Vermischtes

Operation 100. Titel: So viele (offizielle) Pokale fehlen Real Madrid noch

Bei wie vielen Titeln steht eigentlich Real Madrid? Geht es nach dem Verein selbst, hat man bereits 122 Pokale erreichen können. Geht man aber von offiziellen beziehungsweise vergleichbaren Titeln aus, sind es einige weniger – und der 100. Pokal theoretisch noch in diesem Jahr erreichbar.

1.2k
4 trofeos titel pokale trophys 2022
2022 hat Real Madrid diese vier Titel gewonnen, 2023 stehen sechs TItel zur Wahl – Bild: realmadrid.com

Erst 94? 96? Oder schon 122?

Real Madrid hat ein großes Ziel: der erste große Klub sein mit 100 Titeln! Und dieser Rekord ist nicht mehr allzu fern. Rein theoretisch können die Königlichen schon im Jahr 2023 die Dreistelligkeit erreichen – denn theoretisch können in 2023 ganze sechs Pokale in die königlichen Vitrinen wandern, wobei es eine 100-prozentige Ausbeute bei Real Madrid noch nie gab.

Bei wie vielen Titeln der spanische Rekordmeister steht? Da variieren die Zahlen. Manche Zählungen stehen aktuell bei 94 Titeln, andere bei 96 Titeln, Real Madrids eigene, offizielle Zählung fällt da aber aus dem Rahmen: Aufgrund regionaler Titel haben die Blancos auf ihrer Website bereits 122 Trophäen aufgeführt – also längst über 100.

Während manche Titel klar sind – beispielsweise die 35 Meisterschaften oder die 14 Champions-League-Titel – herrscht bei anderen Trophäen aus der Vergangenheit Unklarheit, wie diese heutzutage zu werten sind.

94 Titel klar, einer bis sechs on top – je nach Wertung

Bei Liga (35), Copa del Rey (19), Champions League (14), Supercopa (12), Super Cup (5), UEFA Cup (2) und Klub-WM (7) kommt man auf 94 Titel. Das sind die offiziellen, von denen REAL TOTAL mittlerweile ausgeht und mit denen man sich mit internationalen Top-Klubs eher vergleichen kann.

Andere kommen mit der „Copa de la Liga“ (1985) und dem Supercopa-Vorgänger „Copa Eva Duarte“ (1947) auf 96. Kurios: Auf Real Madrids offizieller Titel-Übersicht findet sich die „Copa Eva Duarte“ gar nicht. Trotzdem rechnen viele die beiden Titel mit ein, dafür aber nicht die „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (1952, 1956) und auch nicht die „Copa Latina“ (1955, 1957) – Real Madrid beide schon –, schon gar nicht die „Copa Iberoamericana“ (1994). Die von Real Madrid aufgeführten 18 „Campeonatos Regionales“ und die fünf „Trofeos Mancomunados“ muss man ebenfalls nicht berücksichtigen.

Ob man nun von 94, 96, 99 oder doch schon 122 ausgeht – die Dreistelligkeit ist nur eine Frage der Zeit. Wird Real Madrid auch der erste Top-Klub sein, der diese erreicht? Der FC Barcelona folgt mit 87 Titeln auf Platz zwei – sofern man die gleichen Titel wertet, wie bei den 94 Titeln der Merengues.

Platz zwei: Barça hat so oder so weniger Titel

Würde man beispielsweise die „Copa Eva Duarte“ (Real 1, Barça 3) und die „Copa de La Liga“ (Real 1, Barça 2), dazu rechnen, stünde Real bei 96, Barça bei 92. Und zusätzlich noch die „Copa Latina“ (Real 2, Barça 2), „Copa de Ferias“ (Real 0, Barça 2) und „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (Real 2, Barça 1), dann wären die Katalanen bei 97, die Königlichen aber schon bei 100. Ist das Rennen also schon gelaufen? Eher nicht.

