Analyse

Ohne Kroos nichts los? Warum Reals Mittelfeld trotzdem Hoffnung macht

Real Madrid hat das Super-Cup-Finale erwartungsgemäß für sich entschieden (2:0). Dabei zog Top-Transfer Kylian Mbappé, der in seinem Pflichtspieldebüt direkt einen Treffer beisteuerte, einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich. Auffällig war jedoch auch, dass Taktgeber Toni Kroos im Real-Mittelfeld vor allem hinsichtlich der Gestaltung des Spielrhythmus fehlte. Dennoch deutete das „neue Zentrum“ der Blancos sein großes Potenzial an.

746
Toni Kroos wird 2024/25 vermisst werden – die Frage ist nur, wie sehr? Fotos: getty images

Die kroos’sche Spielweise ist nicht imitierbar

Wer nach dem Abgang von Toni Kroos erwartet hat, dass diese Lücke eins-zu-eins geschlossen wird, hat sich getäuscht. Über einen Spielertypen, der durchschnittlich 100 Ballaktionen im Spiel sowie sieben lange Bälle generiert und dabei eine Passquote von (weit) über 90 Prozent aufweist, verfügen die Königlichen aktuell nicht. Der deutsche Ausnahmespieler brillierte mit einer auf diese Weise selten dagewesenen Ruhe am Ball, einer außergewöhnlichen Qualität im Passspiel und dem optimalen Gefühl dafür, wann der Rhythmus des Spiels mit nur einem Pass geändert werden musste.

Das Duell mit Atalanta Bergamo hat jedoch gezeigt, dass Reals Mittelfeld in der Spielzeit 2024/25 keine Kopie der vergangenen Jahre darstellen sollte, sondern dass gezielte Modifikationen sinnvoll erscheinen. Mit Aurélien Tchouaméni, Federico Valverde und Jude Bellingham waren am Mittwochabend drei Akteure auf dem Rasen, die mit einer enormen körperlichen Präsenz, hoher Dynamik und – speziell zu Spielbeginn und dann im zweiten Durchgang – einer so nicht zu erwartenden Kombinationsfreude überzeugten. Besonders bemerkenswert war, dass alle drei zentralen Mittelfeldakteure mehr als 50 Prozent ihrer Zweikämpfe für sich entschieden – Valverde behielt sogar in jedem Duell die Oberhand.

Jude Bellingham und Co. strahlen jede Menge Dynamik und Torgefahr aus – Foto: Wojtek Radwanski/AFP via Getty Images

Dynamik als Waffe für die Zukunft

Hinzu kommt, dass insbesondere Bellingham und Valverde nach Ballgewinnen über immense Fähigkeiten verfügen. Beide Spieler attackieren die Tiefe sofort mit ihrer enormen Dynamik und sind zudem dazu in der Lage, auch durch gezieltes Passspiel gefährliche Situationen zu kreieren. So steuerte Valverde einen Key-Pass bei – Bellingham spielte sogar drei Key-Pässe. So können die beiden Ballschlepper von der Achterposition nicht nur Angriffe initiieren, was durch das außergewöhnliche Tempo von Kylian Mbappé, Vinícius Júnior und Rodrygo Goes erleichtert wird. Sie sind zudem auch selbst potenzielle Torschützen – ganz egal, ob per Distanzschuss, nach Hereingaben oder aus dem Rückraum.

Dass Valverde nach schöner Vorarbeit von Vinícius eiskalt zur Stelle war und Bellingham beim zweiten Treffer Mbappé nach einem herrlichen Gegenpressingmoment perfekt in Szene setzte, unterstreicht das enorme Potenzial der neuen Schaltzentrale auf eindrucksvolle Weise. Hinzu kommt, dass Ancelotti mit dem verletzten Eduardo Camavinga noch einen Spielertypen in der Hinterhand hat, der die Statik eines Spiels innerhalb weniger Sekunden ändern kann, während die Qualitäten von Altmeister Luka Modrić unbestritten und immer noch wertvoll sind.

