Historie

Carlo Ancelottis Ansprache beim CL-Finale: „Liverpool hat Angst vor uns“

Real Madrid gewinnt das Champions-League-Finale 2022 gegen den FC Liverpool 1:0. In der Halbzeit erklärt Carlo Ancelotti seinen Stars, was sie besser machen müssen. Zudem spricht er in seiner Ansprache von ängstlicheren „Reds“. 

922
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti bei seiner Ansprache in der Halbzeit des Champions-League-Finals – Foto: AppleTV +

Real Madrid schlägt Liverpool im Finale

SAINT-DENIS. Manchmal reicht auch nur ein Tor. Anders als beispielsweise in den Endspielen der Jahre 2014 (4:1 n. V. gegen Atlético), 2016 (1:1 n. V., 5:3 i. E. gegen Atlético), 2017 (4:1 gegen Juventus) und 2018 (3:1 gegen FC Liverpool) hat Real Madrid das Finale der Champions-League-Saison 2021/22 gegen Liverpool maximal knapp mit 1:0 gewonnen.

Zum Matchwinner im Stade de France in Saint-Denis unweit von Paris avancierte bekanntermaßen Vinícius Júnior. Der Brasilianer traf in der 59. Minute zur Führung, wobei Karim Benzema den Ball kurz vor der Halbzeitpause auch schon in das Eckige befördert hatte. Wegen einer kniffligen Abseitsstellung wurde der Treffer jedoch nicht geltend gemacht.

Wirkung hatte dieses Nicht-Tor auf die bis dahin bestimmenden „Reds“ in gewisser Weise dennoch – weil sie sahen, dass die Königlichen offensiv nicht viel investieren müssen, um einzunetzen. Darauf machte Trainer Carlo Ancelotti sein Ensemble schließlich in der Halbzeit auch aufmerksam. Die entsprechende Ansprache ist zum Teil in der neuen Dokumentation „Real Madrid: Until The End“ auf AppleTV + enthalten.

Real-Doku auf AppleTV + zeigt Ancelotti-Ansprache

„Wir haben festgestellt, dass seit dem Tor ein bisschen mehr Angst vor uns bekommen haben. Lasst uns die zweite Halbzeit so beginnen, dass sie weiter Angst vor uns haben“, gab der 63 Jahre alte Italiener der zuhörenden Mannschaft mit auf den Weg. Wichtig war ihm auch, dass die Merengues ihr Spiel beim eigenen Ballbesitz verbessern, um angesichts des Liverpooler Pressings in der Vorwärtsbewegung zwingender zu werden. Ancelotti: „Wir waren etwas zu langsam mit dem Ball. Nicht mutig genug und die Positionierung war nicht gut. Ihr müsst euch besser positionieren und den Ball schneller laufen lassen.“ 

Bei der Entstehung des Vinícius-Treffers hat das weiße Ballett das ordentlich umgesetzt. Nach einem Einwurf in der eigenen Spielhälfte und den Stationen Ferland Mendy, Toni Kroos, Mendy, Éder Militão, Daniel Carvajal, Casemiro, Luka Modrić, Carvajal, Casemiro und Federico Valverde ließ der Linksaußen den Madridismo jubeln. Letztlich entscheidend.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Jedes Mal wenn ich mir Highlights oder Reaktionsvideos von der letzten Saison, oder dieser Saison gegen zum Beispiel Liverpool gucke, kann ich unserem Team und Carlo irgendwie nicht mehr böse sein.

*help

:)
 
Jedes Mal wenn ich mir Highlights oder Reaktionsvideos von der letzten Saison, oder dieser Saison gegen zum Beispiel Liverpool gucke, kann ich unserem Team und Carlo irgendwie nicht mehr böse sein.

*help

:)

Es wäre unangemessen, die (alleinige) Schuld für unser schwaches Abschneiden in dieser Saison den Spielern oder dem Trainer zuzuschreiben. Tatsächlich liegt die Verantwortung bei unserem Vorstand, der es versäumt hat, neue Spieler zu verpflichten und damit der Mannschaft neue Impulse zu geben.
 
Jedes Mal wenn ich mir Highlights oder Reaktionsvideos von der letzten Saison, oder dieser Saison gegen zum Beispiel Liverpool gucke, kann ich unserem Team und Carlo irgendwie nicht mehr böse sein.

*help

:)

:p Entsage dich diesen Videos, sie verleiten zur Irrationalität...
 
Jedes Mal wenn ich mir Highlights oder Reaktionsvideos von der letzten Saison, oder dieser Saison gegen zum Beispiel Liverpool gucke, kann ich unserem Team und Carlo irgendwie nicht mehr böse sein.

*help

:)

Es wäre unangemessen, die (alleinige) Schuld für unser schwaches Abschneiden in dieser Saison den Spielern oder dem Trainer zuzuschreiben. Tatsächlich liegt die Verantwortung bei unserem Vorstand, der es versäumt hat, neue Spieler zu verpflichten und damit der Mannschaft neue Impulse zu geben.

Ja aber Carlo lernt auch nicht.
Hätte ausrasten können, als er wieder kroodric aufgestellt hat
 
Sind das 3 teile ,oder nur eine folge .will jetzt kein Monatsabo abschließen ,deswegen die frage .wenn es 3 teile sind,wann erscheinen die immer ?
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...