Stadion

Schon wieder! Dritter Bernabéu-Rasen der Saison wird entfernt

Real Madrid bekommt sein großes Rasen-Problem nach wie vor nicht in den Griff. Im Estadio Santiago Bernabéu wird nun bereits das dritte Spielfeld der laufenden Saison entfernt, demnächst dann das schon vierte verlegt. Kann es nur an den Platten liegen, die sich seit vergangenen Sommer darunter befinden?

921
Estadio Santiago Bernabéu Real Madrid
Der nächste Bernabéu-Rasen wird entfernt – Foto: YouTube/Maribel De Jesús

Real Madrid kriegt Rasen-Problem nicht in Griff

MADRID. Und schon wieder muss ein Wechsel her: Auch der dritte Rasen seit vergangenem August stellt sich nicht als derjenige heraus, auf dem Real Madrid die laufende Saison im Estadio Santiago Bernabéu zu Ende führt. Nach dem Champions-League-Duell mit dem FC Liverpool am 15. März und vor dem nächsten Heimspiel am 2. April gegen Real Valladolid wird das Spielfeld seit Donnerstag entfernt. Verlegt worden war es erst Anfang Februar.

So wie die vorherigen Rasen hat auch dieses Geläuf zuletzt einen kargen und ausgetrockneten Eindruck gemacht, stellenweise war es trotz dichterer Bewachsung matschig und rutschig. Unter diesen Umständen möchte der Verein seine Mannschaft nicht antreten lassen, wenn es am 12. April zum Hinspiel des Königsklassen-Viertelfinals gegen den FC Chelsea und gegebenenfalls am 9. oder 10. Mai im Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München oder Manchester City zur Sache geht. Mit Einberechnung der Liga bestreiten die Blancos diese Spielzeit noch mindestens acht und maximal neun Heimspiele.

Bernabéu: Kann es nur an den verlegten Platten liegen?

Warum funktioniert auch der dritte Rasen in Folge nicht? Und warum kriegt der Klub dieses große Problem nicht in den Griff? Die Frage nach der Ursache stößt in der Öffentlichkeit seit langem auf Ratlosigkeit. Kann es nur an den während der vergangenen Sommerpause sechs unter dem Spielfeld verlegten Platten für den in Zukunft einfahrbaren Rasen liegen? Das ist jedenfalls die einzige Veränderung zwischen der laufenden und der vergangenen Saison, als noch alles in bester Ordnung war. Umgebaut wurde auch damals schon.

In der zweiten September-Hälfte wurde das Feld nach nur einem Monat ausgetauscht, das vorherige Geläuf hatte die gleichen Probleme gemacht. Es blieb rund vier Monate liegen, nun reagiert Real wieder schneller. Die Mutmaßung vor dem letzten Austausch, die Erdschicht direkt unter dem Gras war bei den Spielfeldern eins und zwei schlicht zu dünn, ist angesichts des auch diesmal nach ein paar Wochen wieder schlechten Zustands wohl hinfällig.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dass man den Rasen einfahren kann, war ja bekannt aber dass man gleich mehrere davon auch in den Sand setzen kann, ist ein amüsantes Extra des neuen Stadions.
 
Ich möchte das Geld der bisher verlegten Spielflächen. :-D
 
Wie teuer ist so ein Rasen? 300.000 €?
 
Ohne Gras kein Spass...
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...