Für den spanischen Rekordmeister ist es das Rennen zwar längst – zumindest weiß REAL TOTAL, das intern bei Real Madrid mit der verlinkten Trophäenliste gearbeitet wird – aber um besser vergleichen zu können mit Barça, Bayern und Co. sind wohl die 94 der ideale Ausgangspunkt.

International nur Al-Ahly ärgster Verfolger

Nicht nur national, auch international spielen die Blancos weiter in einer eigenen Liga. Mit ihren 28 internationalen Titeln kann kein Verein mithalten, weder aus Europa noch aus Südamerika. Einzig Al Ahly aus Ägypten befindet sich mit 24 afrikanischen Titeln in Reichweite. Aber die Blancos können auch hier noch zwei Mal nachlegen in 2022/23…

So oder so: 2023 könnte Klarheit herrschen, welche Titel zählen und welche doch nicht. Denn nach der Supercopa im Januar folgt die Klub-WM im Februar und dann kommen die drei großen Titel im Frühling mit dem möglichen UEFA Super Cup im Sommer (natürlich nur, wenn der CL-Titel verteidigt wird). Das Real Madrid aber in den nächsten Monaten von 94 aus 100 offizielle Titel springt, bleibt unwahrscheinlich.

REAL TOTAL rechnet mit 94 und hofft auf ein genauso erfolgreiches 2023 wie 2022 – auch wenn die vier Titel aus dem letzten Jahr nach unserer Wertung und Zählung noch nicht reichen würden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Off-Topic:
Ich finde es einfach nur blöd, dass man als Real Madrid die Chance versäumt Barca viele Jahre in große Probleme zu stürzen. Die CL wird Barca ja dieses Jahr nicht holen, mit ein paar Transfers seitens Real könnte man Barca auch national ausschalten, was die Liga betrifft. Das würde dazu führen, dass Barca keine Titel holt und Xavi geht. Ohne Titel kann sich deren Finanz-Hebel-Konstrukt auch langsam nicht mehr ausgehen. Ich denke Barca würde in ein tiefes Loch fallen... Nur verabsäumt man bei Real dies wahr zu nehmen. 1-3 Transfer würden reichen und man wäre gut aufgestellt (Zwei AV's, einen Offensiven). Verstehe nicht wieso man sich das entgehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Off-Topic:
Ich finde es einfach nur blöd, dass man als Real Madrid die Chance versäumt Barca viele Jahre in große Probleme zu stürzen. Die CL wird Barca ja dieses Jahr nicht holen, mit ein paar Transfers seitens Real könnte man Barca auch national ausschalten, was die Liga betrifft. Das würde dazu führen, dass Barca keine Titel holt und Xavi geht. Ohne Titel kann sich deren Finanz-Hebel-Konstrukt auch langsam nicht mehr ausgehen. Ich denke Barca wurde in ein tiefes Loch fallen... Nur verabsäumt man bei Real dies wahr zu nehmen. 1-3 Transfer würden reichen und man wäre gut aufgestellt (Zwei AV's, einen Offensiven). Verstehe nicht wieso man sich das entgehen lässt.

Barça hat eine gute und breite Truppe. Veteranen gepaart mit gestandenen Spieler + vielversprechende Talente. Und dann eben auch ein Lewandowski vorne drin. Da kannst du nicht einfach 2-3 Transfers tätigen und davon ausgehen, dass wir sie dominieren würden. Ich weiß zwar was du im Kern meinst, jedoch ist das in der Praxis nicht so einfach wie du meinst.
 
Off-Topic:
Ich finde es einfach nur blöd, dass man als Real Madrid die Chance versäumt Barca viele Jahre in große Probleme zu stürzen. Die CL wird Barca ja dieses Jahr nicht holen, mit ein paar Transfers seitens Real könnte man Barca auch national ausschalten, was die Liga betrifft. Das würde dazu führen, dass Barca keine Titel holt und Xavi geht. Ohne Titel kann sich deren Finanz-Hebel-Konstrukt auch langsam nicht mehr ausgehen. Ich denke Barca wurde in ein tiefes Loch fallen... Nur verabsäumt man bei Real dies wahr zu nehmen. 1-3 Transfer würden reichen und man wäre gut aufgestellt (Zwei AV's, einen Offensiven). Verstehe nicht wieso man sich das entgehen lässt.

