Spieltag A-Z

„Wir haben keinen Beweis“: VAR-Funk zu Tor-Rätsel veröffentlicht

751

Der FC Barcelona und sein Tor-Rätsel vom Estadio Santiago Bernabéu: Hat der Ball nach einem Abschluss von Lamine Yamal im Zuge einer Ecke die Torlinie vollständig überschritten? Die Katalanen zeigen sich nach ihrer 2:3-Niederlage am Sonntag bei Real Madrid vor allem über diese Szene in der 28. Minute empört, wollen beim Stand von 1:1 einen legalen Treffer gesehen haben. Das Team um Hauptschiedsrichter Cesár Soto Grado ließ diesen allerdings nicht gelten, weil der zweifelsfreie Beweis angesichts der in Spanien nicht vorhandenen Torlinientechnologie schlicht nicht gegeben war.

Barça-Präsident Joan Laporta forderte am Montagnachmittag in einer Stellungnahme, dass der spanische Fußballverband RFEF und dessen Schiedsrichterkomitee zumindest den VAR-Funk und die bewerteten Sequenzen herausrücken. Gesagt, getan. Die RFEF veröffentlichte ein sechseinhalbminütiges Video mit allen entscheidenden Clásico-Szenen.

clasico real madrid barcelona var soto grado
Das VAR-Team übernahm: Soto Grado konnte nur abwarten – Screenshots: RFEF

Feststellen lässt sich bei dem Vielleicht-Tor, dass trotz der vielen Perspektiven durch die Fernsehkameras kein Bild vorhanden war, mit dem der Sachverhalt annähernd gut bewerten werden kann. Mal verdeckt Andriy Lunin die Sicht, mal ist der Winkel für eine Auflösung schlicht unbrauchbar. Soto Grado wartete auf dem Rasen auf eine Information, unterrichtete die Spieler darüber und klärte so manchen auf, dass es keine Torlinientechnologie gibt.

Dann die Mitteilung von Videoassistent José María Sánchez Martínez: „César, wir haben keinerlei Beweis, dass der Ball reingegangen ist. Setze das Spiel daher mit einer Ecke fort. Wir haben keinen Beweis, dass der Ball reingegangen ist. Eckball.“

Soto Grado ließ zuvor auch den für viele umstrittenen Elfmeter vom VAR-Team prüfen. Dieses bestätigte das Urteil des Referees. Lucas Vázquez hatte in einem Zweikampf mit Pau Cubarsí den Kontakt gesucht, war zu Boden gegangen. Weil es sich wiederum um keine eindeutige Fehlentscheidung handelte, wurde Soto Grado auch nicht der Gang zum VAR-Monitor am Seitenrand geraten. Vinícius Júnior verwandelte zum 1:1.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
So dann klär ich das hier mal auf:

Elfmeter Real Madrid:
Klare Sache! Cubarsí trifft Vazquez zuerst am linken Fuß und dieser nimmt anschließend dankend an um auch mit dem rechten Fuß einzuhängen. Für mich zählt hier aber der erste Kontakt, der absolut ausreicht um Vazquez zum Fallen zu bringen, deshalb: Foul und Elfmeter!

Tor / Nicht-Tor Barca:
Klar ist: Keine Kameraeinstellung lässt eine eindeutige Bewertung zu. Trotzdem ist der Ball für mich tendenziell hinter der Linie und als Schiedsrichter ohne VAR hätte ich auf Tor entschieden. Bei einer gefühlten 70:30-Entscheidung verstehe ich nicht warum man sich für die 30% entscheidet. Keine Entscheidung zu treffen bedeutet trotzdem eine Entscheidung zu treffen und wenn das dann tendenziell die falsche ist...für mich ein Fehler.

Notbremse Camavinga:
Für meine Begriffe war das eine Notbremse von Camavinga und damit Freistoß und rote Karte. Valverde ist zwar in der Nähe, aber er hätte einen Abschluss von Yamal wohl nicht mehr verhindern können. Auch hier für mich wieder eine 70:30-Entscheidung wo sich der Schiedsrichter für die 30% entschieden hat.

