Spielbericht

Real verliert gegen den Letzten – Frühjahrsdepression hält an

Real Madrids Frühjahrsdepression hält gegen Rayo Vallecano an. Leidenschaftslose Königliche sind gegen den Tabellenletzten der Primera División nicht in der Lage, mindestens einen Punkt einzufahren und unterliegen. Ein Einsatz des Videoassistenten entscheidet das Stadtderby am 35. Spieltag.

784
MADRID, SPAIN - APRIL 28: Gareth Bale of Real Madrid looks dejected during the La Liga match between Rayo Vallecano de Madrid and Real Madrid CF at Campo de Futbol de Vallecas on April 28, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Gewohntes Bild: Frustrierte Gesichter bei Bale und Co. – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Wieder kein Auswärtssieg unter Zidane

MADRID. Real Madrid spielt wieder einmal so, wie man spielt, wenn es um nichts mehr geht. Nach dem 0:0 am Donnerstag gegen den FC Getafe schenken die Königlichen auch am 35. Spieltag der Primera División bei Rayo Vallecano Punkte her. Sie verlieren gegen den Tabellenletzen mit einer nur phasenweise bemühten und zu fehlerhaften Leistung 0:1 und bleiben damit auch im vierten Auswärtsspiel unter Trainer-Rückkehrer Zinédine Zidane ohne Sieg. Der Rückstand auf den FC Barcelona, der am Samstag den Gewinn der Meisterschaft perfekt gemacht hatte, beträgt jetzt satte 18 Punkte – und der auf Atlético neun.

Zusammenfassung | Alle Videos

MADRID, SPAIN - APRIL 28: Thibaut Courtois of Real Madrid fails to save the penalty shot by Adri Embarba of Rayo Vallenco during the La Liga match between Rayo Vallecano de Madrid and Real Madrid CF at Campo de Futbol de Vallecas on April 28, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)

Video-Highlights Rayo 1:0 Real

Nächster Patzer! Nach dem 0:0 in Getafe können die Königlichen auch das zweite kleine Derby... weiterlesen

Mariano vertritt Benzema – Courtois feiert Comeback

Zidane nahm im Vergleich zu dem Duell in Getafe gleich acht Startelf-Veränderungen vor. In einem 4-3-1-2-System erhielten unter anderem Jesús Vallejo, Daniel Ceballos und Marcos Llorente das Vertrauen. In Abwesenheit des verletzten Karim Benzema stürmte Mariano Díaz an der Seite von Gareth Bale. Thibaut Courtois feierte nach seiner knapp achtwöchigen Zwangspause sein Comeback und damit zugleich sein Debüt unter Neu-Coach „Zizou“.

Rayo und Real lieferten sich auf dem Campo de Fútbol de Vallecas von Anfang an einen offenen Schlagabtausch. Auf Seiten des in roten Trikots agierenden Favoriten hatte Mariano früh die Führung auf dem Fuß, nachdem zuvor Marcelo Torwart Alberto García mit einem Rechtsschuss geprüft hatte (5.). Der Schuss der Nummer 7 der Königlichen aus vielversprechender Position im Strafraum wurde aber noch entscheidend geblockt (9.).

MADRID, SPAIN - APRIL 28: Mariano of Real Madrid is challenged by Alberto of Rayo Vallenco during the La Liga match between Rayo Vallecano de Madrid and Real Madrid CF at Campo de Futbol de Vallecas on April 28, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Mariano profitiert von Benzemas Verletzung – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Elfmeter nach VAR-Einsatz: Real gerät in Rückstand

Eine knappe Viertelstunde später scheiterte auch Bale mit seiner ersten großen Gelegenheit. Mariano und der Waliser hatten es nach einem schnellen Umschalten mit nur noch einem Verteidiger zu tun, nach einem Zuspiel der Nummer 7 scheiterte Bale aber. Keeper García wehrte zur Ecke ab (21.).

In der Folge unterbrach Schiedsrichter Pablo González Fuertes das Geschehen, lief nach einem Hinweis des Videoassistenten an den Seitenrand zu seinem TV-Monitor und sprach Rayo nachträglich einen Elfmeter zu. Nur wenige Momente vor Bales Chance hatte es auf der Gegenseite nämlich einen strittigen Zweikampf zwischen Vallejo und Javi Guerra gegeben (21.). González Fuertes erkannte ein Foulspiel und zeigte auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Adrián Embarba gekonnt zur Führung (23.). Courtois, der einige Minuten zuvor ein Gegentor stark verhindert hatte (17.), sprang in das falsche Eck.