Valverde denkt an sein Idol

Nichtsdestotrotz fehlt der Spieler und die Persönlichkeit Kroos im königlichen Starensemble. Valverde, der erstmals mit der Nummer 8 auflief, nahm Bezug auf das unvergessene Wirken des Deutschen: „Das macht mich sehr stolz. Für mich ist es eine riesige Motivation, dass ich die Nummer von jemandem erbe, den ich sehr bewundere. Das Tor widme ich ihm und meiner Frau.“

Einer wie Toni Kroos ist selbst im Bernabéu eine Besonderheit – Foto: Javier Soriano/AFP via Getty Images

Nach dem gelungenen Mbappé-Debüt und dem damit verbundene ersten Titel der Saison scheint eines festzustehen: Die Statik im Mittelfeld ist eine andere als in den vergangenen Jahren. Und auch das maschinenartige kroos’sche Passspiel, mal für Ruhe, mal für Tempo sorgend, ist so nicht mehr existent.

Dennoch verfügt Real Madrid über ein immenses Potenzial – vor allem in puncto Dynamik und Physis, das es auszuschöpfen gilt. Das gegen Atalanta teilweise noch fehlende Gleichgewicht, die kroos’sche Balance fehlte logischerweise noch, handelte es sich für die meisten doch nach verpasster Saisonvorbereitung um den ersten Einsatz, auch den ersten ohne Kroos. Mit etwas Praxis und Geduld dürfte auch hier etwas Vielversprechendes zusammenwachsen, wenn auch etwas anderes als noch in den letzten zehn Jahren – vielleicht sogar etwas Vertikaleres, Physischeres. Ohne den Deutschen ist also sehr wohl einiges los – und dennoch  stünde der Weltmeister von 2014 auch dem „neuen Real“ ohne Frage gut zu Gesicht. So einer wird logischerweise vermisst werden, auch noch etwas länger!

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Alles gut und Recht, aber ich hoffe das Thema ist dann mal auch die nächsten Tage vom Tisch!

Wir haben ein MF für das sich andere Vereine den Mund abwischen würden!

Bis in der 10. La Liga Runde ist die Mannschaft eingespielt, egal wer im MF der neue Strippenzieher wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkte, dass die kreative Übersicht fehlt. Für mich zeigte nur Güler ein ähnliches Talent die Bälle zu verteilen von den jungen Leuten. Etwas mehr auf Powerfußball zu setzen in der zweiten Halbzeit passte bei den Spielern mehr. Valverde ist einfach kein Kreativer, er stelzt sich durch und zieht alle mit, für die genialen Momente sind andere verantwortlich, aber die Genialen stehen eben ganz vorne. Alles was von hinten aufgezogen werden muss, da fehlt Toni eben. Daher gab es auch ungewöhnlich viele lange Bälle, mit denen niemand was da vorne anfangen kann.
 
Tchouamenis bisher kaum genutztes Potential als tiefer Spielgestalter sei hier noch erwähnt, man hat bei der EM gesehen, dass er diese Kroos-Rolle durchaus auch spielen kann, natürlich nicht 1:1 aber durchaus weltklasse.
Es ist aber gut und logisch, dass man sich ohne so eine prägende Figur neu erfindet
 
Ich stelle es mir bestimmt zu einfach vor, aber ich bin mir irgendwie sicher, dass Real mit diesem Kader mit diesen fast schon lächerlich krass dynamischen Mittelfeldspieler und schnellen Verteidigern in dieser Saison ein ho Pressing ansetzen könnte. Vorne hast du mit vor allem Vini und Mbappe nun zwei der weltweit stärksten und schnellsten Stürmer und dahinter Bellingham, der aus meiner Sicht für ein solches Pressing mit seiner Grösse und Stärke wie geschaffen ist. Tchou, etwas defensiver, wird dir alle hohen Bälle runterholen und mir Cama und Fede hat Real zwei zweikampfstarke Laufwunder. Rodrygo, Brahim oder Güler könnten dann die Offensive neben Jude, Vini und Mbappe als kreatives Mitglied ergänzen.
 
Das war aber auch gewusst , bevor die Saison angefangen hat! Kroos ist halt Kroos so ein Spiel Stil Spielt keiner nicht nur bei Real, aber gut das ist Vergangenheit, jetzt fängt eine Neue Ära und das ist einerseits auch gut so. Wir haben genug gute Mittelfeldspieler jetzt können sie zeigen was die können!
Hala Madrid! Auf geht's 2024/25
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....