Barça hat eine gute und breite Truppe. Veteranen gepaart mit gestandenen Spieler + vielversprechende Talente. Und dann eben auch ein Lewandowski vorne drin. Da kannst du nicht einfach 2-3 Transfers tätigen und davon ausgehen, dass wir sie dominieren würden. Ich weiß zwar was du im Kern meinst, jedoch ist das in der Praxis nicht so einfach wie du meinst.

Ich rede nicht von dominieren, nur davon vor ihnen Meister zu werden. Und das wäre möglich, wenn man anfangen würde ein paar Baustellen in Kader zu bearbeiten.
 
Off-Topic:
Ich finde es einfach nur blöd, dass man als Real Madrid die Chance versäumt Barca viele Jahre in große Probleme zu stürzen. Die CL wird Barca ja dieses Jahr nicht holen, mit ein paar Transfers seitens Real könnte man Barca auch national ausschalten, was die Liga betrifft. Das würde dazu führen, dass Barca keine Titel holt und Xavi geht. Ohne Titel kann sich deren Finanz-Hebel-Konstrukt auch langsam nicht mehr ausgehen. Ich denke Barca würde in ein tiefes Loch fallen... Nur verabsäumt man bei Real dies wahr zu nehmen. 1-3 Transfer würden reichen und man wäre gut aufgestellt (Zwei AV's, einen Offensiven). Verstehe nicht wieso man sich das entgehen lässt.
Warum? Weil so etwas nie klappt, oder was haben die berühmten "Galácticos" denn gerissen? Eine dominante Phase gelingt ohnehin nicht auf Bestellung. Guardiola wurde ja auch als Trainer mit Drittligaerfahrung zum Sextupelgewinner und konnte im Extremfall 11 nicht gekaufte Spieler aufbieten. So etwas ergibt sich aber einfach in glücklichen Momenten und ist nicht planbar.

Abgesehen davon ist es kein Geheimnis, dass auch Real Madrid und seine Fans keine Liga à la Bayern haben würden wollen. Die spanische Liga lebt ja auch von dieser Rivalität und dem Clásico.

"So oder so weniger Titel?" Nein, Barcelona ist ein Multisportklub und Seriensieger besonders gerne da, wo sich Real Madrid raushält. Insgesamt ist so auch die Anzahl der Europapokaltitel (45) um einiges höher. 2015 war aber das einzige Mal, wo die CL in 3 Sportarten zugleich gewonnen werden konnte.

Al Ahly, der hier erwähnt wird, agiert offensichtlich auch sportartenübergreifend. Die spielen im Handball ebenfalls interkontinental als CL-Sieger und waren beim letzten Mal Super Globe z.B. auf Platz 4, der einzige nichteuropäische Klub, der einen Platz so weit vorne erringen konnte. Hierbei am Rande zu erwähnen: Der Sieger war schon wieder Barcelonas Angstgegner Magdeburg, was für andere Bewerbe nicht gilt, die werden dann noch ein weiteres Mal als Titelverteidiger antreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
"So oder so weniger Titel?" Nein, Barcelona ist ein Multisportklub und Seriensieger besonders gerne da, wo sich Real Madrid raushält. Insgesamt ist so auch die Anzahl der Europapokaltitel (45) um einiges höher. 2015 war aber das einzige Mal, wo die CL in 3 Sportarten zugleich gewonnen werden konnte.

Ich dachte es geht hier um fussball? Was interessieren mich europapokaltitel im Schach Minigolf oder Basketball ? Barca ist Seriensieger? Wohl kaum im fussball.aber wenn ich im fussball gegen real den kürzeren Ziehen würde,würde ich auch davon reden das mein verein in 3 Sportarten (welchen auch immer ) die CL gewonnen hat .wenn man die dort überhaupt CL nennt.
Am Ende bleibt es dabei,Barcelona hat ,so oder so ,weniger titel in der sparte fussball .und nur darum geht es hier.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...