MADRID, SPAIN - APRIL 28: Thibaut Courtois of Real Madrid fails to save the penalty shot by Adri Embarba of Rayo Vallenco during the La Liga match between Rayo Vallecano de Madrid and Real Madrid CF at Campo de Futbol de Vallecas on April 28, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Rayo erzielte das erste Tor des Tages – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Lückenhafte Defensive, maue Offensive

Anders als noch zuletzt gegen Athletic Bilbao und Getafe offenbarten die Stars von Zidane in der Defensive zu viele Lücken, wohingegen es im Spiel nach vorne trotz der zwei guten Gelegenheiten insgesamt einmal mehr an Präzision und Ideen mangelte. Im Mittelfeld präsentierte sich allen voran Luka Modrić in einer schwachen Verfassung. Der Weltfußballer fabrizierte im ersten Spielabschnitt mehr als ein halbes Dutzend Abspielfehler. Ceballos konnte auf der Spielmacher-Position kaum Akzente setzen.

Die Halbzeitpause half den Merengues nicht, um durchzuschnaufen und das Spiel nach dem Seitenwechsel an sich zu reißen. Im Gegenteil: Das Liga-Schlusslicht mischte weiterhin mutig mit und beschäftigte Reals Abwehr mit seinen immer wiederkehrenden Vorstößen. Von dem amtierenden Champions-League-Triumphator ging derweil keine Gefahr aus.

Offensive Wechsel bleiben ohne Wirkung

Zidane reagierte, brachte erst mit Brahim Díaz, dann mit Isco und später auch mit Lucas Vázquez neue Kräfte. Brahim sorgte auf der rechten Außenbahn für ein wenig frischen Wind, konnte die in dieser Liga-Saison schon 15. Partie ohne Erfolg letztlich aber auch nicht abwenden. Real legte zum wiederholten Male zu wenig Entschlossenheit und Leidenschaft an den Tag und kreierte im zweiten Abschnitt abgesehen von einem gut getretenen Bale-Freistoß (69.) keine nennenswerte Chance. Eine nicht unverdiente Niederlage.

Real Madrid's French coach Zinedine Zidane reacts during the Spanish League football match between Rayo Vallecano and Real Madrid at the Vallecas Stadium in the Madrid district of Puente de Vallecas on April 28, 2019. (Photo by BENJAMIN CREMEL / AFP) (Photo credit should read BENJAMIN CREMEL/AFP/Getty Images)
Zidane: Viermal auswärts, viermal kein Sieg – Foto: Benjamin Cremel/AFP/Getty Images

Drei Spiele noch

Die Frühjahrsdepression hält an, ist aber spätestens in 270 Minuten bekämpft. Gegen den FC Villarreal (Sonntag, 16.15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN), Real Sociedad (11. oder 12. Mai) und Betis Sevilla (18. oder 19. Mai) muss Real noch ran, bevor in dieser verkorksten Spielzeit der Schlusspfiff fällt. Die Profis sehnen ihn herbei.

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Du sagst es ja selbst: wir spielen um uns nicht zu blamieren. Aber genau das (uns blamieren) tun wir seit Wochen.

Klar, die Motivation leidet sicherlich in der aktuellen Situation, aber man darf auch nicht vergessen, dass diese Spieler Profis mit einem Wahsinnslohn sind. Und dann finde ich, dass man auch ein wenig mehr Einsatz und Wille erwarten kann.

Darauf wollte ich hinaus! Verstehe dass sie keine Motivation haben, aber in so einer Situation wo die ganze Welt diese Spieler abschreibt würde ich gerne sehen wie die sich bemühen allen das Gegenteil zu beweisen!
Das Zweifel aufkommen, selbst mir bei, ist denke ich mal normal nach den letzten spielen. Vor allem wenn ohne Benzema nicht mal eine einzige Torchance zustande kommt. Nichtsdestotrotz sehe ich der neuen Saison mit Freude entgegen und hoffe dass Zidane allen hatern die Mäuler stopft und uns Fans alle überrascht! Es kann ja eigentlich nur besser werden!
 
Du sagst es ja selbst: Wir spielen, um uns nicht zu blamieren. Aber genau das (uns blamieren) tun wir seit Wochen.

Klar, die Motivation leidet sicherlich in der aktuellen Situation, aber man darf auch nicht vergessen, dass diese Spieler Profis mit einem Wahsinnslohn sind. Und dann finde ich, dass man trotz allem ein wenig mehr Einsatz und Wille erwarten kann.
Ja, wäre schon gut, wenn sie immer so wie gegen Bilbao spielen würden. Aber das ist ein Moment, in dem einfach zu viel schief gelaufen ist, um noch sowas wie Konstanz fordern zu können. Ich als Fan habe Verständnis und auch Vertrauen. Man braucht mE nicht viel, um wieder erfolgreich zu sein.
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...