatsächlich Zidanes letzte Partie als Real-Coach gewesen sein, so hätte er diese mit einem Erfolgserlebnis beendet. REAL TOTAL-Note: 2,5.
Community-Beiträge