Bei aller Abneigung gegenüber eines Xavi, der sich in den letzten Wochen wirklich nur noch lächerlich gemacht hat muss man sagen, dass Barca im Clasico diesmal benachteiligt wurde. An Lächerlichkeit zu überbieten ist allerdings auch nicht der Fall, dass Xavi jetzt wahrscheinlich doch bei Barca bleibt. Dieser Verein ist nicht mehr ernst zu nehmen...
Rote karte für was? Jedes foul in 16 er nähe ist dann ne rote. ? Im leben nicht.tor oder nicht tor ist dann halt tatsachenentscheid .und da kann man 3 Tage später noch 15 mal hinschauen ,man sieht es nicht ,das sind dann keine 70 zu 30 oder 80 zu 20 ,man sieht es nicht .also ? Kein tor bleibt kein tor.
 
Ich gehe hier ja bestenfalls von Tendenzen aus ohne jegliche Hilfsmittel, die in diesem Fall leider absolut nicht helfen. Die Kameraeinstellungen lassen höchstens Vermutungen zu. Der Best-Case wäre natürlich gewesen man hätte die Torlinientechnik gehabt um vollständig aufzuklären. Da man dieses Instrument aber nicht hat finde ich sollte man sich als Schiedsrichter schon von seinen eigenen Tendenzen leiten lassen. Ein Tor einfach nicht zu geben weil keine 100%ige Sicherheit gegeben ist finde ich falsch. Ich bin trotz VAR und Goal-Line-Tecnology immer noch ein Freund von Tatsachenentscheidungen und ich finde es gleichermaßen falsch so einen Treffer zu geben als ihn nicht zu geben. Ich hoffe ich drücke mich da einigermaßen verständlich aus. Wenn es für den Schiri tendenziell kein Tor war, dann ist alles in Ordnung, aber wenn er seine Tendenz zurückhält nur um abzuwarten ob es 100%ige Sicherheit gibt dann ist das mMn die falsche Haltung.

Der Schiri hat es nicht gesehen da er am 16er stand und der Linienrichter stand nicht an der Grundlinie. Beide haben anschließend auf Eckball entschieden und damit ist alles gut. Für mich war der Ball tendenziell aber hinter der Linie und deshalb hätte ich auf Tor entschieden auch im Zweifel und ohne 100%ige Rückversicherung.

All die Diskussionen zeigen aber eins: Wie notwendig die Torlinientechnik ist! Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und auch die Seiten- und Grundlinien mit Chiptechnik versehen. Da gabs in Vergangenheit auch schon etliche (Fehl)Entscheidungen.
1 und 3 gebe ich dir durchaus recht. Aber 2 macht mit dieser Argumentationsbasis keinen Sinn. Wie willst du das Tor argumentieren, wenn es weder einen handfesten Beweis noch ein Indiz dafür gab, dass der Ball hinter der Linie war? Ein Indiz ist für mich nicht, dass Lunin hinter der Torlinie war und der Ball zur Hälfte drüber ist. Wäre reine Spekulation. Keine Kameraperspektive konnte auch nur im Ansatz vor Ort zeigen, dass der Ball komplett über die Linie war. Auf der anderen Seite wurden die verfügbaren Bilder ausgewertet und ein entsprechendes Urteil gefällt - freigesprochen wegen fehlender Beweislast.

Hätte der Schiri sofort auf Tor entschieden, wäre das noch anders zu beurteilen.
 
Yamal läuft mit Ball am Fuß in den 16er zum 1gg1-Abschluss mit dem Torhüter. Valverde und Tchouameni sind gut 1-2 Meter hintendran und dazu noch seitlich versetzt und hätten mMn nicht mehr eingreifen können. Ich finde man kann das unter Umständen schon als Notbremse sehen. Hier die offizielle Auslegung der Bundesliga:

"Die "Notbremse"
Die "Notbremse" zieht ein Spieler, wenn er einen Gegenspieler, der kurz davor ist, ein Tor zu schießen, nicht mehr mit fairen Mitteln aufhalten, sondern nur noch unfair stoppen kann. Verhindert ein Spieler durch ein solches Foul beim Fußball eine klare Torchance, verweist der Schiedsrichter ihn in der Regel des Platzes."

