Transfer

Wechsel steht bevor: Varane wohl zu Manchester United

Die Wege trennen sich wohl: Weil sich Raphaël Varane und Real Madrid dem Vernehmen nach nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten, nähert sich eine Entscheidung zur Zukunft des Franzosen: ein Wechsel zu Manchester United.

1k
Raphael Varane
Varane wird Real nach zehn Jahren wohl verlassen – Foto: IMAGO / Shutterstock

Verlängerung wohl keine Option mehr

MADRID. Die nächste Causa steht vor dem Abschluss, verbunden mit dem nächsten Abschied. Denn nach Sergio Ramos könnte in Raphaël Varane nicht nur der nächste Innenverteidiger, sondern auch eine weitere Vereinslegende die Königlichen verlassen.

Seit Wochen und Monaten brodelt es um die Zukunft des Franzosen, doch soll diese kurz vor der Entscheidung stehen. Beziehungsweise sollen Real Madrid und Manchester United vor einer Einigung hinsichtlich der Ablöse stehen. Denn zwischen Spieler und Verein hat sich eine Verlängerung wohl erledigt – die Blancos wollten den im nächsten Jahr auslaufenden Vertrag zwar verlängern, aber nur zu leicht erhöhten Konditionen und nicht zu dem, was der 28-Jährige – mittlerweile immerhin Reals dritter Kapitän – gefordert hat.

Ablöse: Tauziehen zwischen 45 und 60 Millionen

Wie es heißt, bleibt nun nur noch abzuwarten, ob sich die Vereine auf 45, 50 oder doch eher 55 oder sogar 60 Millionen Euro einigen können. Geld, das Real Madrid dringend benötigt, auch wenn zuletzt nicht nur ein leichtes Plus, sondern auch ein theoretisches Transferbudget von 122 Millionen Euro vermeldet wurde. Der spanische Rekordmeister ist auf den einen oder anderen Verkauf angewiesen und Varane gilt als einer der Spieler, aus denen man am meisten rausholen kann – der Franzose könnte so der viert- oder fünfthöchste Verkauf in Madrids Historie werden.

Nach zehn maximal erfolgreichen Jahren, ist auch der Spieler nicht abgeneigt von einem Tapetenwechsel und neuen Abenteuer. Varane selbst vermied zuletzt Bekenntnisse zu seiner Zukunft, so sagte er im März: „Ich will auf diese Frage nicht antworten.“ Und auch vor dem Chelsea-Hinspiel wich er gekonnt aus: „Meine Zukunft ist klar: Ich fokussiere mich auf das Saisonfinish.“

Real bleiben noch vier bis fünf Innenverteidiger

Und nachdem in Zinédine Zidane nun sein Mentor weg ist – „Zizou“ lockte seinen Landsmann 2011 nach Madrid –, ist er mit 28 Jahren offensichtlich bereit für ein neues Abenteuer in einer anderen Stadt und Liga. Eine baldige Einigung der Klubs steht bevor, sodass nun auch die Blancos unter Druck stehen: Ein ablösefreier Abgang im kommenden Sommer wäre der GAU.

Heißt: Real Madrid wird wohl zu einem kompletten Neuanfang in der Abwehr genötigt sein! Aber: Sowohl Nacho Fernández als auch Éder Militão erlebten 2020/21 ihre bislang beste Saison in Madrid, mit David Alaba wurde nicht nur Erfahrung, sondern auch Weltklasse für die Abwehr geholt (dazu wäre er der einzige Linksfuß) und auch Castilla-Abwehrchef Víctor Chust konnte sich das eine oder andere Mal bei der ersten Mannschaft beweisen.

Und dann ist da noch einer: Jesús Vallejo hat anderthalb ordentliche Jahre beim FC Granada hinter sich. 2016 von Real Madrid verpflichtet und von 2017 bis 2019 nur 19 Mal eingesetzt (auch aufgrund diverser Verletzungen), könnte man es mit Vallejo nach diversen Leihgeschäften nun nochmal versuchen. Ob diese Fünf reichen, um das bisherige Stamm-Duo Ramos-Varane zu ersetzen? Noch bereitet sich der Spieler in Madrid auf die neue Saison vor, aber die wird er voraussichtlich in Manchester verbringen – wenn sich denn die Klubs finanziell einigen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ramos weg ,varanen weg ....und wir haben Vallejo .ist jawohl nicht Real Madrids ernst .wenn jetzt mal nicht langsam 2-3 ,sogenannte ,hochkaräter verpflichtet werden,braucht man sich als Saisonziel nicht soviel vorzunehmen.extremer Substanzverlust aktuell.hoffe das wird kompensiert .
 
