
Ist das alles erst der Anfang? Geisterspiele in der Champions League, Saisonunterbrechungen in LaLiga und der Serie A und vieles mehr. Seit Montag geht es in Spanien eigentlich so richtig ab. Wo in Deutschland schon Millionen Toilettenpapierpackungen in die Hamsterbacken gesteckt wurden, ist auf der iberischen Halbinsel nun auch „Panik“ ausgebrochen. Ich sehe es in den Storys meiner Freunde, wie sich die Leute im Supermarkt fast prügeln, aber Hauptsache Plastiktüte auf dem Kopf und den Brokkoli unberührt im Regal lassen. Rund 1.000 der 2.140 in Spanien infizierten Fälle sollen aus Madrid stammen (Stand: 11. März). Schulen und Universitäten sind geschlossen und weil sich ein Politiker (Ortega Smith) angesteckt hat, ruht sogar das Parlament für eine Woche. Und doch ist das alles erst der Anfang. Und es geht lange nicht nur um Madrid.
In Italien sind nur noch Apotheken und Supermärkte geöffnet, die USA verhängen ein Einreisestopp aus Europa, die NBA-Saison wird unterbrochen, jene in der DEL ist bereits abgebrochen. Daniele Rugani (Juventus) und Florian Hübers (Hannover 96) werden nur die ersten von vielen infizierten Fußballprofis sein. Daniel Carvjajal äußerte berechtigte Sorgen, da in Spanien unterklassige Ligen vorerst abgesagt sind, aber in der Primera und Segunda División noch gespielt wird. Ich denke, lange rollt da nicht mehr der Ball (Update: LaLiga hat erste Spiele abgesagt).
[advert]
Nun ist bei Real Madrids Geisterspiel am Freitag gegen Eibar nicht zu erwarten, dass zehntausend Fans die Partie vor dem Spiel verfolgen, wie es zuletzt in Paris oder Mönchengladbach der Fall war, und doch ist es egal, ob sich 500 verwirrte Seelen vor den Stadien von Getafe oder Leganés versammeln, um die Mannschaft zu begrüßen, oder wenn in 500 Bars die Leute eng aneinandergereiht die Spiele im Fernsehen verfolgen. Ergo: Geisterspiele sind eh schon scheiße ohne Fans, aber eben auch nicht die Lösung, wenn das Ziel ist, Menschenmassen zu verhindern. Da bleibt wohl (leider) nur eine Lösung: Abpfiff. Abpfiff in LaLiga, in der Bundesliga, in der Europa und Champions League, überall!
Natürlich hätte das katastrophale Folgen für tausende Unternehmen, egal ob sie für TV-Rechte zahlten oder teure Werbespots oder vom Spieltagsgeschehen leben durch Verkäufe von Fanartikeln oder Verpflegung. Selbst für REAL TOTAL würde ein Saisonabbruch einige Folgen haben – immerhin wird im März, April und Mai immer der größte Traffic, perdón, die meisten Klicks der Saison eingefahren. Aber darum geht es nicht. Es geht nicht um Fußball, nicht um REAL TOTAL, auch nicht um die tausend Veranstalter „kleinerer“ Konzerte, jeder muss sein Päckchen tragen, jeder verzichten – Fans auf Fußball, wir auf Klicks. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn empfahl, “dass wir alle auf ein Stück Alltag verzichten, um andere zu schützen.” Denn über allem steht: die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Die wenigsten Infizierten (immerhin 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung könnten sich infizieren) werden an der Lungenkrankheit Corona sterben, und doch ist jeder Tote aus einer Risikogruppe (Ältere und eh schon Kranke) einer zu viel. Bis ein Impfstoff gefunden ist, muss die Ausbreitung zudem verringert und verlangsamt werden, um einen Systemkollaps wie in Italien zu vermeiden. In Spanien scheint man davon gefühlt nicht mehr fern zu sehen, in Deutschland funktioniert das Gesundheitssystem noch. Mein Respekt da an die eh schon überlasteten Hausärzte und Krankenhausmitarbeiter. Und weil es dabei bleiben muss, scheint ein Saisonabbruch unausweichlich.
Also liebe Real-Fans, macht euch gefasst, auf das was kommen könnte, und in den Direktiven der Verbände längst diskutiert werden sollte. Kein Meister, kein Champions-League-Sieger, idealerweise auch keine Absteiger, Neustart im Sommer. Haben die Verbände kein Einsehen, wird es COVID-19 wohl selbst regeln – wenn mehr infizierte Spieler den Spielbetrieb endgültig unmöglich machen. Also vergesst bitte nicht: Es ist am Ende doch nur Fußball!
PS: Und wer sich dann immer noch vor Stadien in tausender-Gruppen versammelt, um die Busankunft einer Mannschaft zu filmen, der klaut auch Desinfektionsmittel aus Krankenhäusern.
Community-Beiträge