Am Ende zählt natürlich die subjektive Einschätzung des Schiedsrichters, aber ich hätte mich nicht beschwert wenn der Schiedsrichter da Rot gezückt hätte.
Rote karte für was? Jedes foul in 16 er nähe ist dann ne rote. ? Im leben nicht.tor oder nicht tor ist dann halt tatsachenentscheid .und da kann man 3 Tage später noch 15 mal hinschauen ,man sieht es nicht ,das sind dann keine 70 zu 30 oder 80 zu 20 ,man sieht es nicht .also ? Kein tor bleibt kein tor.
 
Für mich nur Quark was du schreibst. Yamal läuft von der äußeren Ecke Richtung 16er, da wäre vor allem Valverde mit seinem Speed reingekommen und hätte ihn zum Zweikampf gebeten und mindestens gestört, damit ist die Rote schon keine mehr. Völlig richtig entschieden.

Wenn man die Fluchtpunkte einzeichnet, was bei den Franzosen gemacht wurde in der Übertragung, ist der Ball auch nicht hinter der Torliene. Klar ist es dumm keine Torlinientechnologie zu haben, aber die Tendenz kein Tor scheint nach Analysen genau richtig gewesen zu sein.

70:30 usw. ist bedeutungslos, man muss zu 100% die Entscheidung falsifizieren können. Wenn man das Spiel weiterspielt ist die Tendenz bei Yamals Fall Richtung 0, da Valverde dran gewesen wäre und beim Nicht-Tor eben nicht aufzuklären, daher nicht zu revidieren.
 
So dann klär ich das hier mal auf:

Elfmeter Real Madrid:
Klare Sache! Cubarsí trifft Vazquez zuerst am linken Fuß und dieser nimmt anschließend dankend an um auch mit dem rechten Fuß einzuhängen. Für mich zählt hier aber der erste Kontakt, der absolut ausreicht um Vazquez zum Fallen zu bringen, deshalb: Foul und Elfmeter!

Tor / Nicht-Tor Barca:
Klar ist: Keine Kameraeinstellung lässt eine eindeutige Bewertung zu. Trotzdem ist der Ball für mich tendenziell hinter der Linie und als Schiedsrichter ohne VAR hätte ich auf Tor entschieden. Bei einer gefühlten 70:30-Entscheidung verstehe ich nicht warum man sich für die 30% entscheidet. Keine Entscheidung zu treffen bedeutet trotzdem eine Entscheidung zu treffen und wenn das dann tendenziell die falsche ist...für mich ein Fehler.

Notbremse Camavinga:
Für meine Begriffe war das eine Notbremse von Camavinga und damit Freistoß und rote Karte. Valverde ist zwar in der Nähe, aber er hätte einen Abschluss von Yamal wohl nicht mehr verhindern können. Auch hier für mich wieder eine 70:30-Entscheidung wo sich der Schiedsrichter für die 30% entschieden hat.

Bei aller Abneigung gegenüber eines Xavi, der sich in den letzten Wochen wirklich nur noch lächerlich gemacht hat muss man sagen, dass Barca im Clasico diesmal benachteiligt wurde. An Lächerlichkeit zu überbieten ist allerdings auch nicht der Fall, dass Xavi jetzt wahrscheinlich doch bei Barca bleibt. Dieser Verein ist nicht mehr ernst zu nehmen...

Ich weiss nicht was du rauchst, aber muss guter Stoff sein.

Ein Tor, welches kein 100% belegbares Tor ist, ist kein Tor, punkt. Wäre ja noch schöner, wenn bei jedem Tor nach Gefühl entschieden würde a la "der war 70% drin, kann man geben".

Und Notbremse, weils Yamal über sich selber stolpert und die in La Masia als erster gelernte Schwalbe ansetzt? Gelb für taktisches Foul von mir aus, auch wenn das schon sehr hart wäre. Rot ist das niemals.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...