
Real Madrid dreht in großem Spiel auf – mal wieder
MADRID. Je größer der Name des Kontrahenten, desto höher die Motivation in den eigenen Reihen – erst recht auf der heiligen Bühne Champions League. Real Madrid hat am Dienstag mit dem 3:1 gegen den FC Liverpool zum Auftakt des Viertelfinals in der Königsklasse einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, in den ganz großen und bedeutenden Spielen zur Stelle zu sein, seinen Mann zu stehen, als Einheit aufzutreten.
Da war sie wieder, diese perfekte Einstellung. Da war sie wieder, diese Sieger-Mentalität. Es sind nicht allein die Tore, die im Kosmos des weißen Balletts für Begeisterung sorgen und ihn hoffen lassen, dass die über die vergangenen Monate hinweg doch so holprige und bisweilen von peinlichen Momenten geprägte Saison mit zumindest einem Titeltriumph enden wird.
„Real Madrid ein ernsthafter Kandidat für das Finale“
Für Entzücken hat das Starensemble von Trainer Zinédine Zidane gegen „Reds“ auch bei Predrag Mijatović gesorgt. Der frühere Stürmer-Star und Ex-Sportdirektor der Madrilenen sieht europaweit kein Team, das die Blancos momentan übertrumpft.
„In gewissen Momenten mag man einen Spieler wie Cristiano (Ronaldo) vermissen, aber wenn die Mannschaft mit dieser Einstellung, dieser Lust und dieser Konzentration auf den Platz geht, ist Real Madrid ein ernsthafter Kandidat für das Finale in der Türkei. Aktuell sehe ich keine Mannschaft, die klar besser ist als Real Madrid. Wenn man mich vor ein paar Monaten gefragt hätte… Jetzt tritt Madrid mit einem enormen Selbstbewusstsein auf“, zeigte sich der Montenegriner bei dem Radiosender CADENA SER angetan.
„In der Stunde der Wahrheit antwortet Real Madrid immer“
Die Leistung gegen Liverpool sei seiner Ansicht nach „perfekt“ gewesen. „So muss ein Team funktionieren, das die Champions League gewinnen will. Die erste Halbzeit war ohne Zweifel das Beste, was Real Madrid in der Saison bisher geboten hat. Ich habe das Spiel sehr genossen. Vor einigen Monaten waren wir noch sehr skeptisch. In der Stunde der Wahrheit antwortet Real Madrid immer“, so das überschwängliche Lob von Mijatović, der Real 1998 zum Champions-League-Titel gegen Juventus Turin geschossen hatte.
„Madrid zum Clásico in besserer Verfassung als Barça“
Die nächste Stunde der Wahrheit steht schon unmittelbar bevor – womit nicht einmal das Rückspiel in diesem Viertelfinale gemeint ist. Bevor Real nach Liverpool reist und dort am Mittwoch nächster Woche an der Anfield Road gastiert, steht in der Primera División der Clásico gegen den FC Barcelona auf dem Programm (Samstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Bei neun ausstehenden Spieltagen sind die Merengues mit ihren 63 Punkten Tabellendritter, jedoch dicht hinter den Katalanen (65) und Spitzenreiter Atlético (66). Bei dem Duell mit dem Erzrivalen könnte Real also ein weiteres Statement abgeben.
„Madrid ist zum Clásico in einer besseren Verfassung als Barça“, ist sich Jorge Valdano, einst Spieler, Trainer und Generaldirektor der Blancos, sicher. „Die Champions League verschafft dir eine andere Autorität“, meinte der 65 Jahre alte Argentinier bei dem Radiosender ONDA CERO.
Während Real mit einem halben Bein im Halbfinale der Königsklasse steht, mussten Lionel Messi und Co. die Segel auf internationalem Parkett bereits im Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain streichen. Barça geht dadurch aber ausgeruhter in das Prestigespiel.
Community-Beiträge