Statistik

Real Madrid: Schlechteste Liga seit 17 Jahren – 18 Pleiten zuletzt 1996

Real Madrid verzeichnet in der spanischen Liga die schlechteste Punkteausbeute seit 17 Jahren. Wettbewerbsübergreifend gehen die Königlichen so oft als Verlierer vom Platz wie zuletzt in der Saison 1995/96.

1k
TALLINN, ESTONIA - AUGUST 15: Sergio Ramos of Real Madrid and teammates look dejected following defeat during the UEFA Super Cup between Real Madrid and Atletico Madrid at Lillekula Stadium on August 15, 2018 in Tallinn, Estonia. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Real stürzte nach erfolgreichen Jahren kolossal ab – Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images

Nur einmal noch mehr Niederlagen in Reals Historie

MADRID. Gelinde gesagt: Das war nichts. Real Madrid hat am Sonntag eine Saison zum Vergessen hinter sich gebracht. Sie hatte mit einer Niederlage – 2:4 im UEFA Super Cup gegen Atlético – begonnen. Und sie wurde mit einer Niederlage – 0:2 gegen Betis Sevilla – beendet. Bei 57 Einsätzen in der Spielzeit 2018/19 mussten die Königlichen unter Julen Lopetegui, Santiago Solari und Zinédine Zidane satte 18 Mal als Verlierer vom Feld gehen.

[advert]

Das hatte es zuletzt 1995/96 gegeben, als zunächst Jorge Valdano und dann interimsweise Arsenio Iglesias für das weiße Ballett verantwortlich gewesen waren. Noch schlimmer lief es mit 19 Niederlagen nur in der Saison 1984/85.

Real knackt erstmals seit 2002 nicht 70-Punkte-Marke

Zwölf der 18 Pleiten resultierten in der nun abgelaufenen Spieljahr aus Partien in der Primera División, in der Real sich nach dem 38. Spieltag mit dem dritten Platz und einem 19-Punkte-Rückstand (Rekord!) auf den Meister FC Barcelona abfinden muss. Während die Katalanen 87 Zähler einfuhren, sammelten die Madrilenen bloß 68. Unter der 70-Punkte-Marke war Real zuletzt 2001/02, also vor 17 Jahren, geblieben.

Damals waren es sogar nur 66 gewesen. Hinter dem FC Valencia und Deportivo La Coruña hatte es ebenfalls nur für den dritten Rang gereicht. Um sich im Frühjahr 2020 nicht schon wieder mit Tiefstwerten wie diesen beschäftigen zu müssen, kündigte Coach Zidane unlängst an: „Nächste Saison steht die Liga an erster Stelle. Sie wird unsere Priorität sein.“

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist vielleicht Offtopic, aber ich finde ist erstaunlich, dass Pellegrini 2009/10 mit den damals wohl meisten Punkten und den meisten Siegen der Klubgeschichte (heute: die zweitmeisten Punkte/Siege der Klubgeschichte) trotzdem gekickt wurde. 96 Punkte!! Letztendlich, war das kein Fehler, nachdem Mourinho den Grundbau für den späteren Erfolg klar machte. Aber überlegt euch mal: das ist so, als würde man Klopp feuern, weil er mit 97 Punkten nur Zweiter geworden ist. Ok, er steht im CL-Finale und Pellegrini ist im Achtelfinale gescheitert, aber dennoch ist das krass. Generell hat sich ab den 2010er auch die spanische Liga extrem verändert. Vorher konnte man auch in der Regel locker mit 80 Punkten Meister werden. Dann kam Perez zurück, machte ne große Shopping Tour, Ronaldo kam, Barcas La Masia Generation drehte auf und schon waren waren 90 Punkte Pflicht, um wenigstens Zweiter zu werden. Doch über 90 Punkte gabs vorher in der Liga noch nie, abgesehen einmal mitte der 90ern als die Liga mit 22 Teams 42 Spieltage hatte.

Ich finde, dass alles verdeutlicht nochmal, dass Barca und Real mit Abstand die beiden weltbesten Teams der Welt in den letzten 10 Jahren waren. Der spanische Fußball hat gerockt, doch die fetten Jahre sind vorbei.
 
Ist vielleicht Offtopic, aber ich finde ist erstaunlich, dass Pellegrini 2009/10 mit den damals wohl meisten Punkten und den meisten Siegen der Klubgeschichte (heute: die zweitmeisten Punkte/Siege der Klubgeschichte) trotzdem gekickt wurde. 96 Punkte!! Letztendlich, war das kein Fehler, nachdem Mourinho den Grundbau für den späteren Erfolg klar machte. Aber überlegt euch mal: das ist so, als würde man Klopp feuern, weil er mit 97 Punkten nur Zweiter geworden ist. Ok, er steht im CL-Finale und Pellegrini ist im Achtelfinale gescheitert, aber dennoch ist das krass. Generell hat sich ab den 2010er auch die spanische Liga extrem verändert. Vorher konnte man auch in der Regel locker mit 80 Punkten Meister werden. Dann kam Perez zurück, machte ne große Shopping Tour, Ronaldo kam, Barcas La Masia Generation drehte auf und schon waren waren 90 Punkte Pflicht, um wenigstens Zweiter zu werden. Doch über 90 Punkte gabs vorher in der Liga noch nie, abgesehen einmal mitte der 90ern als die Liga mit 22 Teams 42 Spieltage hatte.

Ich finde, dass alles verdeutlicht nochmal, dass Barca und Real mit Abstand die beiden weltbesten Teams der Welt in den letzten 10 Jahren waren. Der spanische Fußball hat gerockt, doch die fetten Jahre sind vorbei.

Man muss mal abwarten. Kann mir auch gut vorstellen das wir bei geschickten Transfers wieder ordentlich mitmischen werden. Bei Barca sehe ich schwarz sobald Messi abdankt. Messi ist Kopf Seele und Herz der Barca Mannschaft. Der Verlust wird Barca viel härter treffen als real Ronaldos Abgang. War aber echt ne geile Ära die die Spanier geprägt haben. Die vlt dominanteste Ära aller Zeiten...
Da kann man nur auf eine erneut so erfolgreiche Ära hoffen.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...