
Pepe verletzungsbedingt ausgewechselt
MÜNCHEN. Im Finale des Audi Cups 2015 bekamen die Zuschauer das erhoffte Spitzenduell zwischen Real Madrid und Bayern München zu sehen. Während für den deutschen Rekordmeister die Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Sonntag im DFB-Pokal anstand, bedeutete das Duell mit den Münchnern für die Madrilenen eine willkomene Standortbestimmung in der heißen Phase der „Pretemporada“. Pep Guardiola schickte dabei seine nominell fast beste Formation – mit Ex-Blanco Xabi Alonso – aufs Feld, Rafael Benítez hingegen gönnte einigen Spielern eine Pause. Luka Modric, Gareth Bale und James Rodríguez saßen zunächst auf der Bank und wurden durch Casemiro, Lucas Vázquez und Deniz Cheryshev, die sich empfehlen durften, ersetzt. Diesmal mit Keylor Navas im Tor und der weiteren einen oder anderen Veränderung im Vergleich zum gestrigen 2:0-Erfolg über Tottenham lief folgende Anfangself auf: Navas – Carvajal, Pepe, Ramos (C), Marcelo – Casemiro, Kroos – Vázquez, Isco, Cheryshev – Jesé.
[advert]
Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich erwartungsgemäß verhalten und beide Teams wussten sich überwiegend gut zu neutralisieren. Thomas Müller auf Bayern-Seite und Toni Kroos für die Blancos setzten in den ersten zehn Minuten aus der Distanz die einzigen Ausrufezeichen, verzogen jedoch jeweils knapp. Etwas brenzliger gestaltete sich die Situation bei einem Versuch von David Alaba, dessen Flatterball Navas nur mit großer Mühe zu entschärfen wusste. Nach einer Viertelstunde gab es auf Madrider Seite dann schlechte Nachrichten zu verdauen, Pepe musste mit Wadenproblemen ausgwechselt werden und wurde durch Nacho Fernández ersetzt.
Insgesamt dominierten die Abwehrreihen das Geschehen, beide Teams leisteten sich im Aufbau jedoch auch viele einfache Abspielfehler. Bayern mit mehr Ballbesitz, Real aber gewohnt hervorragend organisiert und mit zwei gut gestaffelten Viererketten. Klare Chancen waren rar gesäht und so musste bei der ersten großen Gelegenheit der Partie auch der Zufall mithilfen, doch Ramos konnte den vom glücklich freigespielten Costa abgefälschten Schuss entschärfen. Beiden Seiten war die fehlende Spritzigkeit aufgrund der zweiten Partie binnen 24 Stunden, trotz der einigen Wechsel, durchaus anzumerken.
Die Feldüberlegenheit lag weiterhin beim deutschen Meister und so bot sich Müller nach einer halben Stunde im Anschluss an die bis dato beste Kombination der Partie die nächste gute Abschlussmöglichkeit, doch der Ball streifte erneut am langen Pfosten vorbei. Selbiger stand auch acht Zeigerumdrehungen später im Mittelpunkt, als dessen Schussversuch von Ramos an den Pfosten gelenkt wurde. Kurz vor der Pause stand dann nochmals Navas im Mittelpunkt, als er einen unplatzierten Abschluss des von Costa freigespielten Mario Götze entschärfte. Und die Merengues? Auch die gaben nochmals Lebenszeichen von sich: Erst wurde Cheryshevs Schussversuch über das Tor gelenkt, danach Ramos von Jerome Boateng elfmeterwürdig zu Boden gebracht, doch die Pfeife von Schiedsrichter Felix Brych blieb stumm. So ging es, trotz leichten Vorteilen für die Gastgeber, torlos in die Katakomben.
Lewandowski mit dem goldenen Treffer
Nach dem Seitenwechsel durften sich Marco Asensio und Asier Illarramendi versuchen, dafür blieben Casemiro und Deniz Cheryshev in der Kabine. In der 50. Minute ging in Hälfte zwei schließlich ein erstes Raunen durch die Allianz Arena, als Manuel Neuer einen Kroos-Freistoß aus dem Winkel fischte. Auf Gegenseite hätte es nach einer Stunde allerdings zwingend 1:0 für die Münchner heißen müssen, aber Robert Lewandowski brachte den Ball völlig freistehend aus vier Metern nicht im Gehäuse unter. Abgesehen von diesen beiden Aufregern gestaltete sich das Geschehen auf dem Platz weiterhin überschaubar. Chancen ergaben sich wenn dann aus der Distanz, bei Kroos’ Aufsetzer zeigte sich Neuer aber erneut auf dem Posten.
Mit der Einwechslung von Luka Modric gewann das königliche Aufbauspiel zusehends an Sicherheit und die Offensive präsentierte sich weitaus passsicherer. Die letzte Konsequenz im letzten Drittel ließ man jedoch weiterhin vermissen. Bayern weiterhin mit optischen Vorteilen, aber ebenfalls ohne große Durchschlagskraft. So mussten erneut zwei Weitschüsse herhalten, um Navas zum Eingreifen zu zwingen. Doch sowohl bei Pierre-Emil Hojbjergs wuchtigen Abschluss als auch Alabas Freistoß zeigte sich der Costa-Ricaner aufmerksam.
Als sich Zuschauer in der Arena bereits auf ein Elfmeterschießen eingestellt hatten, gelang den Bayern in Person von Lewandowski, der einen perfekt getimtem Costa-Freistoß über die Linie drückte, doch noch der nicht gänzlich unverdiente Führungstreffer (87.). Da den Madrilenen in den verbleibenden Minuten auch nichts mehr einfallen wollte, gingen die Münchner am Ende als Sieger vom Platz.
Unter dem Strich ein eher fahriger Auftritt, bei dem beide Teams die letzte Konsequenz vermissen ließen. Die Vorbereitungstour der Madrilenen ist jedoch noch nicht ganz vorüber, am kommenden Sonntag treffen Ramos und Co. in Oslo auf den norwegischen Vertreter Vålerenga (15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Spielbericht zum Vorbereitungsspiel gegen Bayern München
- Seite 2 Spielstatistik
Community-Beiträge