Für mich ein Skandal, ihm nicht wenigstens ein entsprechendes Gehalt angeboten zu haben. Wenn er dann immer noch wechseln möchte okay, aber so bleibt das Vereinsverhalten völlig unverständlich. Zehn Jahre hält der Kerl seine Knochen hin, lässt sich bis auf das Cityspiel sportlich nie etwas zu Schulden kommen lassen, charakterlich sowieso nicht und wird dann mehr oder weniger gleichgültig gehen gelassen.
Glaube nicht ,das es am Gehalt lag.denke eher das varanen weg wollte ,warum auch immer .man kann nicht immer schreiben,warum hat man ihm nicht Summe x geboten ,wenn ein Spieler von sich aus nicht die Bereitschaft hat zu verlängern
 
Echt krass, dass sein Wechsel schon 10 Jahre her ist.
Wie er mit 18 im Clasico Messi im Griff hielt, ist mir immer noch präsent.
War ein echt heftiges Talent.
 
Für mich ein Skandal, ihm nicht wenigstens ein entsprechendes Gehalt angeboten zu haben. Wenn er dann immer noch wechseln möchte okay, aber so bleibt das Vereinsverhalten völlig unverständlich. Zehn Jahre hält der Kerl seine Knochen hin, lässt sich bis auf das Cityspiel sportlich nie etwas zu Schulden kommen lassen, charakterlich sowieso nicht und wird dann mehr oder weniger gleichgültig gehen gelassen.

Ich glaube dem Pérez hat COVID ganz schön die Synapsen im Hirn verbrannt. Das ganze Verhalten passt zum Verein meines Herzens nicht. Entweder stehen wir finanziell am Abgrund oder Papa Pérez kann nicht mehr klar denken.
Alles sehr fragwürdig…[/QUOTE]

Ich habe auch das Gefühl, dass Real das Wasser bis zum Hals steht und man jeden Cent dringend braucht. Die Super-League war die letzte Chance für Perez. Aber die ist ja krachend gescheitert. Die Engländer und PSG ersaufen im Geld. Dort wird die CL die nächsten Jahre hingehen. Glaube nicht, dass Real, Barca oder Atletico da ein Wörtchen mitreden werden.
 
Es ist so verdammt traurig
Auch das er weg will, auf der einen Seite verstehe ich es total wenn er eine neue Herausforderung möchte.

Auf der anderen Seite verschlechtert er sich, rein vom Namen her und auch sportlich ist selbst in der jetzigen Situation Real deutlich potenter.

Gibt ja den Spruch“wer von Real geht, der verliert“.

Schade das er nicht bleibt, aber ich muss sagen, dass ich es gar nicht so extrem schlimm finde, er ist sympathisch und meistens Weltklasse, er braucht aber auch jemanden neben sich der etwas mehr Aggression ausstrahlt denke ich.


Trotz der ganzen „keine Steine in den Weg legen Philosophie“ finde ich, dass man Manchester so weit ausquetschen sollte wie es nur geht!!

Wo ist denn Real potenter als Manchester United? Das Gegenteil ist der Fall. ManU rüstet richtig auf. Nach Sancho der nächste Neuzugang mit Varane. Die werden eine richtig gute Mannschaft haben. Die Premier League ist halt auch die beste Liga der Welt.
 
Wenn ein Spieler weg will macht es wenig Sinn das zu verhindern. Von daher war das schon richtig die Ablöse noch mitzunehmen. Man sollte sich eher die Frage stellen WARUM er weg wollte...
Geld? persönliche Gründe? Sportliche Perspektive?
 
Wenn ein Spieler weg will macht es wenig Sinn das zu verhindern. Von daher war das schon richtig die Ablöse noch mitzunehmen. Man sollte sich eher die Frage stellen WARUM er weg wollte...
Geld? persönliche Gründe? Sportliche Perspektive?

Angeblich stieß ihm die Medienkritik nach dem Cityspiel vor zwei Jahren sauer auf, er hätte sich damals Rückendeckung vom Klub gewünscht. Gab ja dann im Sommer 2019 die ersten Manu Gerüchte. Damals hätte man ihn stärken sollen und seinen Vertrag langfristig verlängern, dann wäre man jetzt nicht unter Zugzwang ihn verkaufen zu müssen.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...