
Real gegen einen Drittligisten
MADRID. In LaLiga und Champions League rollt der Ball bereits, in der Copa del Rey waren am Freitagmittag die Lose dran. Nach den bisherigen drei, qualifizierenden Hauptrunden greifen die 20 Erstligisten wie üblich im Sechzehntelfinale im Rennen um den Königspokal ein. Und wie üblich dürfen sich die Champions-League-Teilnehmer auf Duelle mit unterklassigen Teams freuen – fünf Dritt- und ein Viertligist standen zur Wahl. Geworden ist es aus königlicher Sicht: UD Melilla, ein Drittligist.

Hinspiel am 31. Oktober, Rückspiel im Dezember
Mit Melilla bekommen es die Blancos zuerst auswärts am 31. Oktober zu tun, das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu findet am 5. Dezember statt.
[advert]
Wie die Auslosung in Las Rozas ergab, treffen Konkurrenten wie Barcelona (Cultural Leonesa, dritte Liga), Atlético (UE Sant Andreu, vierte Liga) und Sevilla (FC Villanovense, dritte Liga) ebenso auf vermeintlich “leichte” Hindernisse.
Klappt’s diese Saison mit Madrids 20. Titel?
In der 115. Austragung der Copa del Rey wollen die Blancos nach 2014 endlich wieder triumphieren – und in Form des 20. Titels den Abstand auf Rekordsieger Barcelona (30) und Bilbao (23) verringern. Die Katalanen gewannen die letzten vier Königspokale, Madrid seit 1993 nur zwei Mal: 2011 und 2014!
Doch bis zum Endspiel am 25. Mai 2019 ist es noch ein weiter Weg. Nach den beiden Partien in der Runde der letzten 32 werden – wie immer – zu Beginn des neuen Jahres Woche für Woche die restlichen K.o.-Runden ausgetragen.
Community-Beiträge